• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bengalische Lichter fotografieren

rwo-fanblock

Themenersteller
Hallo zusammen,

für Silvester habe ich mir ein bengalisches Licht bestellt. Wer nicht weiß, was so etwas ist, habe ich im Internet ein Beispielbild beigefügt:
http://www.fanpower-danstedt.de/resources/BENGALO-POWER1.jpg

Da so ein bengalisches Licht nicht lange brennt, wollte ich fragen, wie man so etwas am besten fotografiert - welcher Modus, welche Einstellungen, mit oder ohne Blitz...?

Danke und liebe Grüße
Micha
 
Habe ein paar Feuerwerke am Himmel gesehen, aber kein Bengalo, welches einer in der Hand hält. Der Körper der Person soll auch zu sehen sein, also um den Blitz komme ich wahrscheinlich nicht rum.
 
Bengalische Lichter brennen teilweise 60 Sekunden die kleinen 10-20 Sekunden und damit sollte ausreichend Zeit sein das Ganze schön stimmungsvoll abzulichten. IMHO wirst Du eher das Problem haben, dass das Feuer zu hell ist.

Stativ oder ähnliches, 1-2 Sekunden VZ bei kleinerer Blende (stell als Test ne Wunderkerze hin) und durch das abgestrahlte Licht sollte in dieser Zeit auch die Person genug Licht bekommen.

Reicht das Licht des BF nicht für die Person dann nimmst Du halt noch den Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang dazu.
 
Bei Bengalen finde ich besonders den farbigen Schein, den sie um sich werfen schön, vor allem bei den roten. Lang belichten würd ich eigentlich fast gar nicht, weil die Person, die sie hält sicher nicht so lange ruhig hält, könnte ich mir zumindest vorstellen. Ich würde es mit Blitz probieren, wenn du etwa billige aus Italien bestellt hast, würde ich einfach mit mehreren Einstellungen experimentieren. Zu hell muss es ja nicht sein, weil der dunkle rote "Schatten" dem Bild ohnedies viel Stimmung gibt.
Ich fotografiere öfters im Stadion, da ists aber einfacher, weil doch etwas mehr Licht vorhanden ist, dank Fluchtlichtern. ;)
 
.. ich will jetzt nicht Reklame machen aber das Buch
" ..heute schon geblitzt ? .." wäre die Lösung ..

.. so etwas fotografiert man wie folgt ..

lange Belichtungszeit und ein kurzer Blitz ..
 
Reicht das Licht des BF nicht für die Person dann nimmst Du halt noch den Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang dazu.

Und was soll das bringen? Der Blitz auf den 2. Vorhang bringt nur etwas bei GERICHTETEN Bewegungen. Wenn derjenige nicht den Staffelläufer macht, dann ist es absolut egal, ob "normal" oder den 2. Vorhang geblitzt wird. Immer dieses Gespenst, dass dann das Bild " richtiger" ist... Das gilt halt nur bei Bewegungen, damit die Logik passt (BSP: Auto ist korrekt am Ende der Lichtkeule gezeigt und nicht zu Beginn), siehe das geile Bild der Schnecke auf dem Ast. Bin ich jetzt zu faul rauszusuchen, geht ja auch nicht ums Topic.

@TO
Wenn Du nur EIN BF hast, dann musst Du es auf jeden Fall mit leistungsstarkem Blitz, aber wirklich besser ohne und dann Stativ versuchen, weil die Farbtemeraturen von BF und Blitz sind quasi absolut verschieden und erzeugen mehr als hässliche Mischlichter und Schatten. Aber der Kontrast wird so oder so hart, das ist nicht die einfachste Geschichte, siehe das grottige angehängte Bild von Dir.
 
Und was soll das bringen? Der Blitz auf den 2. Vorhang bringt nur etwas bei GERICHTETEN Bewegungen. Wenn derjenige nicht den Staffelläufer macht, dann ist es absolut egal, ob "normal" oder den 2. Vorhang geblitzt wird. ....

Ich für meinen Teil habe den Blitz fast immer auf den 2. VV weil ich so recht stressfrei auch zufällige Bewegungen noch einfrieren kann und stelle ihn nur bei Bedarf auf "normal". Ich weis auch nicht warum du so gereizt reagierst weil es ja , wie Du selber sagst, egal ist.
Richtig ist, dass ich in meinem Beitrag evtl. den Eindruck erweckt habe es muss unbedingt der 2.VV sein und das stimmt natürlich so nicht :)
 
Ich würde da sogar direkt eine kleine Belichtungsreihe machen, um später per Exposure Blending die ausgefressenen Stellen zu eliminieren. Wenn die Zeit reicht auch mal ein Bild mit Blitz hinterherschiessen, allerdings würd ich da ne LEE-204 nehmen, das sollte das ganze etwas wärmer und nicht ganz so hart halten.

Kürzlich hatten wir so nen Thread schonmal, leider gabs bisher keine fotografischen Ergenbisse oder sonstige Rückmeldungen vom TE obs geklappt hat. Kannst Du bestimmt besser, oder ? :evil:
 
Danke für Eure Antworten! Die Sache ist die: Ich habe insgesamt zwei Bengalische Feuer à 60 Sekunden. Ich möchte selbst derjenige sein, der fotografiert wird, möchte meine Kamera also "richtig eingestellt" an einen Laien abgeben.

Ich habe selbst schon häufiger im Stadion solche Motive fotografiert, bei Tageslicht gebe ich einfach die Blende vor und dann ist das Bild scharf (siehe Link). Aber bei Nacht ist das ganze schwierig...

http://www.rwo-fanblock.de/fotoalbum/saison2007-2008/rwo-dresden/9.jpg
 
Belichtungsreihe + Spotmessung auf die Fackel + Raw

Mehrere Fackeln sind auch von Vorteil.

Zeitlich dürfte es kein Problem sein.
1.Bild: 1/125s F3.5 iso800 200mm Aufhellblitz
2. Bild: (siehe unterm Bild) 28mm Retro F22
 
Eine erweiterte Frage noch. Ich habe bereits gesucht, aber die Lösung nicht gefunden:

Eine Blitzbelichtungsreihe startet man mit dem Drücken des Auslösers. Es werden drei Bilder mit drei unterschiedlichen Blitzstufen gemacht. Wie kann ich eine solche Reihe starten? Bei mir sind die Blitzstufen immer gleich. :confused:
 
Nach dem verlassen des Menü mal überprüfen obs auch wirklich aktiviert wurde. Wenn man es eingestellt hat und über den Auslöser antippen das Menü verlässt ists nicht aktiv. Wenn dus am Speedlight einstellst kommt auch die 3 Bilderrahmen und daneben steht wies nächste Bild wird. (+-0 +3 -3 )
Und im Sucher sieht man bei den + und - Belichtungen den * .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten