• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

BenQ SW2700PT Kalibrierung: Einstellung von Adobe RGB und sRGB FEHLT!

CarloHeinzo

Themenersteller
Hallo,
bei der Kalibrierung habe ich ein Problem:

Vorab mein Equipment:

Monitor: BenQ SW2700PT
Kalorimeter: Spyder 4 Elite
Software: Palette Master Element
PC: Betriebssystem Windows 10, Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

Problem:

Bei der Kalibrierung kann ich nicht aus Adobe RGB oder sRGB wählen.
Bei der Palette Master Software kann man normalerweise bei Standard auswählen: Fotograf(Adobe RGB), Web Design (sRGB), usw.

Dies ist bei mir jedoch nicht der Fall, ich kann nur Panel Native auswählen.


Vergebliche Versuche zum Beheben des Fehlers:

Ich habe alle Treiber/Softwares/Betriebssystem aktualisiert oder neu installiert.
Ich führe die Software als Administrator aus.
Ich habe BenQ kontaktiert, sie haben mir auch noch nicht helfen können.

Im Anhang das Bild wie es eigentlich sein sollte.
Ich freue mich auf eure Vorschläge und hoffe sehr, jemand kann mir behilflich sein. LG Francesco
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Idee: Sind die Profile installiert? Klar sollte es auch so gehen.
Andere Idee, mein Monitor (Dell) benötigt eine USB-Verbindung zum kalibrieren.
 
Problem:

Bei der Kalibrierung kann ich nicht aus Adobe RGB oder sRGB wählen.
Bei der Palette Master Software kann man normalerweise bei Standard auswählen: Fotograf(Adobe RGB), Web Design (sRGB), usw.

Dies ist bei mir jedoch nicht der Fall, ich kann nur Panel Native auswählen.

Du hast die Software "Palette Master Element"

Palette Master Element ist gegenüber der "normalen" Software Palette Master in den Funktionen stark eingeschränkt.

Könnte dein Problem darin liegen ?
 
Vielleicht verstehe ich was nicht, aber....
Ich habe einen Notebook Von HP mit DreamColor Display. Ich könnte mit mitgelieferten Programm zwischen AdobeRGB, sRGB und weitere Profile umschalten. Die sind aber vorinstalliert und nicht erstellt für genau dieses Monitor.
Mein Speider 5 Programm hat diese Einstellungen eben nicht. Man kann Farbtemperatur einstellen, auf welche kalibriert wird. Das finde ich auch verständlicher, weil Monitor auf bestimmten Farbraum zu Kalibrieren macht eigentlich nicht viel Sinn. Es soll immer auf maximale Farbenumfang kalibriert werden.
Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll immer auf maximale Farbenumfang kalibriert werden.

So wird das allgemein gesehen ... und es ist eigentlich auch sinnvoll.

Aber man kann ggf. auch zum Beispiel auf sRGB kalibrieren, wenn es die Software hergibt.
Und wenn genau das einer will ... will er das ;)

Das kann man natürlich hinterfragen ... muss man aber nicht.


Palette Master Element ist die stark reduzierte Version von Palette Master für die "Sparfüchse" (Geizhälse ?) unter den Usern:
und da sind die Möglichkeiten der Auswahl der Einstellungen halt auch stark eingeschränkt.
 
Ich sehe das so:

wenn sich die von "Prad" derartig mit dem Monitor "quälen"
https://www.prad.de/testberichte/test-monitor-benq-sw2700pt/4/
und bitte auf Seite 5 weiterlesen ....
Da geht es zum Teil darum, dass der Monitor nicht das macht, was er laut Benq eigentlich machen soll.

Wenn in Herstellerbeschreibungen etwas beschrieben wird ... heißt das also nicht immer zwingend, dass das auch einfach so funktioniert.

Folglich sollte man sich nicht wundern, wenn man auch seine "Problemchen" mit dem Monitor hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das so:

wenn sich die von "Prad" derartig mit dem Monitor "quälen"
https://www.prad.de/testberichte/test-monitor-benq-sw2700pt/4/
und bitte auf Seite 5 weiterlesen ....
Da geht es zum Teil darum, dass der Monitor nicht das macht, was er laut Benq eigentlich machen soll.

Wenn in Herstellerbeschreibungen etwas beschrieben wird ... heißt das also nicht immer zwingend, dass das auch einfach so funktioniert.

Folglich sollte man sich nicht wundern, wenn man auch seine "Problemchen" mit dem Monitor hat.

Zitat daraus:

...
Mit den Werks-Presets für sRGB und Adobe RGB bringt der BenQ SW2700PT praktisch bereits zwei Farbraumemulationen mit. Eine weitere Verbesserung mittels Hardware-Kalibration ist nicht möglich, da die Software „Palette Master Element“ hierzu schlicht die nötigen Auswahlmöglichkeiten vermissen lässt.
...

Dann bleibt wohl doch nur die Kalibrierung des nativen Farbraums übrig - was ja auch ausreichen sollte.

Ob das jetzt ein Programmierfehler in „Palette Master Element“ ist, oder so gewollt ist, kann nur BenQ selbst beantworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten