AchimII
Themenersteller
Hallo,
es gibt ja schon einige Diskussionen zu "wie gut ist Benro vs. Gitzo", die bin ich schon durch. Mir geht es um das Benro C-298n6 und generell die Frage, wie kippsicher bzw. stabil (Spiegelschlag) so eine Lösung mit horizontal drehbarer Mittelsäule ist.
Hintergrund: wenn ich schon ein teures Stativ kaufe, wäre eins in dieser Ausführung zuweilen ganz nützlich und einen Aufpreis wert. Es müßte in der verdrehten Position eine 5D nebst Tokina 100er Makro halten können. Ausgefahren und "normal" aufgebaut müßte es sich ja genauso stabil verhalten wie ein C-258, oder?
Ich vermute, Makrofotografen müßten mit dieser Art von Stativen Erfahrung haben.
Neben dem Gimmick mit der verdrehbaren Mittelsäule (heißt das so?) werde ich es wohl zu 95% in normaler ausgefahrener Position verwenden. Bringt das C-298 einen verwendbaren Mehrwert oder wäre ich mit einem C-258 besser bedient?
Einen vernünftigen leichten Kugelkopf habe ich mittlerweile.
Wer kann mir weiterhelfen?
es gibt ja schon einige Diskussionen zu "wie gut ist Benro vs. Gitzo", die bin ich schon durch. Mir geht es um das Benro C-298n6 und generell die Frage, wie kippsicher bzw. stabil (Spiegelschlag) so eine Lösung mit horizontal drehbarer Mittelsäule ist.
Hintergrund: wenn ich schon ein teures Stativ kaufe, wäre eins in dieser Ausführung zuweilen ganz nützlich und einen Aufpreis wert. Es müßte in der verdrehten Position eine 5D nebst Tokina 100er Makro halten können. Ausgefahren und "normal" aufgebaut müßte es sich ja genauso stabil verhalten wie ein C-258, oder?
Ich vermute, Makrofotografen müßten mit dieser Art von Stativen Erfahrung haben.
Neben dem Gimmick mit der verdrehbaren Mittelsäule (heißt das so?) werde ich es wohl zu 95% in normaler ausgefahrener Position verwenden. Bringt das C-298 einen verwendbaren Mehrwert oder wäre ich mit einem C-258 besser bedient?
Einen vernünftigen leichten Kugelkopf habe ich mittlerweile.
Wer kann mir weiterhelfen?