• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Benro Flexpod Stative vs Manfrotto XProB - Erfahrungen, Meinung & Test ?!

Schliwi

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit ein paar Wochen auf der Suche nach einem neuen Stativ und bin dabei wohl oder übel auf die Manfrotto 055 und 190 Serie (XProB) gestoßen.

Finde die umlegbare Mittelsäule sehr interessant und ich weiss auch das es sicher nicht die stabilste Angelegenheit ist die Mittelsäule horizontal auszulegen, allerdings denke ich das es für mich in manchen Situationen sehr von Vorteil ist.

Nachdem ich mich nun reichlich informiert habe und mit den Technischen Daten der Manfrottos vertraut bin, hatte ich mich eher auf das kleine 190XProB fixiert und mal bei ebay einige Auktionen gebrauchter Stative verfolgt und diese gehen inklusive Kopf oftmals für 120-140 € weg.

Durch diese Video (HIER) bin ich dann auf das ebenfalls auf die sehr flexible Benro Flexpod Serie gestoßen.
Dabei favorisierte ich das "Benro A-1980F Versatile".
Das Stativ ist in Deutschland kaum erhältlich, lediglich 3-5 Shops habe ich gefunden und Preis schwang von ca. 119-145€-
Allerdings ist mir dann via geizhals der günstige Preis von ca. 83 € in Polen aufgefallen. (Da ich einen Bekannten habe der mehrmals im Jahr dort ist)

Daraufhin fing ich an zu google und auch hier geschaut aber ich finde einfach kaum etwas über die Benro Flexpod Reihe und frage euch daher was ihr von den Stativen halten und vorallem im Vergleich zu den Manfrottos, oder ob ihr noch ein paar Alternativen (seeehr gerne mit flexibler MS) kennt oder mir empfehlen könnt.

Ich würde für das Stativ gerne max. um die 100€ investieren...um einen Kopf muss ich mich ebenfalls noch kümmern und bin da erstrecht sehr überfragt.


Das Benro A1980F hat ebenfalls ein interessanten Pluspunkt:
Lieferumgang: hochwertige Stativtasche, Tragegurt, Spikes (auch Alustative) , Werkzeug, 1 Schaumstoffgriff

Dank im vorraus
Schliwi
 
Zuletzt bearbeitet:
Benro hat eine miese Endkontrolle. Oft erreicht den Käufer ein Stativ das kleine Mängel hat (z.B. schiefe Plastikklemme oder sowas), die sich dann mit der Zeit zu größeren Problemen entwickeln können (Plastikklemme geht kaputt). Erwischt du ein perfektes Exemplar, dann hält es aber i.d.R. recht lang. Ganz anders bei Manfrotto. Da sind Fertigungsprobleme eigentlich kein Thema. Schwingungstechnisch ist Manfrotto immer noch besser trotz der umlegbaren Mittelsäule. Besser kommst du mit älteren/gebrauchten Benbo-Stativen (nun Uni-Loc) weg. Die sind zwar schwerer, dafür aber auch stabiler und schwingungsärmer. Diese werden für solche Arbeiten am öftesten empfohlen.

Generell würde ich dir aber eine umlegbare oder schwenkbare Mittelsäule nur bei einer leichten Ausrüstung empfehlen. Für was schwereres sind die nicht geeignet und brauchen z.T. sehr lange zum Nachschwingen. Also überlege dir gut, ob du das wirklich brauchst, oder ob du nicht auch mit herkömmlichen Methoden zum Ziel kommst. Bei dem gesetzten Preislimit würde ich dir wirklich zu einem Gebrauchtkauf raten, auch wenn das oft ein wenig Geduld erfordert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten