• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Benutzt hier jemand noch EyeFi / MobiPro WLAN Karten?

sven.luebke

Themenersteller
Hallo!

Hat jemand von Euch noch EyeFi / MobiPro Karten im Einsatz? Ich fand die Idee und den Nutzen eigentlich immer total gut. Leider hat sich irgendwann meine 8GB X2 Karte aufgelöst. Über eb*y hab ich mir dann die schwarze 32GB MobiPro Karte gekauft mit allen Anleitungen und Codes.

Aber egal was ich versuche, ich bekomme die Karte einfach nicht mehr mit meiner Fritzbox 7490 (neuestes FritzOS 7.26) verbunden. Die AccessPoint-Methode scheint zu funktionieren, hilft mir aber nicht weiter. Meine Karte gibt folgendes aus:

Code:
[13:48] Connecting to WLAN "MeinWLANNetz"...
[13:48] Setup WPA Supplicant
[13:48] ERP info: non-erp: false, prot: off, preamble short
[13:48] Assoc: MeinWLANNetz, bp 100, mac xx:xx:xx:xx:xx:xx, c: 1, auth 6, rssi 29
[13:48] Common Rates: 01B 02B 05B 06B 09 11B 12B 18 24B 36 48 54 
[13:48] htCapInfo: 012d
[13:48] Cap: 0031
[13:48] AssocResp: chanAgi 0, shortpream 1, cf_pol 0, cf_rqst 0, priv 1, ibss 0, ess 1
[13:48] WPA Connected
[13:48] Start DHCP

Und dann endet die Ausgabe. Normalerweise sollte anschließend die IP ausgegeben werden, das passiert aber nicht. In der Fritzbox taucht die Karte nicht auf. Ich könnte mal versuchen, sie manuell anzumelden, aber ob das etwas bringt?

Mich würde interessieren, ob das ein Problem bei mir (Fritzbox o.ä.), meiner Karte, dem abgeschalteten EyeFi/Keenai-Service oder der Konfiguration ist. Ich weiß zur Zeit nicht mehr, wo ich suchen soll.

Ich würde mich sehr über sachdienliche Hinweise freuen! Vielen Dank!
 
DHCP ist ein Standard, der in jeder Fritzbox default-mäßig aktiviert ist. Dadurch wird den angemeldeten Geräten automatisch eine IP zugewiesen.

Das hat mich allerdings wirklich auf eine Idee gebracht...ich versuche mal eine feste IP zu vergeben. Mit der Original-Software kann man das allerdings nicht konfigurieren...oder ich hab es noch nicht gefunden. Mal schauen, ob ich mit eyefi-config unter Linux weiterkomme.
 
In Fritzbox feste IP vergeben
 
Das hab ich auch schon alles versucht. Die Eyefi-Karte kann scheinbar nur DHCP. Ich hab über ein Linux-Tool nun sogar mein Netzwerk konfiguriert und eingetragen bekommen (das ging mit dem original Windows-Tool nicht), aber trotzdem weigert sie sich das DHCP-Paket anzuerkennen.

Ich habe die WLAN-Pakete per Fritzbox mitgeschnitten und kann über Wireshark sehen, dass die Fritzbox der Karte mehrere Male ein DHCP-Offer zuschickt. Aus irgendwelchen Gründen nimmt die Karte diese Pakete aber nicht an. Vor lauter Verzweiflung hab ich dann Dave Hansen angeschrieben (der hat sich ein wenig mit dem Hacking der Eyefi-Karte beschäftigt), der nur antwortete: Ja, die Karten sind sehr wählerisch bzgl. des Routers und er hat sich lange Zeit einen funktionierenden Router für solche Fälle beiseite gelegt. Ich möchte aber nicht einen zweiten Router für diese Karte mitlaufen lassen oder meinen Router umstellen.

Der Threadstarter von https://www.nikon-fotografie.de/community/threads/eye-fi-card-per-fritzbox.260073/ hat scheinbar ein ähnliches Problem gehabt und die Karte wieder zurückgeschickt.

Was mich immer noch wundert ist, dass das Teil mal an meiner Fritzbox funktioniert hat. Klar...seitdem habe ich diverse Male ein Firmware-Update der Box gemacht. Aber hat sich das DHCP-Paket dabei geändert? Ist schon seltsam...aber nicht auszuschließen.

Wenn man Fritzboxen ohne Probleme zurückflashen kann/darf und ich noch eine alte Firmware von 2016 finde, dann setze ich die auf den Stand zurück und schaue, ob die Karte daran läuft. Zumindest könnte ich damit untersuchen, ob die DHCP-Pakete wirklich unterschiedlich sind. Mit viel Glück könnte man AVM darauf aufmerksam machen und vielleicht einen Workaround erzeugen. Ich weiß...das ist sehr unwahrscheinlich, dass das klappen wird...


Nachtrag: Nach etwas Suchen habe ich nun Firmware 06.20 (von Aug. 2014) gefunden und auf eine andere 7490 geflashed. Die Fritzbox läuft nahezu mit den Werkseinstellungen. Nun erkennt meine MobiPro-Karte die von der Fritzbox gesendete IP-Adresse an. Ob vielleicht einfach nur zu viele Netzwerk-Geräte an meiner "richtigen" Fritzbox hängen und dadurch Timing-Probleme auftreten? Die wesentlichen DHCP-Paketmerkmale haben sich zwischen den Versionen nicht geändert: Gleiche Größe und 90% identische Bytes, die anderen muss ich jetzt mal vergleichen. Ich werde auch noch ein paar neuere Firmware-Versionen testen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Lad mal das pcap-Trace mit Filter "dhcp" vom funktionierenden Fall und Schlechtfall (mit der aktuellen Firmware) irgendwo hoch.
Die Antwortadressen im OFFER (sowohl MAC als auch IP) sind evtl. unterschiedlich?

Und eine feste IP-Adresse (in der Range deines Routers) läßt die Karte nicht konfigurieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da schon DHCP-Pakete unterwegs sind, muß der Auth-Teil schon geklappt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten