schlummertrunk
Themenersteller
hallo analog freunde,
es ist soweit, ein jahr nach meinem umstieg von digital auf analog, negative entwickeln und hybridem workflow möchte ich nun den nächsten schritt wagen und meine abzüge selber machen. ich freu mich drauf.
wahrscheinlich werde ich euch zu einem späteren zeitpunkt noch ausquetschen zu bestimmten papieren, chemikalien, zubehör, methoden und techniken in der dunkelkammer, doch zuerst muss mal ein vergrößerer her.
ich habe vor, ausschließlich sw abzüge zu machen. allerdings sowohl kb als auch mittelformat 4.5x6 und 6x6. dafür sind wahrscheinlich 2 verschiedene objektive fällig, oder? über das format der abzüge bin ich mir noch nicht so ganz im klaren, ich denke mal max. 30x40 (bzw.30x30) reicht mir. gradationsfilter sind wahrscheinlich unerlässlich? das ganze sollte natürlich so bezahlbar wie möglich, dabei aber von guter qualität und handhabung sein.
vorschläge?
es ist soweit, ein jahr nach meinem umstieg von digital auf analog, negative entwickeln und hybridem workflow möchte ich nun den nächsten schritt wagen und meine abzüge selber machen. ich freu mich drauf.
wahrscheinlich werde ich euch zu einem späteren zeitpunkt noch ausquetschen zu bestimmten papieren, chemikalien, zubehör, methoden und techniken in der dunkelkammer, doch zuerst muss mal ein vergrößerer her.
ich habe vor, ausschließlich sw abzüge zu machen. allerdings sowohl kb als auch mittelformat 4.5x6 und 6x6. dafür sind wahrscheinlich 2 verschiedene objektive fällig, oder? über das format der abzüge bin ich mir noch nicht so ganz im klaren, ich denke mal max. 30x40 (bzw.30x30) reicht mir. gradationsfilter sind wahrscheinlich unerlässlich? das ganze sollte natürlich so bezahlbar wie möglich, dabei aber von guter qualität und handhabung sein.
vorschläge?