• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Berechnung der Blende bei Erhöhung der Brennweite

murdock2001

Themenersteller
Wenn ich den gleichen Grad der Freistellung/Tiefenschärfe hinter einem Motiv am Objektiv mit Brennweite 56/Blende 1,2 auf ein Objektiv mit Brennweite 85 mm erzielen möchte, welche Blende müsste man dann bei 85 mm einstellen bei jeweils gleichem Bildausschnitt (dadurch andere Entfernung zum Motiv)?
 
In Bezug auf die Tiefenschärfe lässt sich das elementar mit dem Dreisatz umrechnen: Blende 1.2 bei 56mm entspricht also 1.82 bei 85mm. Beim "Grad der Freistellung" funktioniert das aber nicht, da in die Freistellung nicht nur eingeht, wo der unscharfe Bereich beginnt sondern auch WIE er dargestellt wird. Die längere Brennweite bildet einen engeren Winkel ab, d.h. es kommt weniger Hintergrund auf's Bild, was fast immer eine subjektiv bessere Freistellung ergibt.

PS: Diese Frage gehört eher in die Unterrubrik Technik als in die Bildbearbeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt einen Android Bokeh-Rechner unter FotoTool. Da werden alle Fragen berechnet.
Aber wie Elektronix anmerkt, ist dieses komplexer und lässt sich nur grob kalkulieren.
K.
 
grau ist alle Theorie- mich treiben auch öfters mal solche Fragen um (war vor einiger Zeit auch mal ein sehr interessanter Thread hier im Forum- ich meine, da gings eingangs um die Frage 85 1.4 vs. 135 2.0 (?)). Man muss beispielsweise Nah- und Fernbereich unterschiedlich betrachten.

Hilfreicher als alles andere fand/finde ich dieses grafisch arbeitende Tool hier:

http://dofsimulator.net/en/

Ist am Anfang etwas verwirrend und einige Sachen entdeckt man erst bei genauerem Hinsehen- aber es lohnt sich. Tipp: einfach zwei Tabs im Browser hintereinander aufmachen, jeweils ein Objektiv einstellen und dann durch hin- und herswitchen vergleichen.

vg, Festan
 
In Bezug auf die Tiefenschärfe lässt sich das elementar mit dem Dreisatz umrechnen: Blende 1.2 bei 56mm entspricht also 1.82 bei 85mm.

Nein, gerade für die Schärfentiefe stimmt das nicht, dafür aber für die Unschärfe des weit entfernten Hintergrunds. Für die gleiche (kleine) Schärfentiefe müsste an beiden Objektiven ungefähr die gleiche Blende eingestellt sein.

Beim "Grad der Freistellung" funktioniert das aber nicht, da in die Freistellung nicht nur eingeht, wo der unscharfe Bereich beginnt sondern auch WIE er dargestellt wird. Die längere Brennweite bildet einen engeren Winkel ab, d.h. es kommt weniger Hintergrund auf's Bild, was fast immer eine subjektiv bessere Freistellung ergibt.

Das ist natürlich richtig, die Bilder sind am Ende sowieso nicht wirklich vergleichbar.
 
bei jeweils gleichem Bildausschnitt (dadurch andere Entfernung zum Motiv)?
Das ist der Irrtum. Durch den anderen Bildwinkel ist es nur möglich, in einer Ebene (der des Hauptmotivs) den gleichen Ausschnitt darzustellen, davor und dahinter nicht.

Ganz grob:
  • Hintergrund sehr nah am Objekt => gleiche Blendenzahl
  • Hintergrund sehr weit vom Objekt entfernt => gleiche Eintrittspupille, d. h. gleiches Verhältnis Brennweite/Blendenzahl
Die Bildergebnisse bleiben aber unterschiedlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten