ich habe z.B. ein 3000 x 4000 Pixel großes Foto, das mit Brennweite 24mm geschossen wurde.
Wie kann ich errechnen, wieviel Pixel des Bildes ich "außenrum" löschen/croppen muss, um die Bildwirkung z.B. von Brennweite 28mm oder 50mm zu erreichen?
Ich hatte mal eine Tabelle aufgebaut um den Auflösungsverlust zu berechnen, der auftritt, wenn man einen Cropfaktor aushgleichen möchte.

daraus abgeleitet ergibt sich folgende Formel, für dein Anliegen:
[Neue Brennweite] / [Alte Brennweite] = [Cropfaktor]
1 / ( [Cropfaktor] * [Cropfaktor] ) = [Auflösungsfaktor]
[Alte Auflösung] * [Auflösungsfaktor] = [Neue Auflösung]
oder in einer Formel:
[Alte Auflösung] / ( ( [Neue Brennweite] / [Alte Brennweite] )^2 ) = [Neue Auflösung]
Bei dem von dir genannten Beispiel mit einem Ausgangsbild von 12mp bei 24mm hieße das, für die Berechnung bei 28mm:
(3.000p * 4.000p) / ( (28mm / 24mm )^2 ) = 12mp * (1,167)^2 ~ 8,82mp
und für die 50mm kommt man dann auf ~2,76mp
Sind die selben Werte, wie Dutchdavid in seiner Rechnung herausbekommt, nur dass man hier halt noch die Kantenlänge herausrechnen müsste - wenn erforderlich.
Bei 3zu4 Format wäre das:
Kurze Seite = 3 * Wurzel( [Neue Auflösung] / (3 * 4) )
Lange Seite = 4 * Wurzel( [Neue Auflösung] / (3 * 4) )
Für 2zu3 Format entsprechend abändern:
Kurze Seite = 2 * Wurzel( [Neue Auflösung] / (2 * 3) )
Lange Seite = 3 * Wurzel( [Neue Auflösung] / (2 * 3) )
Darf jeder selbst entscheiden, was einfacher ist
