• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bericht: Blumax GPS-4044 Datalogger und GPS-Maus

Oliver Totzke

Themenersteller
Hi zusammen,

vielleicht hilft jemand dieser "Kurzbericht" bei einer Kaufentscheidung.
Ich wäre froh, so einen vorher gelesen zu haben... aber dazu gleich mehr.

Warum ich diesen Logger gekauft habe:
Eigentlich wollte ich einen Logger, der die EXIFs direkt mit den Geodaten beim Fotografieren erweitert. Da dies an meiner Nikon D70 so nicht möglich ist, schaute ich mir Alternativen an. Da gibt es derzeit 2? Hersteller, die einen Logger für den Blitzschuh anbieten. Super, das ist es doch... dachte ich. Aber ein normaler Logger, der durchgehend aufzeichnet, hat doch direkt mehrere Vorteile. Zum einen löst er nicht nur bei einer Auslösung der Kamera aus und zum anderen kommt ein normaler Logger nicht mit den Daten durcheinander, wenn ich während der Tour ein vermasseltes Foto direkt von der Speicherkarte lösche. Synchronisieren müsste ich beide Systeme hinterher mit den Fotos am PC. Zudem ist ein normaler Logger noch ein wenig günstiger, als die Blitzschuhvarianten, die übrigens spätestens zum Problem werden, wenn man mal Blitzen möchte... auch wenn man die Blitzschuhlogger manuell auslösen kann. So schaute ich mich ein wenig auf dem Markt um, um einen günstigen aber auch leistungsstarken Logger zu bekommen. Die Wahl viel auf den Blumax 4044 Datenlogger (Achtung, es gibt den auch als reine GPS Maus ohne Loggerfunktion).

Er ist angekommen:
Schnell wie es sein soll, kam heute der Logger mit dem netten Herrn in Gelb an. Natürlich musste ich den Logger direkt auspacken und war erstaunt über die doch recht gut verpackte Sendung. Im Lieferumfang sind enthalten:
- GPS Logger
- Li-ion Akku
- Mini-USB Kabel (Lade- und Übertragungskabel)
- Ladekabel für Zigarettenanzünder
- Software CD
- Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch

Los gehts:
Zu allererst verbindet man den Logger per USB-Kabel mit dem PC um diesen mal ein wenig aufzuladen. In der Zeit kann man die mitgelieferte Software und USB-Treiber installieren, was sich als nicht besonders schwer erwieß. Auf der CD ist dann auch noch einmal die Bedienungsanleitung für Personen die es gerne doppelt mögen, sowie ein paar Programme für die Plattform Locr.com. Nach dem Aufaden und einem kurzen Blick in die Bedienungsanleitung, die auf Englisch irgendwie eine Seite mehr hat, als die Deutsche (Beschreibung der LEDs), trennte ich den Logger und los ging es...

Die Bedienung des Loggers:
Der Blumax überzeugt durch seine Einfachheit. Auf der linken Seite befindet sich ein Schiebeschalter für die "Off -> Nav -> Log" Funktion. In der Nav-Stellung dient der Logger als GPS Maus für z.B. Handy-Navigationssoftware, in der Log-Stellung ist neben der Navigation auch der Logger-Modus aktiviert. Auf der Oberseite befinden sich 3 LEDs "Akku - Signal - Bluetooth", wo man den Status der jeweiligen Funktion sehr gut ablesen kann. In der Mitte der LEDs ist ein kleiner Druckkopf, der eine manuelle Positionsspeicherung von sogenannten POI (points of interest) auslöst.

Die erste Tour:
Ich stellte den Logger also auf LOG und setzte mich aufs Rad um mal eine Runde durch´s Dorf zu drehen. Natürlich warf ich immer wieder mal einen Blick auf den Logger, der seine Funktion ordnungsgemäß zeigte. Wieder daheim angekommen, verbindete ich den Logger per USB Kabel und startete die Software... und da sind wir am Problem angekommen.

Die Software:
Optisch ist die Software gut und übersichtlich aufgebaut, wird mit Google-Maps betrieben, bietet einige Exportvarianten (darunter auch eine HTML-Ausgabe der Google-Map) und macht einen ordentlichen Eindruck. Sie reicht für diese Zwecke vollkommen aus und beinhaltet keine Spielereien. Nachdem man die Logdaten von dem Logger abgerufen hat, kann man dazu die Fotos oder auch gleich ganze Ordner auswählen und diese dann wie man möchte Synchronisieren (Ggf. auch manuell nachpositionieren). So der Plan... funktionierte bei mir allerdings nicht.

Das Problem:
Ich konnte mit der Software nur zwei Sachen machen. Zum einen die Log´s vom Logger löschen und die AGPS Daten herunterziehen bzw. abgleichen. Mehr nicht.... Jedes mal, wenn ich die Daten auslesen wollte oder den Logger konfigurieren wollte, bekam ich die Fehlermeldung "Fehler beim Schreiben auf das GPS Modul".. ??? Schreiben? Ich will lesen! Dieses Problem gab es sowohl bei der Verbindung per USB, als auch über Bluetooth (welches übrigens ansich sehr gut und leicht funktioniert). Auch Googlen brachte absolut keine Erkenntnis über diesen Fehler. Also suchte ich irgendwann eine alternative Software und fand die Software "BT747", welche die Logs auslesen können soll. Bis dahin sind gut 4-5 Stunden vergangen! Und dann meldet mir BT747 direkt nach dem verbinden, dass die GPS Daten formatiert werden müssen und dabei verloren gehen. Nun gut, ich hatte nichts zu verlieren und machte es..... Und huch, auf einmal funktionierte auch das auslesen mit der mitgelieferten Software ohne irgendwelche Probleme! Schön, dass die eigene Software keine Funktion zum formatieren bietet und auch keinen Hinweis darauf gab.. grrr. Eine Mail an Blumax ist direkt gefolgt, um auf den Fehler aufmerksam zu machen.

Die Erleichterung:
Nachdem auch die mitgelieferte Software die Daten auslesen konnte, habe ich direkt ein paar Logs aufgezeichnet und auch ein paar mal die Kamera ausgelöst. Die Synchronisation funktioniert jetzt ohne Probleme und wird als Track direkt neben den Fotos als "Interaktive Karte" eingeblendet. Das schreiben der Geodaten in die EXIF´s von RAW-Dateien (In diesem Fall Nikons .NEF) klappt auch problemlos, was für mich ein K.O-Kriterium gewesen wäre. Ein Export der Daten, ohne sie in die Fotos zu übertragen funktioniert auch sehr gut, um es zum Beispiel mit anderen Programmen zu "verheiraten".

GPS-Maus (NAV):
Diese Funktion konnte ich auch schon testen, indem ich die kostenfreie Handy-Navigations-Software "Trekbuddy" auf das Handy (Sony Ericsson 800i) meiner Partnerin installierte und diese per GPS-Empfänger nutzen konnte. Damit ist das im übrigen auch Geocaching möchlich. Beides läuft problemlos und ist eine kostenfreie und sehr gute Alternative. Nur die Sprachausgabe fehlt noch, aber es gibt da ja noch mehr Software :D

Fazit:
Ein rundum gelungenes Paket, dass nach anfänglichem Problem sehr gut funktioniert. Der Empfang ist überragend und ich habe auch in einem Dorf auf dem Lande innerhalb der Räumlichkeiten 10-12 Satelliten zum Empfang der GPS-Daten. Der Logger verfügt über 66 Kanäle (Tracking: -165dBm) und speichert über 125.000 Wegpunkte in 32 Stunden Betriebdauer. Die Aufzeichnungsmethoden lassen sich "nach Zeit", "nach Abstand (in Metern)" oder "nach Geschwindigkeit (Km/h)" einstellen. Das Design ist klein, modisch und ansprechend. Trotz der Schwierigkeiten kann ich das Gerät empfehlen, da dies gelöst werden kann und sicher nicht bei jedem auftreten wird. Ich bin jetzt sehr zufrieden über die Kaufentscheidung, hätte heute aber besimmt schon mehr Spaß damit gehabt, wenn diese Anfangsprobleme nicht gewesen wären. :top:

Weitere Informationen auf der Herstellerseite oder einfach per Google, da ich den Herstellerlink wohl bestimmt nicht posten darf?!?

Da ich ja eigentlich zu Anfang einen Logger für den Blitzschuh ins Auge gefasst hatte, werde ich den Blumax mit einer Blitzschuhabdeckung vereinen um ihn so auch auf die Kamera stecken zu können. Wenn ich den Blitzschuh dann zum Blitzen benötige, kann ich den Logger einfach in die Hosentasche oder in den Rucksack packen und er loggt weiter brav die Route.

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen den Eindruck des Geräts vermitteln und entschuldige mich für die vielen vielen Worte. :o

In diesem Sinne.... Gute Nacht :eek:
 
Mei Mei Mei .. soviel geschrieben .. aber nicht wie teuer er war! :-)

Also ich hatte mir den Holux M-241 geholt und bin davon extrem enttäuscht. Er hat Bluetooth und USB. Übertragung per Bluetooth der Daten auf das Notebook zum Zusammenführen mit den Exifs klappt aber nicht, man muss das USB-Kabel anschliessn.
Aber anstatt nun die Daten einfach per TotalCommander oder Drag&Drop auslesen zu können, muss man die Holux Softare starten und einen COM-Port (!!!) auswählen.. Nur welchen? Die Automatikfunktion findet ihn bei mir nicht, mit Manuell "8" eingestellt, klappt es dann.
Dann gehts hampelig weiter und nach 10-14 Klicks ist es erledigt.
Macht keinen Spass.

Da mein Holux M-241 mittlerweile, nach 5x benutzen, schon eh keine Tracks mehr aufzeichnet, sondern nur noch den letzten (!) Punkt an dem ich jeweils war, bleibt der Schrott eh zuhause.
(Ja, ich hab schon auf Werkseinstellungen resettet und Firmware-up+downgrades probiert. Nein, ich hab keinen Bock das Teil wegen Garantiefall zu versenden. Ich schmeiss es lieber gleich weg oder erfreu mich am Knirschgeräusch unter meinem Schuh).

Schade eigentlich. Das Display schien mir eine tolle Idee zu sein, lediglich wegen der nur zwei Bedientasten wurde ich skeptisch. Zu Recht. Ein dritter hätte schon viel geholfen. So ist das Ding echt als Medizin verwendbar um den Blutdruck zu erhöhen..

In der kurzen Zeit in der es funktionierte hat mich gestört:
- Nach Einschalten bis zu 2min Wartezeit unter freiem Himmel bis Satelliten gefunden wurden!
- Wenn man unterwegs Optionen ändern will, hab ich mich dank der unkomfortablen 2-Tasten-Navigation arg schikaniert gefühlt.

Zu Weihnachten wird die GPS-Lösung von Nikon zur D90 auf dem Wunschzettel stehen..

Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist:
Wenn PEARL Versand für 69,- Euro ein ausgewachsenes Navi mit 3" Farbdisplay und Deutschland-Karte auf 2GB SD-Karte anbieten kann...
...warum kostet ein GPS-Data-Logger dann meist 10,- Euro mehr?
(..und hat oft gar kein Display, keine SD-Karte, weniger Speicher, keine Lizenzkosten für Kartenmaterial ..)

Wie? Ob ich ein wenig angepisst von meinem Holux bin? Öh.. Ja. Bin ich.
Aber nicht nur davon. Von meinem Blackberry 8110 ebenfalls. Das Handy hat 2MP Cam und GPS dabei. Gut. Mein Fehler war, ich hab niemanden gefragt. War für mich selbstverständlich, das dann jedes Foto auch GPS im EXIF hat. Pustekuchen. Ist nichtmal optional möglich.
 
Pardon :D
Also gekostet hat das ganze knapp 65.- Euro. Auch bei diesem Logger wird bei der Verbindung zum PC ein Com-Port zugewiesen. Diesen kann man aber ganz einfach unter den Bluetooth-Verbindungen einsehen und muss so auch nicht raten, welcher es denn nun ist. Die Verbindung wird einmal eingerichtet und klappt dann immer wieder problemlos.

Die Daten per Drag&Drop zu kopieren kann nicht funktionieren, da es nicht als Massenspeicher erkannt wird. Das Auslesen ist über diverse Programme die im WWW rumschwirren möglich. Am umständlichsten funktioniert es aber nach wie vor mit der mitgelieferten Software.

Ich kenne den Holux nicht, aber warum nicht einschicken wenn es noch ein Garantiefall ist. Bei dem Warenwert werden die nicht lange fackeln und dir einfach einen neuen zusenden.

Bei dem Blumax dauert es nach dem einschalten ca. 40-50 sekunden bis er Satelliten gefunden hat. Und ich wohne wirklich am A**** der Welt :D
Das Pearl Navi beinhaltet sicher keinen GPS-Empfänger... ;) Zudem stellt sich da die Frage was du möchtest... Navigieren oder Loggen???

Ich kann deinen Frust sehr gut verstehen. Es liegt aber nicht an der allgemeinen Technik der Logger, sondern an deinem Holux :top:
 
Hier nochmal ein Beispiel für die Genauigkeit.
10 mal geloggt, 2mal knapp daneben, was die ersten Loggs nach einschalten sind und er somit wohl noch nicht alle Satelliten zur verfügung hatte.

Ich bin damit zufrieden. :top:
 
Dochdoch, das Teil von Pearl ist komplett mit integriertem GPS-Modul : http://www.pearl.de/a-PX4385-5482.shtml

Natürlich kann man mit dem Teil dann nicht loggen.. Aber das nur, weil die Software diese Option nicht hat.
Rechenpower und technische Ausstattung würden das aber mehr als locker schaffen. Würde jemand sich die Mühe machen, das ROM/Betriebssystem um diese Möglichkeit zu patchen könnte es ein Super-Logger werden. Ggf. müsste halt noch ein Akkufach dran.. weiß nicht ob der eins hat.

Zum Holux und der Garantiemöglichkeit.. Nun. Sicher könnte ich ihn einschicken. Aber das Teil hat mich echt schon dermassen sauer gemacht weil ich stundenlang probiert hab ihn zum Laufen zu bringen.. das geht auf keine Kuhhaut mehr. Und immer wieder raus, ausprobieren, rein, auslesen, raus, mit den 2 unkomfortablen Tasten Optionen ändern, neu testen, wieder rein, auslesen....
Also ich hab alles versucht was ein technisch versierter Kunde machen.
Denn ich dachte eher an einen Konfiguratiosfehler. Denn rudimentär funktioniert er erstmal..

Wenn ich den nun wegschicke, und einen dieser ignoranten ServiceTechniker erwische, der ihn nur einschaltet und oberflächlich prüft (und diese Prüfung würde er ja bestehen) .. dann würde mir der den unrepariert zurück schicken.. Entweder mit der Lüge "Platine getauscht", dann würd ich wieder neu anfangen zu testen .. oder mit dem Kommentar "Ist doch alles ok (=Du Noob)"..

Also lass ichs lieber bevor ich zum HB-Männchen werde ^^

Achso: Noch EIN Minuspunkt beim Holux:
Auf einen 20min zu Fuss gelaufenem Track, also ca. 1,5-2km Wegstrecke hat er öfters mal Ausrutscher/Ungenauigkeiten gezeigt. Da lag plötzlich ein Trackpoint 3-5km weit weg. Und das bei Aufzeichnungsmodus "jede Sekunde 1x". Also mir ist klar, das in einer Stadt mal Echos auftreten können die ein GPS verwirren. Aber eine Kausalitätsprüfung, das ich in 2sec nicht 2x 3-5km hin und herhüpfe, also aus dem Stand heraus auf Mach 15 beschleunige, wäre simpel machbar und würde solche Schrottwerte eliminieren.

Hmm. . 65,- Euro.. Wenn du in 2 Monaten immer noch überzeugt von deinem GPS-Logger bist, hol ich mir den vielleicht auch ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern bei einer 2 Stunden Tour (Einkaufen gefahren) den Logger in der Hosentasche gehabt. Ich bin überrascht. Man kann genau sehen in welchen Läden ich war und größere Abweichungen sind nicht zu erkennen. Nach hause habe ich mich dann einmal nur von der TrekBuddy Navi-Soft auf dem Handy leiten lassen und auch das funktionierte einwandfrei....

Zudem habe ich gestern dann noch den Blumax fit für den Blitzschuh gemacht. Einfach eine Blitzschuhabdeckung per Heißkleber an den Batteriedeckel des Loggers geklebt. Hält bombenfest... Mehr dazu hier: http://www.united-photography.blogspot.com/
 
Danke Oliver für Deinen ausführlichen Bericht!

Ich habe heute meinen Blumax GPS-4044 bekommen. Nach Deinem Bericht erspare ich mir Ärger, Frust etc. da ich mir sofort die Alternativ-Software runterlade und die GPS-Daten formatiere.

LG Fred
 
Danke Oliver für Deinen ausführlichen Bericht! Ich habe heute meinen Blumax GPS-4044 bekommen. Nach Deinem Bericht erspare ich mir Ärger, Frust etc. da ich mir sofort die Alternativ-Software runterlade und die GPS-Daten formatiere.

LG Fred
 
Hallo Fred,
die Alternativsoftware benötigte ich ja nur zum Formatieren des Loggers. Mittlerweile nutze ich die original Software und habe keine Sorgen.

Auch mit dem Logger gab es seit meinem letzten Posting hier keinerlei Probleme... :top:
 
Hallo Oliver!

Danke für den tollen Bericht. Könntest du noch ein Wort zum Akku sagen? Wie lange hält der im Dauerbetrieb? Welche Bauform? Evt ganz normale AA? Wenn nicht, weiss du ob man den nachkaufen kann, zwecks Dauerbetrieb auf Reisen?

Danke Dir!

Grüsse aus KA,
S.
 
Hi,

also ich habe den leider noch nicht ohne Laden zum ausgehen gebracht, da bei jedem Anstecken an den USB-Port zur Übermittlung aufgeladen wird. Sorry...

Der Akku ist baugleich mit dem Nokia BL-5C, welcher in der Bucht sehr günstig als Nachbau zu bekommen ist.
 
*aufwärm*

Hallo zusammen,

ich haber mir auch den Blumax gegönnte und bin mit dem Gerät bisher auch sehr zufrieden. Danke auch nochmal für den ausführlichen Bericht der mir bei der Kaufentscheidung auch geholfen hat!

Ich hätte aber als Noob zwei Fragen zum Blumax. Erstens wie könnt Ihr die Zeit von Kamera und Blumax genau abstimmen? Der Blumax scheint ja seine Zeit mit dem GPS-Signal zu empfangen oder? Ich habe zumindest noch keine Einstellungen zum Setzen der Zeit gefunden oder ähnliches. Also muss ich die Zeit an der Kamera möglichst genau auf die Zeit des Blumax stellen. Wo kann ich mir die Zeit des Blumax aber anzeigen lassen?

Zweitens möchte ich den Blumax bei meinem nächsten Trip mitnehmen und möglichst immer anlassen. Wo verstaut ihr das Teil? Im Rucksack kann man es ja nicht lassen, da ein GPS-Empfänger ja möglich Sichtkontakt zum Himmel haben muss. Befestigungsmöglichkeiten für Gürtel oder so hat der Blumax ja nicht.

Grüße und Danke an alle die mir Tipps gegen

KHS_77
 
Hallo Community.

Hab nun auch den Blumax Gps-4044.

Folgendes Problem: Wenn ich GPS Photo Tagger starte und auf Verbinden klicke, bekomm ich folgende Fehlermeldung: "Ein Fehler trat auf bei der Verbindung zum GPS Modul".

Habe mir auch die BT747 Software runtergeladen. Dort funktioniert der GPS Empfang super und er zeigt mir auch die geloggten Daten an.
Hat mich aber nicht nach einer Formatierung des GPS Empfängers gefragt.
Habt ihr eine Idee wieso der beim Photo Tagger das GPS Signal vom Blumax nicht erkennt?!
In der Anleitung steht auch irgendetwas von Auto Scan Knopf drücken und Baudrate auf 115200 festsetzen. Hab ich auch nix gesehen bei der Photo tagger Software.
Bei BT747 steht das ja ganz unten neben "Verbinden".

Dumme Frage: Läuft Photo Tagger eigentlich unter Windows 7?

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Dankö.
 
Aber anstatt nun die Daten einfach per TotalCommander oder Drag&Drop auslesen zu können, muss man die Holux Softare starten und einen COM-Port (!!!) auswählen.. Nur welchen? Die Automatikfunktion findet ihn bei mir nicht, mit Manuell "8" eingestellt, klappt es dann.

Da die meisten GPS-Chips immer noch alles seriell ausgeben ist das mti dem COM-Port leider immer noch verbreitet.

Automatikfunktion? OK, Du kennst die Spezifikation von COM nicht und hast auch nie Programmiert. Kurz: COM sieht das nicht vor. Das kam mit dem USB (Universellen Seriellen Bus)

Da mein Holux M-241 mittlerweile, nach 5x benutzen, schon eh keine Tracks mehr aufzeichnet, sondern nur noch den letzten (!) Punkt an dem ich jeweils war, bleibt der Schrott eh zuhause.
Kenne solche Probleme nicht. Habe viel mit Holux Nutzern zu tun (gehabt).

In der kurzen Zeit in der es funktionierte hat mich gestört:
- Nach Einschalten bis zu 2min Wartezeit unter freiem Himmel bis Satelliten gefunden wurden!
Bis zu 2 Minuten?!? OK, Du kennst das Funktionsprinzip von GPS nicht. Wenn Du die folgende Grafik verstehst, dann weisst Du warum es Momente gibt in denen mehr als 2 Minuten total normal sind (ohne aGPS). Hinweise: Die Phase von 12oo-15oo Uhr ist interessant.
trimble_gps_planner.jpg

(Erklärungen hier)

Zu Weihnachten wird die GPS-Lösung von Nikon zur D90 auf dem Wunschzettel stehen..

Ich hoffe nur die Richtige.
Sonst schreib ich Dir gerne schon mal eine Vorlage für einen Text mit dem, was Dir am Nikon GP-1 nicht passen wird ;) (und die Lösung schreib ich gleich dazu :D ):
  • Ich muss 10-12 mal den Auslöser halb durchdrücken, bis das blöde Ding einen ersten Fix bekommt, da es sich nach 6s immer mit dem Belichtungsmesser schlafen legt. (Das Nikon GP-1 ist "Zwangsgesteuert" und hat keinen Dauer-An-Schalter wie zB ein Dawntech Geotagger für Nikon.)
  • Ich habe mir die Buchse versaut, weil das Nikon GP-1 einen dämlichen geraden Stecker hat Youtube-Video dazu hier. (hier gibt es Alternativen mit L-Stecker)
  • Wenn ich an einen Ort ohne ausreichenden GPS-Empfang komme (Haus, Gasse, ...) schriebt das olle Ding keine GPS-Daten. Das könnte sich doch die Letzten merken (Gibt es schon seit 3 Jahren, den Auto-Indoor-Puffer. Aber nicht von Nikon. Erster war mE Solmeta mit dem N2)
  • ...


Wenn PEARL Versand für 69,- Euro ein ausgewachsenes Navi mit 3" Farbdisplay und Deutschland-Karte auf 2GB SD-Karte anbieten kann...
Kinderarbeit?
Ausbeutung von Arbeitskräften in Asien?
Massenproduktion? (GPS-Logger werden nicht so viele verkauft wie Navis)
...
 
Habe mir auch den Blumax gekauft, kann aber die Daten noch nicht auswerten.
Installiert ist alles, was beschrieben ist: locr GPS Photo, Treiber, GPS Photo Tagger.

Hab den Blumax heute mit auf Tour gehabt, er hat aber nichts aufgezeichnet.
Wenn ich in 'GPS Photo Tagger' auf Datei -> 'In Google Earth ansehen' gehe, dann zeigt mir der Kartenausschnitt nur eine Tour unter dem Dach meines Hauses.
So vermute ich, daß er nichts aufgezeichnet hat, sobald er von meinem PC getrennt wurde.

Trotzdem müßte es aber doch möglich sein, die Daten in 'locr GPS Photo' einzulesen, oder? Ich kann aber den Button 'Automatisches Geotagging' nicht anklicken.
Auch kann ich im Explorer nichts sehen, wenn ich den Blumax am PC hab.
Beim ersten Verbinden von Blumax mit PC erschien aber eine Meldung am Bildschirm, daß da etwas neues erkannt und installiert wurde.

Wenn ich in 'GPS Photo Tagger' sage 'Log lesen', dann zeigt er mir zwar die kurzen Tracks (nur meine Reise in meiner Wohnung, obwohl ich etliche Kilometer unterwegs war).
Ich markiere die vorhandenen Routen, sage 'OK' und dann baut sich eine Internetseite auf, die aber keine Verbindung bekommt.
Hier die Fehlermeldung:
"Die Dateien unter /C:/Program Files (x86)/gpsPhotoTagger/ActiveProject/New Project/GoogleMapTempFile3.htm konnten nicht gefunden werden."

Der Blumax ist aufgeladen, das heißt, es leuchtet keine LED außer die 'GPS Status LED', die blinkt alle 2 Sekunden orange.

Ich blick überhaupt nicht durch. Kann mir jemand weiterhelfen? :confused:

In der Kurzanleitung steht:
"Drücken Sie den Auto Scan Knopf, um eine Verbindung herzustellen oder wählen Sie den korrekten COM Port und setzen Sie die Baudrate fest auf 115200"
Aber wo ist der Auto Scan Knopf? Der Druckknopf auf dem Blumax? Aber dann hätte man ja Druckknopf geschrieben ... und wenn ich drauf drücke, dann passiert auch nichts.
Und wo kann man die Baudrate einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Blumax wieder zurück geschickt. Neue Kamera und GPS-Gerät bedienen lernen schien mir etwas zu viel auf einmal.

Jetzt, wo ich mich mit meiner neuen Kamera schon etwas eingeschossen hab, kam dann doch so langsam wieder der Wunsch
nach einem Datenlogger durch.
Diesmal hab ich mir den MiniHomer gekauft und frag mich nun, warum ich den nicht gleich ausgewählt hatte.
Einen kleineren, leichteren und multifunktionaleren Geo-Tagger gibt es mE nicht. Und diesmal gab es dank der perfekten
Bedienungsanleitung auch keinerlei Probleme. Kann ich absolut empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten