• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Berlebach MiniMaxi L mit Nivellierplatte und Kopf

bourne7

Themenersteller
Ich hatte einen längeren Thread hier und bin dadurch zur Einsicht gekommen, dass ein Stativ nicht reichen wird, sondern es derer zwei werden: ein Gitzo mit vermutlich dem Arca p0 und ein Berlebach Mini Maxi L.

Das Berlebach würde ich gerne manchmal mit und manchmal ohne Kopf benutzen - mit Kopf würde das normale reichen, ohne Kopf wäre die Version mit Nivellierplatte fein.
Was meint ihr, habe ich von der Nivellierplatte einen (Stabilitäts)Nachteil, wenn ich sie quasi unbenutzt mit Kopf betreibe?
 
hallo,
ja das mini ohne nivellierung ist deutlich stabiler - das normale auch deutlich stabiler als die l version s. max. gewicht:

mini 15kg , mini nv 8kg , mini l 5 kg, mini nv l 5 kg ich kenne alle varianten und das merkt man auch sofort insbesondere wenn man nicht nur den steilsten winkel nutzt und gerade auch mit einen 400/2.8 daher:
nochmal deutlich stabiler sind rrs tp-243 und das quadropod mini selbst mit verlängerungen sta15 sta30 allerdings auch deutlich teurer

gruss tina
 
sind doch die gleichen informationen das mini l ist schon konstruktiv der schwachpunkt 5kg zu 15kg! ich würde wie oben erwähnt nur ein "normales" mini nehmen

https://www.berlebach.de/?bereich=details&id=249

gruss tina
 
Okay, Deine Antwort hat mich verwirrt - ich habe ja nur nach dem Mini L gefragt ob es hier einen Unterschied gäbe zwischen L und L mit Nivellierplatte - und hatte damit bei Deiner Antwort gedacht, Du hast alte und neue Version der L verglichen...
 
Bei den größeren Stativen gibt es keinen Unterschied in der Belastbarkeit zwischen mit und ohne Niveliereinheit. So auch beim Mini L. Bei der Niveliereinheit muss man allerdings bedenken dass die Kugel bis max. 30° in der Vertikalen schwenkbar ist. Wer höher hinaus will, braucht auf jeden Fall einen (Kugel)Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Lösung mit der Nivellierhalbschale geht noch etwas über die 30 Grad hinaus, da man eine Schrägstellung auch über die Beinanstellwinkel in Kombination mit den Beinlängen erreichen kann und die Halbschale dann nur noch die Feinarbeit übernimmt.

Für mich wäre das eine Alternative, um beim Bergwandern Gewicht zu sparen.
Und sonst ist das gerade auch in der Pflanzenfotografie eine Alternative, sofern die Kamera sowieso schon über einen Hochformatwinkel verfügt.

Auch für Landschaft-s und Panoramafotografen ist das eine tolle gewichtsoptimierte Lösung, gerade wenn noch eine Panobasis drauf kommt ...


Die Nachteile sehe ich:

- beim Verfolgen schneller Tiere (z.B. Ameisen), zu oft stößt man da an den "Rand"

- wenn man dann doch mal einen Kugelkkopf (oder was Anderes) benötigt; Hat man dann nur ein Stativ mit einer fest verbauten Halbschale, muss man ihn ja auf die Nivelliereinheit draufschrauben.
Da hat mir ein Novoflex-Vertreter auf der Photokina davon abgeraten: wenn man Makros machen will, sollte man jede zusätzliche Verstelleinheit zwischen Sensor und Stativ vermeiden

- eine Friktion fehlt

- man sollte sicher mit der eigenen Ausrüstung austesten, ob die Haltekraft genauso ist wie mit einem großen Kugelkopf

M. Lindner
 
Ich habe nur ein Mini "maxi" aus der Zeit wo es offiziell noch keine L-Version gab, diese allerdings ohne Nivellierkalotte. Stattdessen verwende ich ggf. die Nivelliereinheit von Novoflex als kompakten und leichten Ersatz für einen massiven Kugelkopf. Reicht für vieles aus und ist wesentlich stabiler als die allermeisten Kugelköpfe. Ich habe deshalb bei dem kleinen auf die eingebaute Nivelliermöglichkeit verzichtet, weil ich sie bei einem größeren Report habe und keinen echten Vorteil darin sehe - manchmal einsetzbar, ganz klar. Aber ein richtiger Kugelkopf bietet mehr Möglichkeiten und wenn es besonders kompakt und leicht sein soll, ist die separate Novoflex Einheit im Vorteil.

etwas OT:
Was Stabilität insgesamt anbelangt, ist das verlängerte Mini (ohne die Nivellierkalotte zumindest) meiner Erfahrung nach für deutlich mehr als 5kg tauglich, rein auf die Tragkraft bezogen. Und vor allem was die Dämpfung von Schwingungen anbelangt, sind die Holzstative einem Gitzo Carbon haushoch überlegen, musste ich ganz aktuell wieder feststellen...
 
... "haushoch überlegen" - das müsste dann andere Gründe haben, die Materialien selber rechtfertigen in der Praxis solche Aussagen nicht (dann kommt immer der Einwand mit dem Uni Baggy von Berlebach, aber das wiegt auch alleine schon 5 Kg, dann sind auch andere Stativtypen superstabil, wenn sie dieses Eigengewicht auf die Waage bringen).

Oft haben auch ganz andere Dinge einen weitaus größeren Einfluss auf die Vibrationsdämpfung (weshalb ein Vergleich zwischen Stativen immer so schwer fällt und regelmäßig zu ätzenden Auseinandersetzungen führt).

Weitaus größer als die Materialwahl ist der Einfluss beim Verzicht auf Beinklemmen und Segmentanzahl - nicht umsonst konnte im Labortest ein schnödes Alustativ so überragende Messwerte einfahren, eben weil es ein Dreisegmenter ist.


M. Lindner
 
Hallo,

bin selbst etwas erstaunt:

Hab das Ministativ mit Nivellierung, Belastbarkeit 5 KG , lt. Hersteller ohne Nivellierung 15 KG.

Beim Mini L bei beiden Versionen lt. Hersteller 5 KG Belastbarkeit ??

Ich würde mal Berlebach anschreiben.

Da ich das Mini oft im tiefen Bodenbereich ohne Kugelkopf einsetze, schätze ich die Nivellierplatte .
 
Für mich wäre das eine Alternative, um beim Bergwandern Gewicht zu sparen.
Der TO würde doch gar kein Gewicht sparen. Das Mini mit Niveliereinheit wiegt doch auch so schon in etwa so viel mehr als das ohne wie ein passender Kugelkopf wiegen würde. Eine Schnellwechseleinheit brauchst du ja auch noch. Ich würde die Gewichtsersparnis auf unter 100 Gramm schätzen.

Das Thema Mini mit und ohne Nivelierung hatten wir schon einige male hier. Kannst auch gerne in meinen alten Beiträgen suchen, da findest du sicher was. In kurz: Ich hatte es auch mal so probiert und bin dann wieder umgestiegen auf normal mit Kuko.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Gewicht ist auf jedenfall richtig, der Arca p0 hat 300g, da Berlebach mit Nivellierung 100g mehr, also 200g Differenz.

Eine ganz banale Frage, aber ich finde die Angabe beim Arca p0 nicht - braucht man am Berlebach-Stativ 1/4" oder 3/8" Gewinde damit der p0 draufpasst?
 
Bei Berlebach immer das Stativ mit 3/8" Gewinde bestellen. Da hab ich die über die Jahre schon x mal drauf hingewiesen, dass sie das per default so einstellen sollen, aber entweder wollen oder können sie das nicht. Ich will nicht wissen wie viele mit unnützem Übergewinde rumlaufen weil sie nicht beim Bestellen aufgefasst haben.
Gruß ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten