• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beroflex 500 an Canon EOS

Thomas3

Themenersteller
Hallo
Kann man irgendwo einen Adapter beziehen, mit dem sich ein Beroflex 500, mit 67 mm Filterdurchmesser, an eine Canon EOS 600d anschließen läßt?
Derzeitiger Anschluss ist für Minolta MD, der sich aber leicht mit 3 Schrauben lösen läßt.
 
Vieleicht mit einem M42/EOS Adapter? Passt vom Gewinde zwar nicht genau, aber vielleicht haut das Auflagemaß ja trotzdem für Unendlich hin.
Ansonsten imho einen T2 auf M42, dann auf Eos.
 
Vieleicht mit einem M42/EOS Adapter? Passt vom Gewinde zwar nicht genau, aber vielleicht haut das Auflagemaß ja trotzdem für Unendlich hin.
Ansonsten imho einen T2 auf M42, dann auf Eos.

Hallo Kipskurt
Die Innengewinde des Beroflex-Rohres und des Überwurfringes werden aktuell gar nicht benötigt. Das Überwurfteil, das mit 3 Schrauben an dem Rohr befestigt ist, hat ein Minolta Bajonett und müßte lediglich durch ein Canon Bajonett getauscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beipiel für einen Schuß aus der Hand mit dem Beroflex 8,0x500 an der Canon EOS 600d.
Ich finde es gar nicht so schlecht im Vergleich zum 300-er von Canon. Der Nachteil ist halt, daß es relativ lichtschwach ist und keinen Autofokus hat. Die Motive sollten also nicht davonlaufen.
 

Anhänge

@ Thomas3

Nach über zwei Jahren postest du hier ein Beispielbild! Wolltest du den Thread wieder oben haben?:D:rolleyes:

Wolf

Nee, nicht wirklich, war nur zu faul, einen neuen zu eröffnen.

Das Beroflex 8,0x500 wird oft gescholten, zu Unrecht wie ich finde. Sind die Lichtverhältnisse gut, dann macht es wirklich brauchbare Bilder.
 
Das Problem ist, dass viele mit einer solch langen Brennweite nicht umgehen können, vor allem dann nicht, wenn sie auch noch lichtschwach ist.
Verwackeln ist die Hauptfehlerquelle, sei es durch Spiegelschlag, zu lange Verschlusszeiten, schlechte Stative oder sich bewegende Motive. Dazu kommt der fehlende AF.
Es muss vieles stimmen, dann kriegt man auch was Brauchbares hin.
 
Das Problem ist, dass viele mit einer solch langen Brennweite nicht umgehen können, vor allem dann nicht, wenn sie auch noch lichtschwach ist.
Verwackeln ist die Hauptfehlerquelle, sei es durch Spiegelschlag, zu lange Verschlusszeiten, schlechte Stative oder sich bewegende Motive. Dazu kommt der fehlende AF.
Es muss vieles stimmen, dann kriegt man auch was Brauchbares hin.


Dem kann ich zustimmen. Es ist aber eine preiswerte Möglichkeit, sich mit längeren Brennweiten ( 800 mm Kleinbildäquivalent) vertraut zu machen. Das Mondbild entstand mit einer 1/500 sec aus freier Hand. Ab 1/1000 sec sollte Verwackeln kein Problem mehr sein. Ein gebrauchtes Beroflex gibts schon für 40€.
 
@ Thomas3
Nach über zwei Jahren postest du hier ein Beispielbild!

Rückmeldung ist rückmeldung!
Danke dafür!

Zur optik:
Ich hatte es im direktem vergleich zu einem pentacon 500mm f5,6 (für mittelformat) und es liegt bezüglich farbsäumen an aps-c deutlich voran.

Lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten