Die Frage ist nicht zu beantworten, denn es kommt auf dich an

In welchem Bereich möchtest du fotografieren? Geschäfts- oder Privatkunden? Architektur, Food, Menschen, etc.?
Ich kann dir von mir etwas berichten, ob dir das hilft weiß ich natürlich nicht.
Ich habe nach 20 Jahren meine alte Selbständigkeit an den Nagel gehängt und quasi bei Null angefangen indem ich mich als Fotograf selbständig gemacht habe.
Ich fotografiere Menschen und da zu 95% Privatpersonen. Ich bin zu 100% Autodidakt. Wie ist es mir ergangen? Ich habe 6 Monate intensive Akquise betrieben und Kontakte geknüpft. Ich war sehr aktiv und bin auf potentielle Partner zugegangen. Meine Vertriebserfahrung aus meiner alten Selbständigkeit - in der ich ebenfalls im Schwerpunkt mit Menschen gearbeitet habe - hat mir hier sehr geholfen. In dieser Zeit gab es unregelmäßig Aufträge. Am Anfang vielleicht einen guten Auftrag alle 2 Wochen. Dieser Rhythmus hat sich verkürzt und es kamen neue Kunden hinzu. Ich habe meinen Fokus auf eine gute Kundenpflege gelegt und so stetig Neukunden über persönliche Empfehlungen erhalten. Derzeit habe ich soviel zu tun dass ich sogar an den Weihnachtstagen noch 2 Shootings durchgeführt habe.
Nach meinem ersten Jahr als Fotograf habe ich eine Privatklinik gewonnen - dort fotografiere ich Neugeborene und ich habe ein Angebot mit der Klinik für ein Neugeborenenshooting erarbeitet das nur Gebärende dieser Klinik nutzen können. Weiterhin habe ich 10 Hebammen gewonnen, die mich empfehlen und für mich Werbung machen. Eine Weddingplanerin zählt ebenso zu meinen Partnern wie ein "Couture-Brautmodengeschäft" im Exklusiv-Segment. Seit neuestem habe ich eine Partnerschaft mit einem sehr renommierten Spezialveranstalter für Safarireisen. Mit ihnen biete ich aussergewöhnliche After-Weddingreisen für Hochzeitspaare an. Hier habe ich noch kein Ergebnis, da diese Kooperation sehr jung ist und wir die erste Reise gerade geplant und gestaltet haben und diese ab Anfang Januar angeboten wird.
Dazu pflege ich alle Kunden die ein Shooting bei mir gebucht haben. Empfehlungsmanagement war 20 Jahre mein Business und darin kenne ich mich aus. Es funktioniert auch in der Fotografie einwandfrei

. Gerade heute habe ich einer Familie unaufgefordert als Überraschung einen Fine-Art Print ihrer Tochter in 30x45cm als Dank für ihre tollen Empfehlungen zugesandt. Sie haben mir mit 4 Empfehlungen die zu Shootings geführt haben umgerechnet knapp 2.600 EUR Umsatz eingebracht.
Ich unterhalte kein Studio und habe damit niedrige laufende Kosten. Ich mache Shootings als Homeshootings mit entsprechendem Equipment oder on-location.
Kurzum: ich bin sehr zufrieden und absolut glücklich das ich mich getraut habe diesen Schritt zu machen. Ich "infiziere" Interessenten und Kunden mit meiner eigenen Begeisterung und Leidenschaft für die Fotografie. Das funktioniert, wie ich an Hand der Mails erkennen kann, die ich von Kunden nach dem Bilderversand erhalte.
Du musst dir bei allem aber über einen Punkt sehr bewußt sein: Niemand hat auf dich gewartet. Du bist eine/einer mehr im Markt und dieser hat bekanntlich zwei Seiten der Medaille. Ich habe Glück, in einem Land zu leben wo Dumpinganbeiter absolute Ausnahmen sind. Die Menschen hier sind bereit für eine gute Arbeit auch gutes Geld zu bezahlen und honorieren Qualität. Das erleichtert es natürlich - insbesondere beim Einstieg in den Markt. Fang nicht mit Billigangeboten an wenn du den Schritt gehst - du kommst da nicht mehr raus. Verzichte auf Kunden die deine Preise nicht zahlen wollen - es gibt auch die anderen
Und zu guter Letzt: du solltest in der Lage sein deinen Lebensunterhalt und Geschäftskosten für mind. 12 Monate aus der Portokasse finanzieren zu können.
Kannst du das, kannst du dich auf die Abarbeitung deines Plans konzentrieren und musst nicht ums Überleben kämpfen.
Viel Glück und Erfolg
Grüße