• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Besonderheiten Foto-/Urheberrecht in England

Dusty

Themenersteller
Hi,

meine Suchbegriffe brachten keine Treffer, trotzdem bin ich skeptisch der erste mit dieser Fragestellung zu sein.

Ein London Trip steht bei uns kurz bevor, daher wüsste ich gerne ob es besondere Regeln zu beachten gibt. Vielleicht hat auch jemand einen passenden Link parat. Ich möchte wissen,

1. ob dort unter Panoramafreiheit was anderes verstanden wird,
2. wie streng das Persönlichkeitsrecht bei der Streetfotografie ausgelegt ist und
3. ob es Bauwerke gibt, die grundsätzlich geschützt sind (wie der Pariser Eiffel Turm bei besondren Lichtinstallationen).

Danke!
 
In UK gibt es eine Panoramafreiheit, die der österreichischen - relativ weitreichenden - sehr ähnlich ist. Das bringt Dir aber nichts, denn die Fragen musst Du dir mit Blick auf den Veröffentlichungsort - nicht den -aufnahmeort - stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt. Aber wird sich ein Engländer den man auf einer Parkbank beim Zeitungslesen ablichtet weniger um die Nationalität des Fotografen Gedanken machen, als mehr um die englischen Vorschriften dazu.
 
Ja, das stimmt. Aber wird sich ein Engländer den man auf einer Parkbank beim Zeitungslesen ablichtet weniger um die Nationalität des Fotografen Gedanken machen

Die Nationalität spielt keine Rolle.

Und wenn es Dir um die Gedanken anderer Leute geht: Das ist eine Frage der Höflichkeit.
 
Ja, das stimmt. Aber wird sich ein Engländer den man auf einer Parkbank beim Zeitungslesen ablichtet weniger um die Nationalität des Fotografen Gedanken machen, als mehr um die englischen Vorschriften dazu.

Ich kann Dir aus häufiger Erfahrung versichern, das die Briten das viel entspannter sehen als viele hier im Forum.
 
Bist du Jurist? Die Wortspalterei würde passen. Selbstverständlich ist die Nationalität unwichtig, mein Satz bezog sich darauf, dass sich der Fotografierte wohl eher landestypisch verhalten wird und weniger Gedanken daran verschwendet in welchem Land der Fotograf vll veröffentlichen will.

Ich habe keine Ahnung wie die Engländer mit sowas umgehen. Dann bau ich meine Frage um, ist es den Menschen dort eher egal, oder sind sie da reservierter als beispielsweise der Durchschnittsdeutsche in einer Einkaufsstraße?
 
Ich kann Dir aus häufiger Erfahrung versichern, das die Briten das viel entspannter sehen als viele hier im Forum.

Danke.

Wie schaut es mit Bauwerken aus, gibts es da Einschränkungen?

Mir ist übrigens klar, dass es gerade bei der Personenfotografie Höflichkeit (Moral), Recht und Praxis gibt und sich diese drei Aspekte nur selten komplett miteinander vereinbaren lassen.
Ein fotografierter Brite, der es nach englischem Recht nicht anders kennt als fotografiert und veröffentlicht zu werden, wird sich kaum drohend an den Fotografen wenden, wenn das Bild auf einer deutschen Webseite veröffentlicht wird. Und auf diesen Umstand bezieht sich meine Eingangsfrage, wie dort mit dem Persönlichkeitsrecht bzw Recht am eigenen Bild umgegangen wird.
 
Während du in DE gefühlt dauerhaft einen Anwalt zwischen Kamera und Ureinwohner hast, ist das nahezu überall drumrum in Europa anders. Vor allem nicht so aggressiv :ugly:

Für den Rest fällt mir so aus dem Stehgreif für die Suchmaschine der Wahl Legal restrictions photography United Kingdom ein. In Kirchen und trallala zahlst halt die fee und gut ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten