• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bestattung - Bildgröße

frame-foto

Themenersteller
Hallo Gemeinde !!

Ich habe die Aufgabe für eine Bestattung die Bilder bei zu steuern.

Habt Ihr Erfahrungswerte, in welchen Formaten (Grössen) normalerweise folgende Bilder gehalten werden ?

1) Bild am Kondolenz-Buch
2) Grosses Bild am aufgebahrten Sarg zur Trauerrede

Gruß Oli !!
 
die am sarg sind meistens 20x30 in einem Bilderrahmen.. bei uns zumindest

Meinst Du nicht, dass das etwas klein ist ?
Kann man die dann aus der 5ten Reihe beim Trauergottesdienst noch ordentlich erkennen ?

Ich finde im Internet leider keinen Bestatter, welcher mir dieses Format angiebt.

Fürs Kondolenzbuch schwanke ich zwischen 10x15 ... 13x18 ... oder sogar 15x20 oder 20x30
 
wie gesagt, bei uns so üblich.. da nimmt man einfach das bild, das während der mehrtägigen Aufbahrung und Abschiedbeten aufgestellt wird mit in die Kirche.
 
wie gesagt, bei uns so üblich.. da nimmt man einfach das bild, das während der mehrtägigen Aufbahrung und Abschiedbeten aufgestellt wird mit in die Kirche.

Sorry ... vielleicht hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.

Es geht mir genau um diese "Aufbahrung".

Normalerweise ist es doch bei einer Beerdigung so, dass der Sarg - geschmückt mit den ganzen Blumen - aufgebahrt wird, ein Bild vom Verstorbenen daneben steht, und vor diesem Sarg dann vom Pfarrer eine Abschiedsrede (Mini-Gottesdienst) gehalten wird ... ehe dieser Sarg dann zum Grab getragen wird.

Parallel dazu liegt dann ein Kondolenzbuch aus, in welches sich die Trauergäste eintragen.
Bei diesem Buch steht dann auch ein Bild vom Verstorbenen.

Also wenn ich mir das so vorstelle, dass in einer kleinen Friedhof-Leichenhalle der Abstand vom Grab - und somit Bild - bis zur ersten Reihe der Bänke (oder Stühle) ca. 5m sind ... und es mind. 5 Reihen (wenn nicht mehr) gibt.
Dann kommt mir bei dieser Entfernung ein Bild in der Größe 20x30 schon etwas sehr klein vor.

Werd ich morgen doch mal beim Bestattungs-Institut nachfragen müssen, wie groß deren Bilderrahmen sind wo die Bilder vom Verstorbenen rein kommen.
Also ich dachte immer, dass das mind. 40x60 ist ... wenn nicht sogar noch größer !!

Darf ich fragen WO "bei uns" in Deinem Falle ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs doch einfach so, wie Du es für richtig hälst!

Denke an den Abstand, den die Trauergemeinde bei der Feier haben wird und daran, das man das Bild auch von hinten noch erkennen sollte. 40x60 oder 60x90cm scheinen mir da je nach Betrachtungsabstand schon die richtigere Größe zu sein.
 
Machs doch einfach so, wie Du es für richtig hälst!

Denke an den Abstand, den die Trauergemeinde bei der Feier haben wird und daran, das man das Bild auch von hinten noch erkennen sollte. 40x60 oder 60x90cm scheinen mir da je nach Betrachtungsabstand schon die richtigere Größe zu sein.

DANKE !!

Nachdem ich gerade erfahren habe, dass sich die Größe des Abzuges sowieso nach dem beim Bestattungs-Unternehmen üblichen Bilderrahmen richtet, werd ich da sowieso keine Wahl haben.

Ich ruf dort morgen einfach mal an und frag nach.
Dementsprechend bekommen die die richtige Größe geliefert.

Normalerweise fertigen die solche Fotos zur Aufbahrung selbst an ... aber ich würde das als Fotograf dieses Bildes gerne selbst in der Hand halten.
Zum Schluss gehen die da mit einem grässlich groben Raster in Schwarz/Weiss drüber ... und verunstalten zum Schluss noch das Foto.

Für's Kondulenzbuch hab ich mich jetzt auf 13x18 geeinigt.

Ach ja ... noch was !!
Ohne dass ich jetzt dafür einen eigenen Thread aufmache.

In welcher Auflösung würdet Ihr in dieser Größe also 40x60 bzw. 60x90 das Foto ausbelichten lassen ?
Ich denke mal, dass 300 dpi übertrieben ist ... oder ?
Reicht es da, wenn ich das Foto in PS auf 72 oder 96 dpi rechne ?
 
Hallo,

ich bin selbst Bestatter und wir haben das mit den Bildern auch manchmal.

Bei uns ist das Bild am Sarg dann 20x30 cm.
Normalerweise gehen die Trauergäste wenn sie in die Trauerhalle kommen zuerst mal an den Sarg.
Sei es um sich zu Verabschieden oder mit Weihwasser auszusegnen.
Die Trauergäste sind dann ganz nah am Bild, deswegen reicht die Größe auch.
Und bei uns sind die Hallen auch nicht so riesig, daß man das Bild nicht mehr sehen könnte.
Aber sprich sowas immer mit dem Bestatter ab, der kennt ja die örtlichen Gegebenheiten.
Und ein Bild 60x90 wirkt natürlich auch sehr groß, vielleicht zu groß gegenüber dem Sarg.

Das mit dem Bild am Kondolenzbuch ist mal ne gute Idee, haben wir bisher noch nicht gemacht.

Gruß Sascha
 
Hallo Sascha !!

Ich hab ja keine Ahnung wo Du herkommst ... aber hier in Franken - wo das Ganze sein wird - ist das mit den Beileid-Bekundigungen inform einer Eintragung in ein s.g. Kondolenz-Buch ganz üblich ... und eben auch dort ein Bild hinzustellen, damit man bei der Eintragung nochmal den direkten Bezug zum Verstorbenen bekommt.
Wenn gleich es auch nicht von jedem gemacht wird.

Ebenso üblich ist es auf allen Beerdigungen auf welchen ich bisher war - also sowohl hier in Franken als auch im tiefen Bayern - dass dort - und sei die Aussegnungs-Halle noch so klein - ein Bild des Verstorbenen am Sarg neben den aufgebahrten Kränzen steht.
Viele Leute kennen das nur von bekannten Persönlichkeiten her ... bei uns ist das auch für normale Leute ganz normal.

Bei uns ist es bei solchen Beerdigungen auch NICHT üblich, dass die Leute am Sarg vorbei gehen.
Die Leute gehen ganz einfach in die Aussegnungs-Halle und setzen sich wie in einer normalen Kirche auf die Plätze.
Wo der Altar steht ist dann eben der Sarg.
Und vor oder schräg neben dem Sag steht dann der Pfarrer und spricht ein paar Sätze zu der Sache.
Danach gehen alle wieder raus ... der Sarg wird von ein paar Leuten (entweder freiwilligen Helfern wie z.B. der freiwilligen Feuerwehr oder anderen Vereinen wo der Verstorbene Mitglied war) oder einfach von den Friedhofswärtern gepackt und mit der Gemeinde zum Grab getragen.

Ich kann mich tatsächlich täuschen und das Bild war bei letzten Mal gar nicht so groß ... aber nur 20x30 ? das ist ja grad mal A4 ... nee ... das Teil war mind. doppelt so groß !! ... mal sehen was morgen der Bestatter hier im Ort sagt.

Ich möchte jetzt nicht gegen Deine Branche wettern ... Du bist ja glücklicher Weise auch Bestatter UND Fotograf.
Aber ich fühle mich umso wohler, je länger ich die Kontrolle über "mein" Bild habe, welches ich nicht nur gemacht, sondern auch in PS bearbeitet habe.

Da sehr viele Leute mit der Bea nicht viel am Hut haben, und sehr viele Fotos des Verstorbenen noch in analoger Form nur als Abzüge vorliegen ... kann ich den Service des Bestatters gut verstehen daraus einen "Groß-Abzug" für diesen Zweck zu erstellen.
Aber wenn es mein Hobby ist sowas zu machen ... dann hab ich das Ganze am liebsten bis zum fertigen Groß-Abzug selbst in Händen.

Gruß Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute ...

ich hab heute mal beim Bestattungs-Institut nachgefragt UND hab mir diese Aussegnungs-Halle mal live angeschaut.

Die wollten tatsächlich einen 20x30 Abzug zum Sarg stellen !!
Bei einer Halle von ca. 8m Breite und ca. 15m Länge.
Der Abstand zur erten Stuhlreihe (10 Personon in Reihe 5 auf jeder Seite) beträgt vom Standpunkt des Bildes ca. 3-5 Meter.

Sorry ... aber da geht das Foto in 20x30 ja totsicher unter !!

Glücklicherweise kann ich dem Bestatter jede mir gewünschte Größe bereits gerahmt anbringen, welche dann auf einer Stafflei postiert wird.

Ich werde jetzt also mit PS einen typischen Trauer-Abzug in der Größe 40x60 anfertigen, auf dem vor einem hellen aber nicht weißem Hintergrund mittig als Passpartu das Portrait der Person in Größe 30x45 mit einer dünnen scharzen Umrandung sitzt.

Bei der Einrahmung bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das ganze nicht etwas unkonventionell modern rahmenlos unter Glas halten soll ... oder ob ich den komplettten 40x60 Abzug in einem farblich passenden Holzrahmen als Passpartu aufstelle.
Holzrahmen in dieser Größe ist zwar nicht gerade günstig ... aber nicht meine Kosten.

Angesichts des sehr konservativen Charakters der Person und der ebenso extrem konservativen überwiegend alten Trauergesellschaft werde ich den modernen Rahmungs-Stil allerdings schnell wieder verwerfen dürfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten