• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Beste Kamera für HDR-Fotos

Benat

Themenersteller
Welche DSLR- oder auch Systemkamera kann wirklich gute und ausgefeilte HDR-Fotos machen und bereits intern bearbeiten, ohne externe PC-Programme?
Bildbeispiele dazu wären klasse.
 
ich finde es sinnfrei eine Kamera nach so einer Funktion auszusuchen.


Gerade bei HDR kommt es auf die richtigen Einstellungen an.Da muss man lange an den Reglern drehen bis es passt, sonst sieht es schnell lächerlich aus. Wenn du das vorab am Kameradisplay tun willst kommen da kaum so gute Aufnahmen raus als dass sich überhaupt eine Systemkamera lohnt.

Das ist in etwa so als fragst du welche Profiküche denn die beste Fertigpizza macht.

HDR nutzt man um extreme Kontrastunterschiede zu bewältigen und als küstlerischer Effekt. bei extremen Kontrasten würd ich erstmal RAW nutzen (was interne Bearbeitung ausschließt) und Kunst ist für mich lediglich das was ich kontrolliere bzw. einigermaßen gewollt so hin kriege.
Was bleibt wäre ein witziger Effekt. Aber deswegen eine bestimmte Kamera kaufen? Bitte nicht!
 
Kameras wissen leider nicht wie ein gutes ausgefeiltes HDR ausschaun soll, halte ich für Unfug danach eine Kamera auszusuchen, selbst wenn die Funktion so als Spielerei auf der Kamera ist...
 
ich muss mich hier meinen Vorrednern anschließen. Obwohl meine Pentax K-3 mehrere Varianten an HDR anbietet, mache ich meinen HDR's immer noch lieber zu Hause am PC. Da habe ich eine unbegrenzte Anzahl an Versuchen, bis es mir "gefällt". Am 3'' Display lässt sich das Ergebnis (zumal vor Ort) oftmals nur schwer beurteilen und zu Hause kommt dann das Jammern: Hätt' ich doch ...

... noch eine direkte Antwort zu Deiner Frage: Meine HDR's sind an der K-3 oftmals gut (ich teste immer mehrere Einstellungen), aber eine Nachbearbeitung zu Hause ziehe ich mittlerweile vor.
Beispiele habe ich aktuell leider keine, da ich nicht am Heim-PC sitze.
 
Ich nutze gelegentlich die interne HDR-Funktion meiner Kameras, aber in der Regel werden die dann nochmal nachbearbeitet, weil es mir sonst "zu künstlich" aussehen. Und mir hat auch noch niemand ein HDR direkt aus irgendeiner anderen Kamera gezeigt, mit dem ich zufrieden sein könnte.
Mit dieser Nachbearbeitung kann ich die Bilder dann meist ganz gut verwenden und ich habe die eigentlich viel zu hohe Dynamik doch noch gemeistert.
Wenn ich allerdings wirklich richtig gute HDR-Bilder haben will, gehe ich den Weg über eine Belichtungsreihe und dann dem Zusammenbau im Computer, da habe ich dann deutlich mehr Möglichkeiten das Bild so zu gestallten, dass es (für mich) richtig gut aussieht.

Also auch ich würde diese eine Funktion nicht als alleinigen Entscheidungspunkt verwenden wollen. Aber vielleicht bildest Du Dir selber ein Urteil, Olympus bietet eine Testaktion an in der man sich eine Kamera übers Wochenende mit nach Hause nehmen kann (und alle Kameras haben die HDR-Funktion), also schau ob Du da mitmachen kannst und probier zu Hause aus ob die Funktion dem entspricht was Du haben willst, wenn ja, komm hierher wieder und wir reden über das was Du sonst noch an Bedingungen setzen willst, wenn nein ist es eh egal, weil Du dann über die Belichtungsreihe gehen musst und die bietet (notfalls völlig manuell) jede Systemkamera.
 
Alle Antworten sind vollkommen richtig, aber nicht Jeder möchte unbedingt
mit recht teuren HDR-Programmen langwierig am PC die Bilder entwickeln.
Natürlich sind die Lösungen zwangsläufig immer besser als die HDR-Funktion der Kameras.

Meine Nikon D5300 schafft es jedoch, intern durchaus brauchbare HDR-Fotos zu erzeugen, jedoch nur aus zwei Aufnahmen, wodurch der Kontrastumfang begrenzt bleibt.

Die Elektronik hat sich seit 2013 weiterentwickelt, und daher sollte es nun möglich sein, auch kameraintern wesentlich mehr an Umwandlung und Kontrastausgleich ohne flaue Effekte zu schaffen.
Möglicherweise sind dazu die mft-Systeme im Vorteil.
 
Ganz ehrlich, die besten HDR Bilder ooc macht mein Handy und ich hab ein paar gute Kameras hier rumfliegen.

Schnell, unkompliziert und immer dabei. Ich wüsste nicht wieso ich da ne zusätzliche Kamera mitnehmen sollte.

Und ja, das soll tatsächlich nicht sarkastisch gemeint sein :top:

Welches Handy jetzt dafür das richtige ist wäre die Zeite Frage ;) *** Aber nicht in unserem Forum! ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche DSLR- oder auch Systemkamera kann wirklich gute und ausgefeilte HDR-Fotos machen und bereits intern bearbeiten, ohne externe PC-Programme?
Bildbeispiele dazu wären klasse.

Um Deine Frage zu beantworten. Die Pentaxe machen das ganz ordentlich im Modus HDR 1 oder Auto.
Du kannst Dir ganz konkrete Bilder hier anschauen im HDR Abschnitt der K-3:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k3/pentax-k3A5.HTM
In die Mitte runterscrollen.
Alle Einstellungsvarianten mit Beispielbild.

K-1: HDR 2 gefällt mir da noch am ehesten
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k1/pentax-k1A5.HTM

K-3II:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/pentax-k3-ii/pentax-k3-iiA5.HTM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten