mysteric
Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde und -praktiker, ich ich bin in Folgendem Fall sehr interessiert an eurem fachkundigen Rat:
Ich habe mir vor ca. 2,5 Jahren eine Canon Eos 650D gekauft (welche ich irgendwann, wenn möglich auf eine 7D Mark II upgraden will, d.h. ich möchte APS-C erstmal treu bleiben). Aufgrund des damals geringen Budgets habe ich dazu 2 Kit-Objektive (18-55 und 55-250 mm) sowie die 50 mm 1.8 Festbrennweite, mit der ich sehr zufrieden bin, erworben.
Nun, nachdem ich die Kit-Objektive ausgereitzt habe, würde ich diese sehr gerne durch zwei neue Gläser ersetzen. Allerdings bin ich Student, d.h. finanziell nicht überragend gut aufgestellt. Aber ich möchte auch nicht in eine Linse investieren, bei der ich bald wieder den Drang nach einem Update verspüre, d.h. ich hoffe durch die neuen Objektive erstmal auf längere Zeit glücklich zu werden!
Zweck: Ich habe die Fotografie mit einem anderen großen Hobby, der Ornithologie, verbunden und fotografiere deshalb primär Vögel und Landschaften.
Tele: Hierfür habe ich ungefähr ein Budget von 1000 € zusammengespart. zur Aufnahme von Vögeln reizen mich vor allem längere Brennweiten, welche allerdings zumeist den finanziellen Rahmen sprengen. Folgende kommen deshalb für mich momentan in Frage:
1. Sigma 150-600 mm 5,0-6,3 Contemporary
(reizender Zoombereich, den man sonst nicht in der Preisklasse findet bei guter Qualität)
2. Canon 400 mm 5.6
(geniale Schärfe, aber leider ohne Bildstabilisator. Auch bin ich mir nicht sicher, wie viele Fotos von Vögeln wegen dem fehlenden Zoom verloren gehen könnten...ist m.E. wohl eher ein Objektiv um nur den Flug zu fotografieren)
-> Klar weiß ich, dass beide "Schönwetterobjektive" sind, aber das stört mich nicht wirklich und ist bei dem Preis nun mal so
Standardzoom: Hier möchte ich ein Budget von bis zu 650 € investieren
1. Sigma 18-35 mm 1.8
(Qualität soll der Hammer sein, insbesondere auch mit der Offenblende; weiß aber nicht, ob der Zoombereich für ein Standardzoom vllt. etwas klein ist)
2. Sigma 17-50 2.8
(das wäre eine Alternative mit Abstrichen bei der Qualität zu Gunsten des Zoombereichs)
Ich würde mich riesig über eure Erfahrungen, Ideen, Anregungen u.s.w. freuen. Offen bin ich natürlich auch für gänzlich neue Objektivvorschläge und bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten!
Ich habe mir vor ca. 2,5 Jahren eine Canon Eos 650D gekauft (welche ich irgendwann, wenn möglich auf eine 7D Mark II upgraden will, d.h. ich möchte APS-C erstmal treu bleiben). Aufgrund des damals geringen Budgets habe ich dazu 2 Kit-Objektive (18-55 und 55-250 mm) sowie die 50 mm 1.8 Festbrennweite, mit der ich sehr zufrieden bin, erworben.
Nun, nachdem ich die Kit-Objektive ausgereitzt habe, würde ich diese sehr gerne durch zwei neue Gläser ersetzen. Allerdings bin ich Student, d.h. finanziell nicht überragend gut aufgestellt. Aber ich möchte auch nicht in eine Linse investieren, bei der ich bald wieder den Drang nach einem Update verspüre, d.h. ich hoffe durch die neuen Objektive erstmal auf längere Zeit glücklich zu werden!
Zweck: Ich habe die Fotografie mit einem anderen großen Hobby, der Ornithologie, verbunden und fotografiere deshalb primär Vögel und Landschaften.
Tele: Hierfür habe ich ungefähr ein Budget von 1000 € zusammengespart. zur Aufnahme von Vögeln reizen mich vor allem längere Brennweiten, welche allerdings zumeist den finanziellen Rahmen sprengen. Folgende kommen deshalb für mich momentan in Frage:
1. Sigma 150-600 mm 5,0-6,3 Contemporary
(reizender Zoombereich, den man sonst nicht in der Preisklasse findet bei guter Qualität)
2. Canon 400 mm 5.6
(geniale Schärfe, aber leider ohne Bildstabilisator. Auch bin ich mir nicht sicher, wie viele Fotos von Vögeln wegen dem fehlenden Zoom verloren gehen könnten...ist m.E. wohl eher ein Objektiv um nur den Flug zu fotografieren)
-> Klar weiß ich, dass beide "Schönwetterobjektive" sind, aber das stört mich nicht wirklich und ist bei dem Preis nun mal so
Standardzoom: Hier möchte ich ein Budget von bis zu 650 € investieren
1. Sigma 18-35 mm 1.8
(Qualität soll der Hammer sein, insbesondere auch mit der Offenblende; weiß aber nicht, ob der Zoombereich für ein Standardzoom vllt. etwas klein ist)
2. Sigma 17-50 2.8
(das wäre eine Alternative mit Abstrichen bei der Qualität zu Gunsten des Zoombereichs)
Ich würde mich riesig über eure Erfahrungen, Ideen, Anregungen u.s.w. freuen. Offen bin ich natürlich auch für gänzlich neue Objektivvorschläge und bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten!