drums030
Themenersteller
Aus gegebenem Anlass würde ich das Thema - das im falschen Thread etwas zu viel Raum eingenommen hat - mal hierhin umziehen.
Es ging darum, dass ich amit über 90% Ausschuss zu kämpfen hatte bei Fotos von einem auf mich zurennenden Hund. Ich habe schon immer mal wieder mit dem Tier-/Tieraugen-AF der R6 gehadert, derart schlechter Ergebnisse hatte ich aber nicht mehr erinnert. Im Ausgangsthread war bereits angemerkt worden, dass das Sigma Art (135 mm), das ich zuletzt genutzt hatte, vermutlich keine wirklich gute Wahl für Bilder ist, die einen schnellen AF erfordern. Ich hatte mit meinem ganz neu erstandenen (weil leichten) RF Viltrox 85 mm auch eine hohe Ausschussrate, hatte aber das Gefühl, dass sie geringer war. Mag das am RF-Mount liegen (trotz Fremdhersteller)? Das RF 50 mm 1,8 ist dank Prime Day soeben eingezogen, ich würde es evtl. auch damit nochmal testen.
Die Aufnahmesituation auf die ich mich beziehe, war allerdings auch eine fordernde für den AF da hohe Wiese und kleiner Hund.
Ich hänge zur Verdeutlichung mal 3 in LR bearbeitete Bilder an (einige der sehr wenigen, die halbwegs gelungen sind von der Schärfe her). An diesen Bilder sieht man aber schon ein Problem: Die wenigen, die gelungen sind, sind die auf denen der Hund noch sehr weit weg ist. Alles, was näher dran ist, ist unscharf. Das ist nervig denn sooooooo viel Crop-Potential haben die 20 MP mE eben dann doch nicht (und die Bilder sind schon jeweils etwas gecroppt). Das 3. Foto ist im Übrigen schon wieder wirklich hart an der Grenze was die (Un)schärfe anbelangt und ist ordentlich nachgeschärft, ich mochte aber die Sprungphase sehr.
Zwischenzeitlich war ich mir auch nicht mehr sicher, ob 1/1000 sec möglicherweise auch eine zu geringe Verschlusszeit sein könnte?
Mal noch die letzte Antwort aus dem anderen Thread und mein Bezug darauf:
Eine andere Frage noch: Ich hatte damals, als ich mich neu mit der Kamera beschäftigt hatte, gelesen, dass dieser "kontinuierliche AF" nochmal etwas anderes ist, das man aber in der Regel nicht braucht. Jetzt lese ich gerade nochmal das Handbuch und dort steht geschrieben: "Mit dieser Funktion bleiben Objekte in der Regel im Fokus". Macht es also vielleicht doch Sinn, das zu aktivieren?
Es ging darum, dass ich amit über 90% Ausschuss zu kämpfen hatte bei Fotos von einem auf mich zurennenden Hund. Ich habe schon immer mal wieder mit dem Tier-/Tieraugen-AF der R6 gehadert, derart schlechter Ergebnisse hatte ich aber nicht mehr erinnert. Im Ausgangsthread war bereits angemerkt worden, dass das Sigma Art (135 mm), das ich zuletzt genutzt hatte, vermutlich keine wirklich gute Wahl für Bilder ist, die einen schnellen AF erfordern. Ich hatte mit meinem ganz neu erstandenen (weil leichten) RF Viltrox 85 mm auch eine hohe Ausschussrate, hatte aber das Gefühl, dass sie geringer war. Mag das am RF-Mount liegen (trotz Fremdhersteller)? Das RF 50 mm 1,8 ist dank Prime Day soeben eingezogen, ich würde es evtl. auch damit nochmal testen.
Die Aufnahmesituation auf die ich mich beziehe, war allerdings auch eine fordernde für den AF da hohe Wiese und kleiner Hund.
Ich hänge zur Verdeutlichung mal 3 in LR bearbeitete Bilder an (einige der sehr wenigen, die halbwegs gelungen sind von der Schärfe her). An diesen Bilder sieht man aber schon ein Problem: Die wenigen, die gelungen sind, sind die auf denen der Hund noch sehr weit weg ist. Alles, was näher dran ist, ist unscharf. Das ist nervig denn sooooooo viel Crop-Potential haben die 20 MP mE eben dann doch nicht (und die Bilder sind schon jeweils etwas gecroppt). Das 3. Foto ist im Übrigen schon wieder wirklich hart an der Grenze was die (Un)schärfe anbelangt und ist ordentlich nachgeschärft, ich mochte aber die Sprungphase sehr.
Zwischenzeitlich war ich mir auch nicht mehr sicher, ob 1/1000 sec möglicherweise auch eine zu geringe Verschlusszeit sein könnte?
Mal noch die letzte Antwort aus dem anderen Thread und mein Bezug darauf:
Das deckt sich mit meinen gestrigen Erfahrungen. Ich habe zunächst mit Case 2 fotografiert und bin dann erst auf Case 4 und dann zu Case 1 gewechselt. Die einzige Reihe in der zumindest jeweils einige wenige scharfe Bilder rumgekommen sind, war Case 1.Bei beiden Kameras ist Case 1 eingestellt, ohne Verànderungen der dortigen Einstellungen.
Servo AF und Vorwahl Tiere sind immer eingestellt.
Eine andere Frage noch: Ich hatte damals, als ich mich neu mit der Kamera beschäftigt hatte, gelesen, dass dieser "kontinuierliche AF" nochmal etwas anderes ist, das man aber in der Regel nicht braucht. Jetzt lese ich gerade nochmal das Handbuch und dort steht geschrieben: "Mit dieser Funktion bleiben Objekte in der Regel im Fokus". Macht es also vielleicht doch Sinn, das zu aktivieren?
Anhänge
-
Exif-Daten542A5218-Verbessert-RR.jpg211,3 KB · Aufrufe: 122
-
Exif-Daten542A5186-Verbessert-RR.jpg247,9 KB · Aufrufe: 118
-
Exif-Daten542A5191-Verbessert-RR-2.jpg182,1 KB · Aufrufe: 117