• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beugungsunschärfen - Tabelle für alle div. Objektive?

Fotofux

Themenersteller
Hallo,:)

wollte euch mal fragen ob wer eine Internetseite oder so kennt, die die Blenden div. Objektive angibt bei denen noch keine Beugungsunschärfen vorhanden sind.

Interessant wären vorallem für mich:

  • Canon 10-22
  • Tamron 17-50 2.8
  • Canon 100 Makro
  • Canon 70-300 IS USM

Wär super wenns sowas gibt bzw. wer mir bei meinem Objektiven weiterhelfen kann!;)

Danke im Voraus!:top:

LG, Fotofux
 
Soweit ich weiß, sollte die Beugungsunschärfe eher nicht von den konkreten Objektivtypen abhängig sein, sondern von
  • Blende,
  • Abbildungsmaßstab, und
  • Sensorgröße
Beugungsunschärfen gibt es bei jeder Blende (auch bei Offenblende). Woran Du interessiert bist, ist wahrscheinlich die Blende, bei der sich Schärfentiefe und Beugungsunschärfe etwa die Waage halten (förderliche Blende). Ein paar grundlegende Informationen findest Du zum Beispiel bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe). Darüber hinaus gab es in der vorletzten Ausgabe der 'Photographie' (5/2008) in einem Artikel zu Stilllife einige Erklärungen, Tabellen und Formeln. Wie gesagt, alles objektivtyp-unabhängig.

Gruß, Sven
 
... wollte euch mal fragen ob wer eine Internetseite oder so kennt, die die Blenden div. Objektive angibt bei denen noch keine Beugungsunschärfen vorhanden sind.
Mache es Dir nicht unnötig kompliziert. Wenn Du große Tiefenschärfe brauchst, hilft eben nur Abblenden und sonst nix. Die steigende Beugungsunschärfe bei sehr kleinen Blenden muß man dann eben in Kauf nehmen.

Wenn Du aber wissen willst, bei welcher Blende ein Objektiv die schärfsten Bilder in der Einstellebene hat, gibts ne simple Antwort. Die allermeisten Objektive erreichen ihre beste Leistung 2-3 Blendenstufen unter der vollen Öffnung.
 
Beugungsunschärfe ist abhängig vom Pixelpitch=Abstand von Pixelmitte zu Pixelmitte. Auf das Objektiv kommt es nicht an. Die Daten für Pixelpitch bzw förderlicher Blende kann man in guten Zeitschriften nachlesen oder... na wo? Natürlich im Internet - man muss nur ein bisschen suchen....
 
Mache es Dir nicht unnötig kompliziert. Wenn Du große Tiefenschärfe brauchst, hilft eben nur Abblenden und sonst nix. Die steigende Beugungsunschärfe bei sehr kleinen Blenden muß man dann eben in Kauf nehmen.

Wenn Du aber wissen willst, bei welcher Blende ein Objektiv die schärfsten Bilder in der Einstellebene hat, gibts ne simple Antwort. Die allermeisten Objektive erreichen ihre beste Leistung 2-3 Blendenstufen unter der vollen Öffnung.

2-3 volle Blendenstufen (4 auf 5,6) oder drittel-Blendenstufen?

danke!

Lg, Fotofux
 
... bei denen noch keine Beugungsunschärfen vorhanden sind ...

[Goldwaage=on;0815] Bei JEDER Blende sind gebeugte Lichtanteile vorhanden. Der Anteil steigt beim Schliessen der Blende. Ab wann es stört, hängt vom Anspruch des Betrachters ab.[/Goldwaage]

Ich hatte es mal anders gelernt, doch scheint die Brennweite so gut wie keine Rolle zu spielen, sondern primär der Pixelabstand.
Bei 8MP am Crop ist theoretisch Blende 13 etwa die Grenze. Bei 10MP demnach wohl Blende 11. Da aber ein Fülle anderer Faktoren mit hineinspielen, probiert man es mit seinen Linsen am besten selbst einmal aus. Schärfe im Zentrum ist oft bei Blende 5.6 oder 8 am besten ...

Gruss Tinu
 
Ja, oder eben von 1,4 auf 2,8 oder 4.

Das liegt eigentlich daran, das alle Welt nach immer lichtstärkeren Objektiven schreit, so wie viele Andere nach immer mehr Pixeln. Der Hersteller macht daher die Öffnung bei gegebenen Aufwand so groß, wie er meint, es seinen Kunden noch zumuten zu können. Das sind dann die Objektive, bei denen dann poetisch von weicher Zeichnung bei voller Öffnung gesprochen wird. Nüchterner müsste man sagen, sie sind bei voller Öffnung nicht ganz scharf. Durch Abblenden werden dann die besonders störenden Randstrahlen abgeschnitten, die Objektivleistung verbessert sich.

Würde ein Hersteller für ein 2,8/50 oder 4/50 Objektiv den gleichen Aufwand wie für ein 1,4/50 Objektiv betreiben, wäre es dem 1,4/50 im gesamten Blendenbereich stark überlegen, aber fast genauso teuer. Wer würde das dann aber Kaufen mit nur Lichtstärke 2,8 oder 4?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten