• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bewerbungsfotos selber machen oder zum Fotografen ?!?

canbo

Themenersteller
Liebes Forum,

ich benötige Bewerbungsfotos ! War gestern bei einem Fotografen und habe festgestellt, dass dieser G E L D für derartige Fotos haben möchte und zwar eine Menge ! Überlege daher selber welche anzufertigen. Habe gestern gleich mit meiner Kamera (eos 20d), Blitz (Sigma SG 500) und weisser Tapete experimentiert... Ergebnisse: na ja ! Wollte mich am Wochenende nochmal versuchen, um dann zu entscheiden, ob der Fotograf mein G E L D bekommen muss ! Würde ich daher über Tipps (Hintergrund, Blitzausrichtung - einstellung, Beleuchtung etc...) freuen. Würde auch in eine Studioausrüstung investieren (bis 90 ?, denn soviel will der Fotograf haben ;-)...

Danke Euch !
 
fertige deine bilder lieber selber an. ich selber habe vor ca. 3 wochen bewerbungsfotos beim fotografen machen lassen. das ergebnis war erschütternd.
leider habe ich keinen scanner zur hand. das was dabei rausgekommen ist, war das geld nicht mal im ansatz wert.
sicherlich kann man diesen vorgang nicht pauschalisieren, wie z.b. die bilder meiner freundin zeigen, die vor ca. einem jahr augenommen wurden, aber ich handel jetzt persönlich eher nach der devise: selbst ist der mann.
den einfluss auf der ergebnis, den du durch gezielte nachbearbeitung am heimischen pc hast, um die bilder so zu haben, wie es deinen vorstellungen entspricht, hast du beim fremdfotografen einfach nicht. mit wenigen hilfsmitteln sollte es dir auch zuhause gut gelingen können. teste einfach ein wenig rum.
bis wann müssen die bilder denn fertig sein, hast du einen einsende termin für deine unterlagen? daran ist es bei mir z.b. gescheitert.
 
Da Bewerbungsfotos heute nicht mehr stur nach Schema-F gemacht werden müssen, würde ich auch dazu raten, es erstmal selber zu probieren. Zumindest dann, wenn du Erfahrungen bei der digitalen Nachbearbeitung am Rechner hast.

Wenns doch nichts wird, kannste immer noch zum Fotografen rennen.
 
Naja 90? ist bisschen heftig.

Vergleich doch mal mehrere Anbieter, wird doch nicht nur einen Fotografen in deiner Nähe haben.

Bei der heutigen Arbeitsmarktsituation muss man sich in meinen Augen wirklich fragen ob man wegen paar gesparter ? es sich leisten kann mit nem mittelprächtigen Bild aufzutauchen...
 
90 Ocken sind schon ne ganze Menge, kein Zweifel. Aber die Frage ist, was dabei herauskommt. Macht er 5 verschiedene Aufnahmen von dir, die dir alle gefallen, dann rechtfertigt das u.U. den Preis.

Wie du dich auch entscheidest, für 90 Euro wirst du milde gesagt "nicht viel" Studioausrüstung bekommen :)

mfg!
jens
 
Ich habe Bewerbungsfotos erstellen lassen und war hochzufrieden. In der Qualität und mit der wirklichen guten Beleuchtung hätte ich es nie hinbekommen. Allerdings habe ich dafür auch nicht 90 Euro bezahlt. Bei mir waren es ?19,00 für 4 unterschiedliche Aufnahme und 4 Abzüge in s/w.
 
Also bei *unserem* Fotografen zahlt man 35€ für Digital. 10 Aufnahmen die sich unterscheiden in Position/Pose und Hintergrund. Dann wird daraus ein Bild herausgesucht, von welchen man zunächst 8 Passfotos ausbelichtet bekommt + eine Diskette mit dem dazugehörigen JPG. Die restlichen Fotos werden als tiff bei Fotografen archiviert und können gebenenfalls ebenfalls käuflich erworben werden. Das Foto ist wirklich gut und damals hatte ich noch keine DSLR.

Interessant war die Technik, die Software wurde per Touchscreen bedient: Kontrast/Helligkeit/Ausschnitt usw. und man bekam einen Einblick wie es hinten so ausieht bei einen Fotografen.
 
Ich habe meine auch selber angefertigt, da auch ich die Preise (Durchschnittlich 75 Euro) ein wenig zu hoch finde, zumal Nachbestellungen auch nicht gerade sehr günstig sind und die auch gerne mal nicht wieder zurückkommen.

Daher rate ich auch, es einfach selber mal zu versuchen. Schnapp dir nen Bettlaken (bei mir war es ein hell blaues), bügel es glatt und häng es an die Wand. Spiel ein wenig mit dem Blitz rum (indirektes blitzen) und dann wird das schon was werden. Zu guter letzt halt noch am Computer "verschönern" (reinere Haut oder irgendwie sowas... wenn du verstehst was ich meine).

Gruß
Marcel
 
Hallo,

vor kurzem stand ich vor der gleichen Frage und habe daher etwas ausprobiert.
Bild 01 zeigt ein Testbild wie es aus der Kamera kam.
Das habe ich gespiegelt und mit dem magischen Radiergummi den Hintergrund entfernt. Freigestellt auf Hochformat (02) den Zauberstab auf den nicht mehr vorhandenen Hintergrund gehalten und die Auswahl umgekehrt.
Anschliessend das Ergebnis kopiert und in einen vorbereiteten Farbverlauf (03)eingefügt. Das Ergbnis 04 und die Variation 05 dürften auf dem Lebenslauf gedruckt durchaus für einen schlechten Ersteindruck reichen:D
 
@karlsson

Da Du Photoshop hast, kannst Du mit dem Kanalmixer meist recht schnell und einfach gute Masken erstellen, diese sind korrigiert (Tonwertkorrektur) um einiges besser für die Freistellung geeignet als der Zauberstab. Andererseits schaut eh keine so genau bei Lebenslauf hin.
 
@kalsson

die Idee ist ja so nicht schlecht nur an den Feinheiten mußt Du noch arbeiten.
- oberster Hemdknopf ist offen (und das beim Binder)
- nicht so doll grinsen, leichtes lächeln kommt besser

Denke immer dran es sind Bewerbungsfotos, die Dich präsentieren.
 
Risco schrieb:
@kalsson

die Idee ist ja so nicht schlecht nur an den Feinheiten mußt Du noch arbeiten.
- oberster Hemdknopf ist offen (und das beim Binder)
- nicht so doll grinsen, leichtes lächeln kommt besser

Denke immer dran es sind Bewerbungsfotos, die Dich präsentieren.
Das würde ich nicht so pauschalisieren, das ist immer von der beworbenen Stelle und den einzelnen Personalverantwortlichen vor Ort abhängig. Und natürlich nicht zuletzt von den zukünftigen direkten Mitarbeitern, denen die Mappe vorgelegt wird und vom Personalverantwortlichen gefragt wird, wer ist dir am sympathischsten, wer wäre dir am lliebsten. Qualifikation ist nicht immer alles. Es ist einfach die Frage, wie man am besten bei den entscheidenden Leuten rüberkommt und ich könnte mir vorstellen, daß manchmal sogar weniger perfekte Fotos Sympathievorteile bringen können weil sie ehrlicher wirken.
 
ich habe mir bei Ikea 2 Meter schwarzen Ditte-Stoff und noch 3 Meter durchsichtigen blauen Stoff gekauft. Damit kann man einen tollen Hintergrund basteln.
Die Beleuchtung kam von meinem externen Sigma-Blitz, den ich hinter einen Diffusor gestellt habe. Damit habe ich für fast alle Kollegen Bewerbungsfotos gemacht.

Optimal ist es für eigene Bewerbungsfotos übrigens, wenn du jemanden hast, der die Kamera auslöst. ich habe dabei vorher alles eingestellt und mein Freund musste nur noch draufdrücken :-)
Mit dem Selbstauslöser dauert es ewig, bis man mal gescheit in die Kamera lächelt...
 
Ich würde Bewerbungsfotos grundsätzlich beim Fotografen machen lassen. Einen guten Eindruck macht das Fotostudio Nina im AEZ. Die Bilder kosten dort max. 40 Euro (je nach Größe, für 10 Bilder inkl. Retusche). Die Beispielfotos sahen sehr hochwertig aus.

Gruß,
Gunnar
 
Also bei uns kostet das digitale Bewerbungsset 20?. Da ist die Aufnahmegebühr dabei, mehrere Motive in unterschiedlichen Posen/verschiedene Hintergründe, Nachbearbeitung und ein 20/30 Ausdruck, auf welchen dann die Aufnahmen ganz nach Kundenwunsch in verschiedenen Größen, Farbe, s/w zusammengestellt werden. Das ganze wird dann archiviert und kann bei Bedarf für 15? nachgeordert werden. Benötigt man nur noch einige kleinere Aufnahmen, lässt es sich auch über einen 10/15 Ausdruck für 9,50 realisieren.
Alternativ gibts noch ein digitales Set für 35?, da ist dann eine CD mit den Aufnahmen dabei und die Ausbelichtungen erfolgen als Seidenraster, wirkt natürlich um einiges wertiger als die normalen Glanzabzüge.
 
Es kommt auch darauf an wofür du dich bewirbst. Ich will keinem Zunahe treten, aber wenn du dich z.B. als Staplerfahrer bewirbst, kannst du es selber machen, ist es eine etwas anspruchsvollere Position würde ich zum Fotografen gehen.

Hab ich auch gemacht und war mehr als zufrieden. Er hat 15 - 20 Aufnahmen gemacht (sogar mit vorher pudern :-) ) und dann haben wir uns die zusammen vor das riiiiiesen MACDisplay gesetzt und das Beste rausgesucht. Dabei hat er mir noch Tips zur Bewerbung gegeben.
Habe mir dann die Bilder in Originalgröße auf CD geben lassen, was den hohen Preis von 50? gerechtfertigt, sonst wären es "nur" um die 20? gewesen.

Viel Erfolg aufjedenfall beim Bewerben (egal mit welchem Bild!!)
 
Hallo,

Risco schrieb:
@kalsson

die Idee ist ja so nicht schlecht nur an den Feinheiten mußt Du noch arbeiten.
- oberster Hemdknopf ist offen (und das beim Binder)
- nicht so doll grinsen, leichtes lächeln kommt besser

Denke immer dran es sind Bewerbungsfotos, die Dich präsentieren.

meine Bilder sollten nur eine Vorgehensweise demonstrieren, wie man einen einfachen, aber untauglichen Hintergrund (in diesem Fall `ne kalkweiße Wand) verbessern kann. Das ich mich unrasiert & ungekämmt;) sowie mit Jeansjacke und offenem Hemd nicht als leitender Angestellter bewerbe ist mir auch klar.

@webtide
Dein Bewerbungsbild finde ich sehr gut.

P.S.
Interessant ist auch die Google Bildsuche nach "Bewerbungsbild".
Sucht man alternativ nach "Bewerbungsfoto", dann erscheint bei mir an dritter Stelle dieses Bild:
http://www.kubieziel.de/img/CV2.jpg
... das ist doch `mal was anderes;)
 
jense schrieb:
90 Ocken sind schon ne ganze Menge, kein Zweifel. Aber die Frage ist, was dabei herauskommt. Macht er 5 verschiedene Aufnahmen von dir, die dir alle gefallen, dann rechtfertigt das u.U. den Preis.

Wie du dich auch entscheidest, für 90 Euro wirst du milde gesagt "nicht viel" Studioausrüstung bekommen :)

mfg!
jens
das ist ja wohl ne pauschalisierung ... wieso muss es so teuer sein ? nur weil das equiment dazu 3000-4000 euro kostet ? ich denk mal nicht das 90 ? für 5 Bilder gerechtfertigt ist, da brauch sich auch keiner wundern wenn keiner zu einem kommt.
Nur mal so das Studiozeug bleibt einem ja auch erhalten und muss nicht nach ner woche schon abbezahlt sein oda? Und ausserdem für 90 euro kann er sich schon fast 2 h nen Studio mieten und es wirklich professionell machen ohne gleich sauterues Eq. zu kaufen.

Ich finds schon Frechheit wenn ein Fotograf für ein 10x15 Portrait 4-5 Euro nimmt und dann auch noch 8-10 euro für das selbe Bild nur in 13x18 obwohl der aufwand nur darin liegt es grösser zu entwickeln und wenn ich mir anschau das ein 13x18 bild unter einem euro zu haben ist ... weiss ich was der Fotograf nur durch diese marginale vergrösserung verdient. Ich fang gar nicht erst an von 20x30 zu reden weil da wird mir jedes mal schlecht !!!

Das Beispiel hier ist von nem Fotowettbewerb wo man seine Kinder hinbringen konnte die Fotografiert wurden Kostenlos, und dann ausgestellt wurden und über nen Paar wochen dann zum Kind des Jahres oder weiss der geier was gewählt wurden. Als ich die Preise las dacht ich ich spinn, und der Typ hat auch noch das Hässlichste Bild in die Galerie gestellt von 8 bildern.

Ihr braucht euch doch ned wundern wenn deutschland den Bach runte rgeht wenn jeder nur noch an seinen Profit denkt...

nu aber genug hier :D wieder OT weiter *fg *glüh
 
Also das Bild von Webtide ist wirklich in Ordnung.

aber karlsson hätte es bei einem Personaler der auf das Foto schaut doch nicht ganz einfach.

Wie man sieht gehen die Preise für Bewerbungsfotos von bis also informiert euch bisschen und geht dann zu nem Fotografen der nen guten Eindruck bei bezahlbarem Preis macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten