• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bezeichnungen der Canon Kameras

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rusca

Themenersteller
In lockerer Runde wurde gestern über Fotografie im allgemeinen und Canon Kameras im besonderen diskutiert. Dabei kam die Frage auf, warum Canon seine Kameras so willkürlich (?) nummeriert. Die Einserreihe, soviel war uns klar, ist die Creme de la Creme . Aber dann ... 5er, wieso nicht 2 oder 3? dann kam die die 7, und irgendwann wurde die 6 er dazwischengeschoben; soweit ist es ja chronologisch. Aber warum zwischen 1 und 5 so viel Platz ?

Sorry für die untechnische frage, aber ich hatte gestern keine Antwort darauf. Vielleicht kann uns jemand aufklären?

Edit: hupps, eigentlich wollte ich es in die Abteilung KFKA posten, hab da irgendwie gepennt, vllt kann ein Mod es verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du auch fragen warum zwischen 7D und 80D so viel Platz ist ;)

Die einstelligen sind der Profibereich (7D - APS-C, 6D/5D/1D - APS-H bzw. KB)

Die zweistelligen dann Semi-Pro (80D/70D/...)

Das Ganze ist einfach historisch gewachsen... Das ist genauso wie bei den Auto... Früher war ein Polo als Kleinwagen die kleinste Klasse... Mit mehr Modellen und neuen Anforderungen gab es dann mal einen Up und man erfand die Klasse der Kleinstwagen... aus Mittelklasse wurde dann irgendwann auch untere und obere Mittelklasse...

Da spielen dann so Sachen rein, dass nach der 50D die Linie aufgeteilt wurde in 7D (die eigentliche Nachfolgerin der 50D) und 60D... irgendwann gehen einem einfach die Zahlen aus und man muss improvisieren ;)

Außerdem ist die Nomenklatur auch noch teilweise an die analogen Modelle angelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, daß da Canon noch nachvollziehbar ist.

Nikon finde ICH dahingehend viel schlimmer.
 
Dazu fällt mir eine Anekdote von Frank Zappa ein, der bei einer Fernsehshow gefragt wurde, warum er seinen Kindern so seltsame Namen gegeben habe: Moon Unit, Dweezil, Ahmet, und Diva Muffin.

Die Antwort war: Because I could.
 
Naja, ein ehrliche Antwort wäre aber "Because I was stoned" gewesen. :D

Nicht bei Frank Zappa.

Aber was die Namensgebung bei Canon betrifft, sollte man auch berücksichtigen, dass die Gehäuse nicht einmal weltweit einheitlich benannt werden. Gilt aber wohl nur für die, die bei uns mehr als zwei Ziffern haben. So nach dem Motto: Namen sind Schall und Rauch.

Nach der 90D wird man sich etwas anderes, gänzlich unlogisches, einfallen lassen müssen und wir werden es einfach zur Kenntnis nehmen. ;)
 
Ich finde das Namensschema bei Canon größtenteils sehr übersichtlich und logisch.
Bei Nikon ist es teilweise das totale Chaos. Da ändert sich ständig was und keiner blickt mehr durch. Ganz schlimm ist es bei den Kompakten.

Canon hat bei seinen Edelkompakten die letzten Jahre auch ganz einfach durchnummeriert.
G1 X
G3 X
G5 X
G7 X
G9 X

Nachfolger werden dann mit "Mark XY" gekennzeichnet. So gefällts mir am besten und es ist eine zukunftssicheres Schema, weil da die Zahlen nach dem "Mark" nicht so schnell ausgehn. :D

Die Zwei- und Dreistelligen (DSLR) wird Canon auch irgendwann anpassen müssen.
Konkret wird spätestens der Nachfolger der 90D ein Problem bekommen und auch die 100D hat ein Problem. Die Dreistelligen sind weltweit auch noch in drei unterschiedlichen Namensschemas unterwegs. (Rebel, Kiss)
Ich denke da wird Canon früher oder später auch noch "aufräumen", so wie sie es bei den Edelkompakten (Gx X) getan haben.

Vielleicht sehen wir dann eine 10D X oder was Ahnliches als Nachfolger der 80D/90D.
 
Du hast es in deinem Einleitungspost doch schon gesagt:
Da bleibt Platz, um Zwischenmodelle einzuführen. Eine 2,3, und 4D. So, wie es bei der 6D getan wurde.
 
Die Schemas sind nicht sehr konsistent. Die Einstelligen werden nicht hochgezählt sondern bekommen Mark II, III, etc. - und selbst da ist das Schema bei der 1er wieder ein anderes... dazu kommen Sondermodelle: 5Ds, 5DsR, die wahrscheinlich bei Neuauflage auch Mark II, usw. bekommen könnten.

Die 6er wirkt reingequetscht, um sie marketingtechnisch irgendwie zwischen 5er und 7er zu stecken und den Preis zu rechtfertigen. Bei den 2stelligen und 3stelligen ist Canon in Europa ja recht konsistent - bis die Zahlen ausgehen. Heute könnte man die 5er wohl 3er nennen, denn ich finde sie ist technisch dichter an der 1er als an der 6er. Die 6er ist ja eher eine aufgebrezelte zweistellige mit großem Sensor. Marketing - da vermute ich stark, kommen die Namen her, und Logik haben irgendwie nicht viel gemein...

Mit einer stringenten Benennung würde sich Canon in der Modellpolitik für die Zukunft ein Stück weit festlegen - und das wäre auch Blödsinn nur einer einfacheren, oder logischen, Benennung wegen.
 
Ok, also doch nicht KFKA:).

Canon hat bei seinen Edelkompakten die letzten Jahre auch ganz einfach durchnummeriert.
G1 X
G3 X
G5 X
G7 X
G9 X

Das finde ich ja noch logisch .

Die Zwei- und Dreistelligen (DSLR) wird Canon auch irgendwann anpassen müssen.
Konkret wird spätestens der Nachfolger der 90D ein Problem bekommen

Ja, da haben wir den Salat . Ich fand die Dreistelligen ja noch recht übersichtlich durchnummeriert : 300d (gab es die?), 400d, 500d, 600d, 700d. Dann kam nicht 800d, sondern 750 und 760d. Ach ja, und nach der 600d kam ja noch für Ca 2 Wochen die
650d:rolleyes:.

Die 100d passt da auch irgendwie nicht rein, finde ich.
Bei den 2stelligen geht es ja auch noch , aber warum nennt man nicht die Kamera nach der 1er 2D oder 3D ? Versteh ich nicht . Logisch wäre vllt noch gewesen, wenn man immer eine Zahl übersprungen hätte, z.b. 1d - 3D - 5d -7d... Aber von 1 auf 5 und dann auf 7... Vermutlich kann das noch nicht einmal Canon selbst erklären :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da, da haben wir den Salat . Ich fand die Dreistelligen ja noch recht übersichtlich durchnummeriert : 300d (gab es die?), 400d, 500d, 600d, 700d. Dann kam nicht 800d, sondern 750 und 760d. Ach ja, und nach der 600d kam ja noch für Ca 2 Wochen die
650d:rolleyes:.

Die 100d passt da auch irgendwie nicht rein, finde ich.
Bei den 2stelligen geht es ja auch noch , aber warum nennt man nicht die Kamera nach der 1er 2D oder 3D ? Versteh ich nicht . Logisch wäre vllt noch gewesen, wenn man immer eine Zahl übersprungen hätte, z.b. 1d - 3D - 5d -7d... Aber von 1 auf 5 und dann auf 7... Vermutlich kann das noch nicht einmal Canon selbst erklären :D

Es gab auch eine 550D ;) und eine 450D ;) und eine 350D ;)

Bei den Zweistelligen sieht es nur besser aus... aber technischer Nachfolger der 50D ist eher die 7D als die 60D....

Bzgl. 1D auf 5D: wie bereits gesagt, ist das System auch an die analogen DSLR von Canon angelehnt.
 
..... aber warum nennt man nicht die Kamera nach der 1er 2D oder 3D ? Versteh ich nicht . Logisch wäre vllt noch gewesen, wenn man immer eine Zahl übersprungen hätte, z.b. 1d - 3D - 5d -7d... Aber von 1 auf 5 und dann auf 7... Vermutlich kann das noch nicht einmal Canon selbst erklären :D

Mich würde nicht wundern, wenn manche Bezeichnungen schon vorher von anderen Herstellern verwendet worden sind und sich diese die Bezeichnungen schützen haben lassen. Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass da auch mal die Autobauer ein Problem hatten.

Vielleicht kommt ja irgendwann mal eine Canon DSLR die 3D kann und wäre ja blöd wenn man der den Namen 2D gibt ;)
 
Nikon finde ICH dahingehend viel schlimmer.

Die Logik dahinter ist aber letztlich ähnlich logisch oder unlogisch.

1-stellig: Profikameras D1, D2, D3, D4, D5... die nächste heißt dann halt D6
mit hoher Auflösung: Zusatz "X"
höhere Lichtempfindlichkeit Zusatz "S"
Hispeed mit reduzierter Auflösung: Zusatz "H"

2-stellig: Consumer-Kameras

3-stellig: Semi-Pro

4-stellig: eigentlich Einsteigerklasse mit teilweise künstlich reduziertem Funktionsumfang oder typischen Amateurfunktionen (Vollautomatik bzw. "Motivprogramme"). Unlogische Ausnahme: die D7x00-Reihe

Alles besser, als den Kameras irgendwelche bescheuerten Namen zB nach Papageienarten zu geben: Touit, Batis, Otus, Milvus... :rolleyes:
 
Mich würde nicht wundern, wenn manche Bezeichnungen schon vorher von anderen Herstellern verwendet worden sind und sich diese die Bezeichnungen schützen haben lassen. Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass da auch mal die Autobauer ein Problem hatten.

Daimler hatte mal so ein Problem:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_E-Klasse schrieb:
Ein französischer Staatsbürger ließ sich im November 1992 die Bezeichnung „classe e“ als Markenzeichen eintragen.[2] Im Jahre 1995 ließ er sich den Schutz im Rahmen einer internationalen Registrierung auch für den deutschen Markt schützen und drohte der Daimler-Benz AG (DB) damit, die Verwendung des Namens verbieten zu lassen. Der Franzose erhielt von DB 150.000 DM für die Nutzung des Namensrechts auf dem französischen Markt sowie weitere 50.000 DM für die Nutzung auf dem schweizerischen Markt. Für den deutschen Markt fanden die Kontrahenten keine Einigung. DB zog vor das Landgericht und später vor das Oberlandesgericht Frankfurt am Main und forderte die Feststellung, dass der französische Markeninhaber keine Ansprüche gegen DB habe. Beide Gerichte gaben DB recht. Der Franzose zog vor den Bundesgerichtshof. Dieser urteilte im Jahr 2000, es könne rechtsmissbräuchlich sein, wenn ein Privatmann zu dem Zweck Marken eintragen lasse, um Unternehmen zu erpressen, die später diese Markennamen nutzen. Der Franzose habe eine Vielzahl an Marken eingetragen lassen, an denen er keinen evidenten Nutzwillen hatte. Der Beklagte hatte rund 50 Marken eintragen lassen, war aber zum Zeitpunkt der Eintragung nicht Inhaber eines Betriebes. Dies sei ein Indiz für die rechtsmissbräuchliche Einstellung des Beklagten.[3]
 
Aber warum zwischen 1 und 5 so viel Platz?

Sorry, aber erwartest Du da von UNS (?) wirklich eine kompetente Antwort? Woher sollen WIR wissen, warum CANON dies macht und jenes nicht macht?

Übrigens: Zu analogs Zeiten gab es auch eine EOS-3! Vielleicht hatte Canon ja mal vor, eine Kamera zu bauen, welches zwischen der 1D und der 5D liegt. Und weil es halt bisher nicht zu einer EOS-3D gekommen ist, ist die Lücke nach wie vor vorhanden ...
:angel:
 
Vielleicht kommt ja irgendwann mal eine Canon DSLR die 3D kann und wäre ja blöd wenn man der den Namen 2D gibt ;)
Schon mal daran gedacht, dass die Tags "2D" und "3D" in Internet-/Preis-/Produkt-/ ...-Suchmaschinen aufgrund der 2-/3-dimensionalen Bedeutung bereits massiv anders besetzt sind? Die 4D entfällt hingegen eher aus Aberglaube (jap. 4 = "shi" = gleicher Anlaut wie "shi-nu" = sterben).

Wenn also die ungeradzahlige Reihe der "Stamm-Modelle" als 1D - 3D - 5D - 7D komplettiert werden sollte, dann würde die 3D von Anfang an einen weiteren Namenszusatz (3Ds, 3Dx, ...) benötigen, um eine hinreichende Abgrenzung zu 3D-Grafiken, -Monitoren, -Printern, ... zu erzielen.
 
Bzgl. 1D auf 5D: wie bereits gesagt, ist das System auch an die analogen DSLR von Canon angelehnt.

Stimmt m.M. nur teilweise: Klar, die 1er Serie markiert das Profimodell - egal ob analog oder digital. ABER: die analoge EOS 5 wurde ja 1998 (?) durch die EOS 3 ersetzt, warum das digitale Nachfolgemodell dann wieder eine 5 im Namen trägt muss man nicht verstehen...
Und das kurze Zwischenspiel mit den verschiedenen digitalen Rückenteilen für die EOS 1n, die dann zunächst als EOS DCS 1, -3, oder -5 und später als EOS D2000 bzw. D6000 verkauft wurden ist ebenfalls nicht wirklich nachvollziehbar, zumal es die Kameras allesamt auch noch unter dem Namen Kodak DCS gab... :rolleyes:
 
Stimmt m.M. nur teilweise: Klar, die 1er Serie markiert das Profimodell - egal ob analog oder digital. ABER: die analoge EOS 5 wurde ja 1998 (?) durch die EOS 3 ersetzt, warum das digitale Nachfolgemodell dann wieder eine 5 im Namen trägt muss man nicht verstehen...
Und das kurze Zwischenspiel mit den verschiedenen digitalen Rückenteilen für die EOS 1n, die dann zunächst als EOS DCS 1, -3, oder -5 und später als EOS D2000 bzw. D6000 verkauft wurden ist ebenfalls nicht wirklich nachvollziehbar, zumal es die Kameras allesamt auch noch unter dem Namen Kodak DCS gab... :rolleyes:

Deshalb auch nur angelehnt ;)

Mich würde nicht wundern, wenn manche Bezeichnungen schon vorher von anderen Herstellern verwendet worden sind und sich diese die Bezeichnungen schützen haben lassen. Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass da auch mal die Autobauer ein Problem hatten.

Der Porsche 911 ist so ein Fall. Die interne Prototypenbezeichnung vor der Präsentation war 901... allerdings hatte sich Peugeot damals schon alle 3-stelligen Fahrzeugbezeichnungen mit einer 0 in der Mitte (x0x) gesichert... Somit wurde es dann ein 911er :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten