• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bild auf Spanholzplatte kleben und aufstellen

leschaf

Themenersteller
Hallo,

ich weiß nicht, ob das das richtige Forum ist, hab aber nix passenderes gefunden. Folgendes Problem:

Ich war einige Zeit im Ausland, habe dort einiges an Fotos gemacht und hab mir jetzt bei einem Bekannten eine Collage in 2,20m*0,7m drucken lassen. Das Teil soll jetzt auf eine Spanplatte drauf. Ich weiß allerdings nicht, was für einen Kleber ich am besten verwenden sollte (bzw. ob überhaupt), damit ich später keine Wellen reinbekomme. Hat da jemand Erfahrungen auf dem Gebiet und kann mir was empfehlen?
 
Habe so etwas auch schon mal gemacht, allerdings nicht ganz zo groß. Damals hatte ich Sprühkleber aus der Dose - das hatte gut funktioniert.
Gruß
Stephan
 
ich denk, du meinst mit spanplatte, diese gepappten sägespäne. am einfachsten wohl, wie gesagt, sprühkleber. ab einer gewissen "dünnheit" wegen dem gewicht, und dein bild ist ja jetzt nicht grade das kleinste, hab ich seinerzeit von meinem dad, dem schreiner, gelernt: nimm sperrholz, drei lagen, sonst hebst du dir nen bruch. und beklebe das auf BEIDEN seiten. sinn der übung ist, wenn so ein ding auf einer seite feucht wird, dehnt es sich und biegt sich zur anderen seite durch. also auf beiden seiten bekleben. eine seite das bild, andere seite schlichte zeitung, das gleichts aus und der "träger" bleibt eben.
gutes gelingen
 
Er kann auch ne 24er MDF-Platte nehmen *g*. Die bleibt auch grade.
Ich hab den Tipp mit dem Spiegelkleben das letzte mal glaub ich in ner Yps:D gelesen als es ums Posteraufhängen ging. Schön das das mal wieder erwähnt wird, viele in meinem Alter (23) wissen das garnichtmehr
 
ich musste jetzt erst mal schauen was ne mfd-platte ist, spanplatte aus feinen sägeabfällen. bei 24 mm musst du aber schon fettere dübel setzten. aus dem threat fototisch selber bauen aus vier teilen bin ich aber drauf gekommen, solche kunststoffplatten (4 mm stark, 70 breit und 150 lang) sind ne recht praktische geschicht, nicht schwer aber grottenstabil und bei dem baumarkt mit dem biber für 14 teuronen zu bekommen. mit ner stichsäge und nem eisenblatt kriegt man die auch gut gesägt.
übrigens, gibts das yps überhaupt noch? ich hab das letzt vor über 20 jahren gesehen.
 
Wir haben so etwas früher auf sog. Spanfaserplatten gemacht (wird oft als Schrankrückwand verwendet) Das Zeug ist leicht und gut zu beherrschen.
Dass sich eine Wölbung bildet, kann immer mal passieren. Egal ob Spanfaser oder Sperrholz - ein leichter Leistenrahmen ist immer zu empfehlen, da man an ihm das Ganze auch aufhänge kann ohne das Kunstwerk perforieren zu müssen.
Als Kleber nahmen wir etwas in der Art von Ponal (gut verdünnt, damit gut streichfähig) Tapetenkleister geht auch.
Die wetterfeste Variante bekam nach dem Trocknen eine Lackierung mit einem PUR-Lack.
Übrigens geht das Verziehen auch auf die Spannung im Papier zurück, wenn es trocknet. Nur das Anfeuchten der Platte alleine ist nicht so schlimm. Insofern macht es bei einer (wie o.g.) Doppelbeklebung Sinn, ähnliche Papiere zu verwenden.
 
Nach meiner Kenntnis hat Sprühkleber einen (wenn auch geringen) Säureanteil. Bekommt mit der Zeit dem Foto nicht so gut. Alternative kann ich nicht nennen, bin selbst auf der Suche nach geeignetem Klebstoff
 
Scheinbar gibt es zuviele Plattensorten. Gegen Verziehen hilft nur die MDF-Platte;)

Meine Oma hat noch so nen Karton uralter Comics, da ist die Yps auch dabei.

BTT: Ich denke mit Tapetenkleister direkt auf Holz kommst nicht weit, da musst du erst grundieren. Wie wärs mit Pattex Classic? Den kannst du mit ner Zahnspachtel gut verteilen. Benutzen wir auch zum Autos beziehen und man fühlt den Kleber nicht durch. Das Bild würde ich dann mit ner breiten Moosgummirolle festrollen.
 
im materialraum unserer schule hab ich was auf der basis von gummi arabicum gefunden, das man rüher zum basteln einer collage verwendet hat. wenns frisch ist, lässt sichs gut mit nem zahnspachtel verstreichen und ist wieder ablösbar.
ist von der firma "mit dem griff" die auch waschmittel machen
 
Nach meiner Kenntnis hat Sprühkleber einen (wenn auch geringen) Säureanteil. Bekommt mit der Zeit dem Foto nicht so gut. Alternative kann ich nicht nennen, bin selbst auf der Suche nach geeignetem Klebstoff

Deswegen gibts Sprühkleber, der pH-neutral ist, z.B. 3M Photo Mount. Sprühkleber ist aber generell 'ne ziemliche Sauerei.

mfg, pgs
 
Naja, ich hab doch gesagt das ich erst 23 bin? Da sind noch Hefte aus den 70ern dabei und die wurden schon von 2 Generationen zerlesen.

Warum alt? Leute die mit der Zeit gehen sind für mich nicht alt. Also ein 40 jähriger der keine Ahnung hat was ein Forum ist ist "alt", aber der 63jährige der hier anderen hilft hat Lebenserfahrung.

Wie dick sprüht dieser 3M Photo Mount?
Ich kenne nur den von Pattex und den finde ich ungeeignet weil der sehr ungleichmäßig verteilt und die Schichtdicke stark variiert.

Vielleicht wirds besser wenn man ihn mit ner Sprühpistole aufträgt? Wie die Sattler z. Bsp.
 
ja, würde auch MDF-Platte nehmen. so dünn wie geht und auf Kantholzrahmen.
Einerseits Gewicht gespart,
Andererseits stabil
Drittens wirkt besser, weil es sich besser von der Wand oder im Raum abhebt.,Ist letztlich ne Geschmacksfrage.
 
Sprühkleber funktioniert prima, richtig. Sprühkleber gibt große Sauerei, auch richtig. Ich würde zu einer Alternative raten: simplen Holzleim, mit einem sehr feinen Spachtel (A1 oder A2) aufgetragen, hält, wenig Sauerei und billiger als Sprühkleber.

Was das Material angeht: Spanplatte ist nicht verkehrt, wenn sie dünn ist (8 oder 10mm Dicke). Wenn Spanplatte zu schwer sein sollte, scheidet MDF aber erst recht aus. MDF hat übrigens eine geringere Biegesteifigkeit als Spanplatten, die Platte bricht schneller durch. Da hilft auch die schönere Oberfläche nicht. Ich würde empfehlen, mach entweder auch eine Beschichtung auf die Rückseite (etwa gleichzeitig mit der Vorderseite aufkleben, mit der Rückseite anfangen um eine Beschädigung oder Leim darauf zu vermeiden) oder eine Art Leiter-Rahmen aus Kanthölzern (naja, trägt halt auf, ich weiß ja nicht, wie das bei Dir geplant ist) auf die Rückseite/Seiten aufleimen.

Zum Gewicht: Spanplatte mit 8mm Dicke 2,2x0,7m wiegt ca. 8,5 - 9 Kilo, MDF 8mm kommt auf ca. 10,5-11 Kilo. Dazu kommt noch Dein Bild, der Leim und die Rückseitenbeschichtung oder Rahmen, rechne also mit 13-15 Kilo. Das kann man problemlos alleine tragen, man eckt nur wegen des Formats sehr leicht an, deswegen würde ich Dir Schutzecken empfehlen. Das Gewicht sollte natürlich auch auf Dauer an der Wand getragen werden, aber da fällt Dir sicher noch was dazu ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kannte ich auch noch nicht, es hört sich aber gut an, an Styropor (ein anderer Handelsname als Kapa) hatte ich nicht gedacht. Ohne den Verwendungszweck zu kennen, kann ich aber nicht sagen, ob es besser oder schlechter ist als Spanplatte.
 
Hallo,

also wenn Du mal eine Kapa-Platte in der Hand gehabt hast, wirst Du es nicht mehr mit Styropor vergleichen wollen.

Kapa ist erst mal nur ein Handelsname und kein Plattentyp, genauso wie Styropor. Ich habe deswegen den anderen Handelsnamen genommen, damit sich die User hier eine Vorstellung davon machen können, worum es überhaupt geht - Polystyrol wird vielen wohl auch nichts sagen. Und zum anderen gibt es auch bei Styropor mindestens 4 dutzend verschiedene Plattenarten mit verschiedenen Dichten, Oberflächen und und und. Styropor ist auch nicht gleich Styropor. Es ist also genau das gleiche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten