• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bild drehen ohne Qualitätsverlust

Großstadt-Knipser

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

mir ist aufgefallen, dass der Windows-Explorer beim drehen eines JPEG-Bildes anscheinend den JPEG-Algorithmus nochmal neu anwendet. Das macht sich bemerkbar an einer anderen Dateigröße nach der Drehung. Nun will ich aber genau dies nicht, ich möchte also die Dateigröße genau beibehalten und keine Qualitätseinbußen in Kauf nehmen. Könnt ihr mir sagen, mit welchem Programm ich dies realisieren kann? Falls es mit GIMP geht, bitte ein kurzes Tut.

Vielen Dank und auf Wieder-Knips
 
So ziemlich jeder Bildbetrachter - XnView, IrfanView, Faststone etc. - beherrscht verlustfreies drehen.
Mit Gimp kenn ich mich leider nicht aus, könnte mir aber vorstellen, dass das dort auch geht.
 
Hi Du, ich empfehle Dir einen Mac zu kaufen.
Da gibt es das Prgramm "iPhoto" gleich dazu und noch vieles mehr.
Nix geht über ein Mac ! Solltest Dir echt mal überlegen.
Schau hier und gehe auf iPhoto. IPhoto beinhaltet eine geniale Möglichkeit Bilder zu drehen und was noch sehr genial ist die Verwaltung ganzer Fotoalben alles in einem Programm, doch der Mac hat noch viele andere Vorteile für uns Fotografen und Bildbearbeiter.


http://www.apple.com/de/ilife/
 
du rührst hier ja mächtig die "Werbetrommel" pro Apple :D:D

Wie bereits gesagt gibts ne Menge Gratis-Bildbetrachter.
Ginge auch mit Lightroom.

Mac ist natürlich auch ne feine Sache...
 
Hi Du, ich empfehle Dir einen Mac zu kaufen.
[...] Nix geht über ein Mac !

Ist zwar etwas offtopic, aber ich habe mal (hatte damals gerade etwas mehr Geld als sonst :cool:) ein Powerbook 1999 (aka Lombard) für damals mehr als 8000 DM gekauft. Nicht mal zwei Jahre später kam MacOS X und diese tolle Apple-Firma tat null komma nichts dafür, die Grafikhardware (Hardware-Beschleunigung) des relativ aktuellen Powerbook 1999 auch unter dem neuen Betriebssystem zu unterstützen. Ich glaube, sie machte die Aussage einfach offiziell, dass es nicht unterstützt wird, fertig.

Seitdem sind die bei mir sowas von out, outer geht es gar nicht mehr. :mad: ;)

du rührst hier ja mächtig die "Werbetrommel" pro Apple :D:D

Ja, sehe ich auch so. Muss das sein? :confused: ;)
Außerdem: Nur zum Bilddrehen einen Mac zu empfehlen... hm :cool: :lol:

Und ontopic:
Ich würde für verlustfreies Rotieren möglichst aus RAW entwickeln... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich denke wirklich nicht, dass man für das verlustfreie Drehen eines JPEG-Bildes gleich einen Mac kaufen muss, obwohl sich Herr Jobs sicherlich über eine solche Aussage freuen würde :-). Und auch die sonstigen Vorteile für Mac-Fotografen sind für mich bisher weitgehend im Dunkeln geblieben. Aber für einen Mac/PC-Grabenkrieg sollte man vielleicht einen Extra-Thread eröffnen. :-)

Wie oben erwähnt erledigt diverse Freeware das verlustfreie Drehen - zumindest bei IrfanView möchte ich aber noch ergänzen, dass für verlustfreie JPEG-Operationen die Installation der "IrfanView Plugins" notwendig ist. Danach geht das verlustfreie Drehen dann über Tastenkombination Shift-J. Das normale Öffnen und Neu-Abspeichern einer JPEG-Datei (in welcher Anwendung auch immer) wird ansonsten eine erneute Kompression verursachen - was ja auch kein Fehler ist, sondern in meinen Augen ziemlich logisch.
 
Kleinere Tools zum verlustfreien Croppen/Drehen von JPegs:
JPegCrops für bestimmte Seitenverhältnisse, kann außerdem noch nützliche Hilfslinien zur Bildgestaltung zeigen,
JPegCrop (unten die Windows-GUI) für feies Beschneiden/Drehen/Spiegeln im Rahmen der JPeg-Kacheln.
 
Okay, Danke!

Habe mir jetzt mal IrfanView und die Plugins heruntergeladen. Probiere das mit shift + j mal aus wie suppenelse geschrieben hat. vielen Dank
 
OT!

Ist zwar etwas offtopic, aber ich habe mal (hatte damals gerade etwas mehr Geld als sonst :cool:) ein Powerbook 1999 (aka Lombard) für damals mehr als 8000 DM gekauft. Nicht mal zwei Jahre später kam MacOS X und diese tolle Apple-Firma tat null komma nichts dafür, die Grafikhardware (Hardware-Beschleunigung) des relativ aktuellen Powerbook 1999 auch unter dem neuen Betriebssystem zu unterstützen.

OT!
Hallo, da hast Du leider Pecht gehabt. Tut mir leid für Dich. OS X ist ein gewaltiger Quantensprung gewesen vergl. Windowos XP - Windows NT.
Mit einem PC wäre das damals nicht passiert. Windows XP kam erst 2004 hier auf den Markt. Hast damals zur falschen Zeit ein Macbook G3 gekauft.
Das Problem hatten wir aber alle, denn Mac OS X läuft nur auf allerneusten Rechnern. Ist ja irgendwie klar das das auf einer alten "lahmen Möhre" wenig Sinn macht, allein der Bereich den das System einnimmt ist ja extrem Groß usw.
OT off!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast damals zur falschen Zeit ein Macbook G3 gekauft.

Sehe ich nicht so, dass das dann "meine Dummheit" war (falls das so gemeint war ;)). Apple hat mich nach anderthalb Jahren mit einem hochpreisigen Produkt "im Regen stehen" lassen. MacOS X lief auf dem damals ja noch relativ neuen Powerbook ganz gut, eben nur (gezwungenermaßen) ohne Grafikbeschleunigung (keine DVD-Filme, keine schnelle 3D-Grafik). Einen Treiber zu entwickeln und zu liefern wäre vermutlich für diese Riesenfirma ein Klacks gewesen, aber nee... :mad:
Ist nur meine Erfahrung und Meinung. Von mir aus kann natürlich jeder Apple-Fan bleiben, der möchte.

Aber bitte jetzt nicht noch weiter vertiefen, das ist ja hier offtopic.
 
Okay, Danke!

Habe mir jetzt mal IrfanView und die Plugins heruntergeladen. Probiere das mit shift + j mal aus wie suppenelse geschrieben hat. vielen Dank

IrfanView ist echt gut, schneller Bildbetrachter mit erstaunlichen Fähigkeiten unter der Haube. Ich laß mir im Vollbildmodus immer wichtige Exif-Daten (auch IPTC geht) anzeigen. Bildschirmfotos lassen sich erstellen, Slideshows auf die Schnelle einrichten. Die Batch-Konvertierung und Batch-Umbenennung bietet auch einiges an Möglichkeiten. :)

Tipp: Unter "Optionen / Einstellungen / Vollbildmodus" habe ich die "Resample Funktion" abgewählt, wenn ich meine Bilder im Vollbildmodus beurteilen will. Mit eingeschalteter "Resample Funktion" siehst du das Rauschen in den Bildern nicht mehr (gut für Vorführungen) ;)

Ist zwar etwas offtopic, aber ich habe mal (hatte damals gerade etwas mehr Geld als sonst :cool:) ein Powerbook 1999 (aka Lombard) für damals mehr als 8000 DM gekauft. Nicht mal zwei Jahre später kam MacOS X und diese tolle Apple-Firma tat null komma nichts dafür, die Grafikhardware (Hardware-Beschleunigung) des relativ aktuellen Powerbook 1999 auch unter dem neuen Betriebssystem zu unterstützen. Ich glaube, sie machte die Aussage einfach offiziell, dass es nicht unterstützt wird, fertig.

Seitdem sind die bei mir sowas von out, outer geht es gar nicht mehr. :mad: ;)

Das ist meiner Freundin mal mit Ihrem Mac ähnlich ergangen, beim Update von Mac OS 8.xx auf OS 9.xx. Es gab nur den englischen Tastaturtreiber (in der deutschen Mac-Version), der natürlich nicht für eine deutsche Tastatur geeignet ist. Auf Nachfrage kam dann die leicht überhebliche Aussage, man solle sich doch einen neuen Rechner kaufen ...

Irgendwer hat dann einen Treiber gebastelt und kostenlos im Internet zum Download angeboten. Laut Internetrecherche durfte er ihn jedoch nicht mehr zum Download anbieten (soll Apple untersagt haben).

Im Endeffekt durfte sich meine Freundin eine neue Tastatur kaufen und konnte noch froh sein, das es nicht der ganze Rechner war. Und Rechner von Apple haben damals noch richtig Geld gekostet, da sind die heutigen Rechner ja schon nahezu geschenkt.

Seitdem ist meine Meinung zu Apple auch dezent unter Null. :mad:

Gruß Nikolaos
 
Hi Du, ich empfehle Dir einen Mac zu kaufen.
Da gibt es das Prgramm "iPhoto" gleich dazu und noch vieles mehr.
Nix geht über ein Mac ! Solltest Dir echt mal überlegen.
Schau hier und gehe auf iPhoto. IPhoto beinhaltet eine geniale Möglichkeit Bilder zu drehen und was noch sehr genial ist die Verwaltung ganzer Fotoalben alles in einem Programm, doch der Mac hat noch viele andere Vorteile für uns Fotografen und Bildbearbeiter.

Oh Mann! kann der Mac schon JPEG verlustfrei drehen? :D:lol:
 
Off Topic

vermutlich für diese Riesenfirma ein Klacks gewesen, aber nee... :mad:

OT

Na Mensch das ist wirklich ärgerlich. Ich dachte eigentlich an die jetzigen Produkte von Apple. Das MacBook für 1000 Euro ist echt ein Kracher. Wirklich.
Die Software ist allein schon 1000 Euro Wert die mitgeliefert wird.
Das Betriebsystem OS Leopard würde ich mir allein schon wegen des Doc 's
kaufen. Die Dateisuche und Verwaltung ist bei OS X unschlagbar. Bitte vergleiche mal mit Windows.
Mac OS ist so einfach zu bedienen das man immer etwas im Vorteil ist.
 
Nun aber mal zurück zum Thema.

Habe das mit IrfanView und den Plugins ausprobiert.

Natürlich sehe ich mit bloßem Auge nach der Drehung keinen Unterschied in der Qualität, wohl aber sehe ich, dass sich die Dateigröße ändert. Bsp: ein ungedrehtes Bild wiegt 7 MB, das gedrehte hinterher weist aber nur noch eine Dateigröße von 6,5 MB auf. Meine Vermutung ist nun, dass IrfanView auch nicht "einfach nur so" das Bild dreht und dabei in gleicher Qualität beibehält.

Ich will doch eigentlich nur, dass ein Bild mit der Dateigröße von x auch nach der Drehung die Dateigröße x exakt beibehält.

Gruß & MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten