Goldbiene
Themenersteller
So ihr lieben,
Jetzt soll es also losgehen. Zuerst nochmal ein paar allgemeine Infos:
"Angemeldet" und damit "Foto-berechtigt" sind:
Allgemeines über den Kurs gibt es bei Klonk nachzulesen. Wir wollen uns ja an ihn anlehnen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153347
Die Texte zu den Aufgaben findet ihr auf Klonk's Homepage:
http://www.loncarek.de/pages.php/Workshop/Workshop
Es bietet sich an, sich gleich das pdf runterzuladen. Das ist sehr gut strukturiert und man findet leicht, was man sucht und muss nicht immer online arbeiten.
Die erste Aufgabe und damit der Auftrag für diese Woche ist die Frage: Kann man Bildaufbau überhaupt unterrichten? (findet ihr hier, im pdf Seite 4-6)
Zeitrahmen:
1 Woche Zeit Fotos zu machen
1 Woche Zeit zum Kommentieren
Diskussionsthread:
Da wir jeder ne ganze Menge Fotos posten werden, empfiehlt sich ein eigener Diskussionsthread
Hier nochmal die Aufgabe (zusammengefasst):
Vergesst alles, was Ihr bisher wusstet. Schnappt Euch die einfachste Kamera die Ihr habt (oder Festbrennweite), stellt auf Programmautomatik oder Vollautomatik und fotografiert alles, was Euch ins Auge fällt. Fotografiert so viel wie möglich. Zeigt Eure 5 besten und 5 schlechtesten Fotos und begründet, warum Ihr ausgerechnet diese genommen habt (siehe auch generelle Info zu den möglichen zu beantwortenden Fragen).
Nicht denken "Das könnte ein schönes Foto ergeben" sondern einfach drauf losfotografieren. Unterschätzt es nicht, es ist gar nicht so einfach nicht daran zu denken!
Jedes Foto soll eine eigene Bewertung des Fotografen enthalten, die möglichst aussagekräftig sein soll (nur ein "gefällt mir (nicht)" hilft überhaupt nicht weiter). Mögliche Fragen dazu wären z.B.:
Zum Hochladen der Fotos::
Entweder verkleinert hier im Forum:
Bitte beachtet dann die Grenzen: max. 500kB max. 1200x1200 Auflösung. Maximal 5 Fotos pro Post.
Da Bildaufbau auch im verkleinerten Maßstab erkennbar ist, wäre ich dafür, dass wir für die lange Kante des Bildes max. 600 Pixel nehmen. Da schonen wir das Forum und dessen Serverplatz.
Oder auf einem ausgelagerten Bildspeicher (z.B. eigene Homepage, arcor, GMX, sonst was). Wenn einer Fotos im Vollformat zeige möchte, dann bitte auf eigenem Speicherplatz.
Die Dateinamen sollten für alle Teilnehmer erkennbar machen, was ihr als gutes bzw. schlechtes Bild seht. Zum Beispiel über Zahl und Buchstabe, also 1A.jpg 1B.jpg etc.
Die Kommentare der Teilnehmenden sollten dann vom Fotografen in seinem Post zusammengefasst werden bzw. zusätzlich dahinkopiert werden. (Dient auch zur einfacheren späteren Analyse) Ruhig den Namen des Kommentierenden hinschreiben, dann weiß derjenige auch gleich, bei welchem Foto er noch einen Kommentar vergessen hat.
Ich glaub, das war's erstmal. Genug Vorschriften gemacht^^
Auf in den Kampf.
Jetzt soll es also losgehen. Zuerst nochmal ein paar allgemeine Infos:
"Angemeldet" und damit "Foto-berechtigt" sind:
- Lobeg
- Celler
- Martin Stephan
- nofasa
- FannyMotte
- rastaspastas
- 789axel
- primzi
- Goldbiene
- Storakulix
Allgemeines über den Kurs gibt es bei Klonk nachzulesen. Wir wollen uns ja an ihn anlehnen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153347
Die Texte zu den Aufgaben findet ihr auf Klonk's Homepage:
http://www.loncarek.de/pages.php/Workshop/Workshop
Es bietet sich an, sich gleich das pdf runterzuladen. Das ist sehr gut strukturiert und man findet leicht, was man sucht und muss nicht immer online arbeiten.
Die erste Aufgabe und damit der Auftrag für diese Woche ist die Frage: Kann man Bildaufbau überhaupt unterrichten? (findet ihr hier, im pdf Seite 4-6)
Zeitrahmen:
1 Woche Zeit Fotos zu machen
1 Woche Zeit zum Kommentieren
Diskussionsthread:
Da wir jeder ne ganze Menge Fotos posten werden, empfiehlt sich ein eigener Diskussionsthread
Hier nochmal die Aufgabe (zusammengefasst):
Vergesst alles, was Ihr bisher wusstet. Schnappt Euch die einfachste Kamera die Ihr habt (oder Festbrennweite), stellt auf Programmautomatik oder Vollautomatik und fotografiert alles, was Euch ins Auge fällt. Fotografiert so viel wie möglich. Zeigt Eure 5 besten und 5 schlechtesten Fotos und begründet, warum Ihr ausgerechnet diese genommen habt (siehe auch generelle Info zu den möglichen zu beantwortenden Fragen).
Nicht denken "Das könnte ein schönes Foto ergeben" sondern einfach drauf losfotografieren. Unterschätzt es nicht, es ist gar nicht so einfach nicht daran zu denken!
Jedes Foto soll eine eigene Bewertung des Fotografen enthalten, die möglichst aussagekräftig sein soll (nur ein "gefällt mir (nicht)" hilft überhaupt nicht weiter). Mögliche Fragen dazu wären z.B.:
- Was gefällt mir an dem Foto (nicht)?
- Was fühle ich, wenn ich das Foto ansehe?
- Was will ich bzw. der Fotograf mit dem Foto erreichen (Ziel)? (z.B. den Blick auf etwas bestimmtes lenken)
- Was könnte man besser/anders machen?
- Sonstige Meinungen.
Zum Hochladen der Fotos::
Entweder verkleinert hier im Forum:
Bitte beachtet dann die Grenzen: max. 500kB max. 1200x1200 Auflösung. Maximal 5 Fotos pro Post.
Da Bildaufbau auch im verkleinerten Maßstab erkennbar ist, wäre ich dafür, dass wir für die lange Kante des Bildes max. 600 Pixel nehmen. Da schonen wir das Forum und dessen Serverplatz.
Oder auf einem ausgelagerten Bildspeicher (z.B. eigene Homepage, arcor, GMX, sonst was). Wenn einer Fotos im Vollformat zeige möchte, dann bitte auf eigenem Speicherplatz.
Die Dateinamen sollten für alle Teilnehmer erkennbar machen, was ihr als gutes bzw. schlechtes Bild seht. Zum Beispiel über Zahl und Buchstabe, also 1A.jpg 1B.jpg etc.
Die Kommentare der Teilnehmenden sollten dann vom Fotografen in seinem Post zusammengefasst werden bzw. zusätzlich dahinkopiert werden. (Dient auch zur einfacheren späteren Analyse) Ruhig den Namen des Kommentierenden hinschreiben, dann weiß derjenige auch gleich, bei welchem Foto er noch einen Kommentar vergessen hat.
Ich glaub, das war's erstmal. Genug Vorschriften gemacht^^
Auf in den Kampf.
Zuletzt bearbeitet: