• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildauflösung bei Weitergabe an Bekannte

seifenstein

Themenersteller
Hallo,

es würde mich mal interessieren, mit welcher Auflösung Ihr Bilder im Bekanntenkreis weitergebt. Es geht mir nicht um Agenturen etc. Es geht mir um die Fotos des 50 Geb., Konfirmation etc.

Mit meinen bislang 12 Megapixeln habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht aber jetzt bei 24 Megapixeln bin ich halt am überlegen, ob ich die Bilder runterrechne.

Wie macht Ihr das mit euren 24 oder sogar 36 MP Bildern. Laßt Ihr die Auflösung oder rechnet Ihr die Bilder runter ?
 
Bis jetzt gebe ich die Bilder in voller Größe weiter da ich mir um sowas ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht habe.
 
Hallo Seifenstein!

Ich denke man muss die Sache eher nüchtern betrachten. Wenn du die Fotos z.B. eines 50. Geburtstages weitergibst, was macht der "mit den Fotos bedachte" mit ihnen? Sicherlich keine Abzüge in 3 x 4 Meter, oder? Meiner Meinung nach reicht doch 13 x 18 cm mit 300 dpi völlig aus.

Wenn du mich persönlich fragst: Ich erstelle bei solchen Anlässen ein kleines aber feines Album. Darin die besten 30-50 Fotos. Bilder in 10 x 15 hochglanz. Das Album mit einem echten Leineneinband in einer passenden Farbe. Am Ende des Albums ist dann meine DVD mit allen Bildern eingeklebt mit einer Visitenkarte daneben. Natürlich nicht die DVD direkt aufgeklebt, die ist in einer Papierhülle ;-) .

Meine Erfahrung: Damit hat man den WOW Effekt gepachtet und die Weiterempfehlung als Fotograf ist dir garantiert!

EDIT: Habe neulich einem Fotokunden nach Absprache rund einen Hunderter für eine externe Festplatte 2TB USB 3.0 mehr in Rechnung gestellt, da er alle Bilder in JPG und in RAW haben wollte. Dies bei einem zwei Tage Shooting mit Nikon D4 und D800. Ich hätte sonst rund 30 DVDs brennen müssen. Ich habe ihm nur erklärt, wie lange das Einspielen in seine Datenbank dauert, wenn er immer DVDs wechseln muss. Schwupps war er von der Festplatte überzeugt ;-) .

Gruß aus Hamburg,

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt gebe ich die Bilder in voller Größe weiter da ich mir um sowas ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht habe.

was ist denn bei Dir volle Größe ?
 
ich gebe die Bilder generell so groß weiter wie es die ISO hergeben. Sprich wenn ich bei ISO 3200 fotografiert habe braucht niemand die 24mp sehen. Bei ISO100 gern.
 
ich überlege halt, ob der "Otto-Normalo" überhaupt etwas mit einem Foto mit 24 oder 36 MP anfangen kann.
Könnte ein DVD Player evtl. bei zu hoher Auflösung ins stottern kommen.
Passen alle Fotos bei Weitergabe auf eine DVD oder CD.
Nicht jeder hat am PC die Rechenleistung welche die meisten Hobbyfotografen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halbe Kantenlänge, aktuell also 2880x1920, bei gleichzeitiger Schärfung beim Export in Lightroom, Kompression 80 oder 75.
Heraus kommen 1-3 MB große Bilder (je nach Details), die schnell geladen sind (Anzeige, aber auch via Internet), und trotzdem fast alle Details des Ursprungbildes zeigen.
Es reicht problemlos aus, 10x15 oder so zu drucken, eigentlich A4 auch noch - wenn es unbedingt ein Poster sein soll, _dann_ kann man immer nochmal an das volle Bild denken.
 
Als was gibst du die Bilder denn weiter, bzw. wie werden sie angesehen?

Auf DVD und dann am Fernseher angesehen? Oder am PC?

Bei beiden ist die Ausgabeauflösung eher nie über 8MP (4k/UHD Display), eher 2MP (Full HD). Und normale Abzüge in unter A4 - größer druckt beim Laden um die Ecke eh niemand aus - begnügen sich auch mit unter 10MP.

Ich würde hier sogar eher kleiner gehen mit dem Verweis dass man für größere ja jederzeit bei dir nachfragen kann. Dann bekommst du auch mit was mit den Bildern passiert und ob sie den Leuten wirklich gefallen. Das macht natürlich u.U. wieder Arbeit.

Wenn ich die Fotos einfach so rausgebe kommen die i.d.R. in Kantenlänge mit max 1920px, nur bei ganz besonderen größer.
 
ich überlege halt, ob der "Otto-Normalo" überhaupt etwas mit einem Foto mit 24 oder 36 MP anfangen kann.
Otto-Normalo wird damit nicht mehr machen als Fotoabzüge in ca. 13x18cm. Dafür brauchts @ 300dpi gerademal 3 MP.
Könnte ein DVD Player evtl. bei zu hoher Auflösung ins stottern kommen.
Definitiv. Auch Fernseher (mittels USB-Stick) sind da schnell überfordert, so daß Bildwechsel ewig dauern. Und die Skalierung ist u.U. auch mieserabel. Idealerweise die Fotos präzise für die jeweiligen Zwecke heruntergerechnet weitergeben, so daß die Leute an den Fotos nicht mehr herumzuschrauben brauchen.
Passen alle Fotos bei Weitergabe auf eine DVD oder CD.
Bei einer CD kann es bei vielen Hundert hochaufgelösten JPEGs mit hoher Qualitätsstufe schon mal eng werden. Bei einer DVD wird man den Punkt im Bekanntenkreis nur sehr selten erreichen.
Nicht jeder hat am PC die Rechenleistung welche die meisten Hobbyfotografen haben.
Selbst alte Rechner aus XP-Zeiten haben mit hochauflösenden Fotos keine Probleme, solange es lediglich um die Anzeige oder Bildverkleinerung geht.
 
Wenn man einen 50. Geb. fotografiert und 10 Verwandte gern die Bilder hätten dann kann man nicht wissen wie sich diese Personen die Bilder ansehen. Das ist ja auch ein Grund für meine Überlegung.
 
Standard: 50% der Originalgröße (also etwas über 4mpix bei meiner Canon 7D), JPEG 75%. Je nach Motiv ca. 1MB pro Bild.

Bis jetzt keine Probleme auf PC, TV, Tablet etc.
Prints bis 13x18, Weiterverwendung für Fotobücher - alles gut.
"Kleine" USB Sticks als Alternative zur CD/DVD

P.s. mit 50% ist gemeint, die Kantenlängen jeweils zu halbieren. Damit hat das neue Bild dann 25% der Fläche des Originalbildes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebt ihr die Sachen dann auf Speichermedien weiter oder ladet sie ihr irgendwo hoch, wo die Leute sich die (per Passwort oder ähnlich???) leicht runter laden können ??:confused:
 
@Mustardo
Frag doch die Empfänger einfach, was sie bevorzugen. Je wichtiger / persönlicher und je mehr Dateien, desto wahrscheinlicher sind Prints und Datenträger.
 
Idealerweise die Fotos präzise für die jeweiligen Zwecke heruntergerechnet weitergeben, so daß die Leute an den Fotos nicht mehr herumzuschrauben brauchen.
Dafür muss man dann aber seine Verwandten/Bekannten schon extrem gut kennen oder ihnen dutzende von Versionen zur Verfügung stellen. Angefangen von 16:9 für den Fernseher oder Video-Tables über 16:10, u.U. noch 4:3 bis hin zu 3:2, falls doch jemand einen klassischen Fotoabzug erstellen lassen möchte oder die Bilder auf seinem Surface (Pro) 3 betrachtet.

Das ganze dann noch in unterschiedlichen Auflösungen, um auch Leute mit HighDPI Smartphones/Tablets und WQHD oder gar 4k/5k Monitoren nicht zu enttäuschen.

Wobei das mit der exakten Kenntnis der "Beglückten" schon beim Medium los geht. Es gibt genügend Leute, die nur noch ein Smartphone/Tablet besitzen und nicht nur an einer CD/DVD scheitern, sondern auch an so trivialen Dingen wie dem Entpacken eines ZIP-Files weil man als Fotograf zu gut meinte und ihnen den einzelnen Download von 20 oder gar 100 Bildern nicht zumuten wollte.

Falls man die Bilder nicht selber in Sonderformaten (16:9, 21:9 oder was der Industrie noch so einfällt) benötigt, würde ich die Bilder wohl meist in 3:2 mit ca. 6 MPix (3000x2000) als JPGs weiter geben. Das ganze, falls es kein nachträgliches Geschenk sein soll, in digitaler Form zum Download, und zwar alternativ als Einzelbilder und als ZIP. Die wenigen Personen, die damit in meinem Verwandtenkreis nichts anfangen könnten, hätten auch von einer CD/DVD nichts, denen müsste ich Papierabzüge schicken.
 
Warum denn übertreiben? Die Fotos einfach im Originalformat belassen und @ 300dpi für einen 13cm x 18cm Druck übergeben und alternativ eventuell für die Nur-Bildschirm-Betrachter noch auf 1080er Höhe runtergerechnet.

Da nun auch noch einen Breitbildbeschnitte vorzunehmen würde bedeuten, daß man jedes Foto von Hand passend zum jeweiligen Inhalt zurecht stutzen müßte und so manches Mal würde das auch nicht gut aussehen.

Die 4K-Leute gucken sich die Fotos auf ihren Bildschirmen einfach in der Auflösung der Druckvariante an.

Arbeit macht das so gut wie keine. Sind doch einfach nur zwei einfache Exportaufträge fürs Grafikprogramm, die sich bei vielen Programmen automatisieren lassen.
 
Hallo,
dann frage doch einfach was "der Kunde" damit vor hat.
Mit den .RAW können die wenigsten etwas anfangen.
Für auf den TV reicht HD-Auflösung.
Bei Postern bis 50x70cm saubere 12MP.
Gruß Wolfram
 
Wenn es nur um Bilder zum ankucken auf dem PC/Fernseher ist, ist meine Standardgröße 1200px auf langer Kante.

Wenn mehr gebraucht ist, wird es nachgereicht.
 
Ich schick per Mail mit 1200 lange Kante und Größenbeschränkung 300kB. Dazu immer das Angebot, die Bilder in voller Auflösung bekommen zu können.

Die meisten haben eh nur noch ihr Handy als Betrachter.

Schöne Fotos als Abzüge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten