• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildbearbeitung lernen (wie erzeuge ich diesen Look?)

redtie

Themenersteller
Hallo, seitdem ich mich nach meinem neuen Kamerakauf (a7iii) wieder mehr mit Fotografie beschäftige, versuche ich mich verstärkt mich in dem Bereich weiterzubilden und folge verschiedenen Leuten auf Instagram, schaue gratis Tutorials auf Youtube (Stephan Wiesner, Jaworskyj, Pavel, Schießstand, ...) und lese mich durchs Internet. Für die Bildbearbeitung habe ich mir Luminar 4 und Affinity Photo (zurzeit noch Testversion) geholt, welche mir bis auf ein paar Kleinigkeiten für den Preis sehr gut gefallen.

Auf Instagram hab ich unter anderem dieses Profil entdeckt: https://www.instagram.com/danielkogler/

Dabei hab ich bemerkt, dass hier alle Fotos einen bestimmten Bildlook haben, der sich durch das Profil zieht. Ich habe mich gefragt, wie man diesen Look hinbekommt bzw. wie ich am besten lernen kann, auch für mich selbst einen Look zu kreieren, der meine Fotos ausmacht. Was sind Parameter (meinetwegen gerne auch in Lightroom :p), die diesen Look ausmachen?
Seinen Look würde ich irgendwie so beschreiben: Cinematisch, eher entsättigt, matt, modern, ...


Und wie habt ihr "Bildbearbeitung" an sich gelernt (außer natürlich trial and error)? Gibt es gute Kurse/Webinare, die zu empfehlen sind? Diese müssen nicht zwingend kostenlos sein. Verwendet ihr "LUTs"? Wie lernt man, damit umzugehen?
 
Hallo redtie,

dieses Tutorial ist schon etwas älter und basiert auf Lightroom, aber das grundsätzliche Handwerkszeug kannst du sicher auch auf andere Programme übertragen.
Ich habe jede einzelne Folge mehrfach angeschaut - für mich einfach klasse.

VG Rainer
 
Am besten hast Du den Look schon beim Photographieren selbst vor Augen und siehst zu, daß die Farben entsprechend zueinander passen. Klar kann man mit Teiltonung, und den allgemeinen Farbreglern noch viel in der EBV machen, aber eine solide Ausgangslage ist das A&O. Also hartes Licht und extreme Farbkontraste vermeiden...

Gruß,

Axel
 
In den Landschaftsfotos sehe ich sehr ähnliche Farbtöne für Gras (grün), Felsen (grau-bläulich) und orangefarbene Elemente.
Zum Beispiel die Bilder mit Holzhütte und Jeep, Kuh auf der Weide oder Jeep in der Garage.
Könnte mit einem 3D-LUT umgesetzt sein, wäre eine Möglichkeit ohne viel Arbeitsaufwand. Ansonsten sehe ich matte, kühlere Farben und viel lokale Kontraste.

Es gibt allerdings sehr viele Tools und Möglichkeiten wie man so einen Stil mit bestimmten Farben umsetzen kann.

Wenn Dir Farben oder Farbkombinationen in Bildern gefallen kannst Du eine Farbpalette aus den Bildern erstellen:

Selektiere mit einem Bildbearbeitungsprogramm einen Bereich mit einer "guten" Farbe und lass Dir den durchschnittlichen Farbwert davon ausgeben. Wiederhole das für alle Farben die die gefallen.
Dann hast Du Referenzfarben, an denen Du Deine eigenen Bilder anpassen kannst.

Ich benutze manchmal Referenzfarben für Hauttöne, habe das hier mal beschrieben und ist das gleiche Prinzip:
https://discuss.pixls.us/t/natural-skintone-with-reference-colors/11146
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten