• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildbearbeitung über NAS im Netzwerk

schwaiger

Themenersteller
Hallo!
Bin am überlegen mir eine NAS anzuschaffen.

Würde diese mit LAN an den Router hängen und mich mit dem PC über WLAN verbinden.
Nun stellt sich für mich die Frage, ob die Übertragungsgeschwindigkeit ausreichen wird, um Bildbearbeitungen darüber zu machen. d.H. die Photoshop Projekte und auch die Bilder liegen auf der NAS.

angegebene Geschwindigkeit der NAS: 50MB/s
100Mbit LAN der NAS und 300Mbit WLAN des PC's

Hat jemand Erfahrungen damit?
 
100Mbit LAN der NAS und 300Mbit WLAN des PC's
Was ist das denn für ein alter PC? selbst mein 5 Jahre alter HP hatte schon einen 1GB Netzwerkanschluß on Board.

10 MB/s bis höchstens 30 MB/s (falls das WLan das denn unter optimalsten Umständen schafft) wären mir viel zu wenig. Sowas kannst Du ja ganz einfach durch eine USB2-Platte testen, die schafft in der Regel 20-25 MB/s.

Zum Arbeiten ist mir mein NAS jedenfalls zu langsam. Das ist ein QNap TS-412 (mit 4 Platten ohne RAID), das schafft per GBit ca. 45 MB/s schreibend und bis zu 80 MB/s lesend. Lesend (also für eine Bilddatenbank, aus der man überwiegend Daten liest) ist es gut nutzbar, wenn aber ständig gelesen und geschrieben wird ist selbst meine Festplatte (die auch max. 90 MB/s beim Kopieren von SSD schafft) erheblich schneller.

Interessant werden dafür m.M. nach erst erheblich teurere NAS (TS-269/-469) oder ein entsprechend ähnlich performantes, selber gebautes NAS. Da ist man schnell 400-500 Euro für das NAS ohne Platten los. Dazu käme dann noch ein GBit-Switch (30 Euro) und entsprechende Netzwerkkarten für die PCs.

Von einem NAS, das schon nur mit 50 MB/s beworben wird, würde ich als Speicher, auf dem auch gearbeitet wird, die Finger lassen. Die 50 MB/s schafft das NAS vieleicht bei GBit und dem sequentiellen Lesen sehr großer Dateien (wobei schon die Videobearbeitung nur selten etwas mit dem sequentiellen Lesen zu tun hat)

Außerdem bekomst Du niemals im Leben über einen 100 MBit Anschluß 50 MB/s.
 
Danke für die Antwort!

Der PC hängt mit 300Mbit WLAN am Router.
Die NAS mit 100Mbit LAN am Router
Über die 100Mbit Leitung bekommt man ca. 11MB/s

Dachte das Photoshop die Projekte beim öffnen in den RAM lädt. bzw. vl lokal zwischenspeichert.

Wenns beim öffnen/speichern länger dauert hätte ich kein Problem damit.
 
Danke für die Antwort!

Der PC hängt mit 300Mbit WLAN am Router.
Die NAS mit 100Mbit LAN am Router
Über die 100Mbit Leitung bekommt man ca. 11MB/s

Fotos aus dem NAS zu lagern und von dort aus zu bearbeiten, das bedeutet m.E. zwingend GigabitEthernet :evil: dann kommst du bei den käulichen NAS vielleicht tatsächlich auf die 50MB/s, aber das geht nur mit Kabel :evil: WLAN in dem Zusammenhang ist einfach zu vergessen :D

Aber so teuer ist ein WLAN-Router, der auch noch (in der Regel) 4 Ports für Gigabit Ethernet besitzt auch nicht

ciao tuxoche
 
Ganz abgesehen von der Verbindungsgeschwindigkeit arbeitet man generell nicht mit einer Datei, die auf einem Netzlaufwerk liegt. Das kann im ungünstigsten Fall zu Zerstörung derselben führen. Auch die beste Netzwerktechnik hat so ihre Tücken. Ich habe da so einige Erfahrung mit. Immer eine lokale Kopie ablegen und bearbeiten. Da ist man auf der sicheren Seite. Und ein Nas würde ich immer Gigabit verkabeln. Mein Wlan ist trotz angeblichen 300 mbit link schnarchlahm.
 
...arbeitet man generell nicht mit einer Datei, die auf einem Netzlaufwerk liegt. Das kann im ungünstigsten Fall zu Zerstörung derselben führen.


So eine Aussage ist doch nun wirklich etwas merkwürdig. Im Professionellen Bereich, bei großen Unternehmen wird nur auf Netzwerklaufwerken gearbeitet.


Zum Thema:
Erstmal sollte geklärt werden ob du wirklich einen Vorteil von der Arbeit auf einem NAS hast. Im Privaten Bereich ist das nämlich oft nicht so und wenn du keinen Vorteil daraus ziehst, dann kannst du es auch lassen weil es mit zusätzlicher Arbeit verbunden ist.

Solltest du dir bereits Gedanken darüber gemacht haben und bist zu dem Schluss gekommen, dass das Bearbeiten von Daten auf einem NAS für dich Sinn macht, dann rate ich dringend zu dem Kauf eines Gigabit Switches oder eines Routers mit Gigabit Anschlüssen (und entsprechendem Datendurchsatz). Mit 100Mbit macht das Arbeiten auf einem NAS keinen Sinn....

Und wenn ich mir schon ein NAS kaufen würde, dann auch einen der einen höheren Datendurchsatz als 50Mbit schafft. Zumindest sollten die HDDs nicht ausgebremmst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Aussage ist doch nun wirklich etwas merkwürdig. Im Professionellen Bereich, bei großen Unternehmen wird nur auf Netzwerklaufwerken gearbeitet.

Das stellt auch weiter kein Problem dar, bei verteilter Arbeit über mehrere Personen ist das auch gar nicht anders möglich.

Muss mal schaun ob ich irgendwie ein LAN kabel verlegt bekomme.

Bevor du Wände einreist oder Löcher bohrst, welches NAS hast du dir den ausgeguckt?

NAS Systeme, die eine ordentliche Transferrate schaffen, sind nicht billig. Bei 08/15 Teilen brauchst du kein GBit LAN, weil die die Transferrate nicht schaffen. Um vernünftig übers Netz zu arbeiten braucht es durchgängig Komponenten, die auch ordentliche Transferraten haben. Das GBit drauf steht reicht da leider nicht aus.

Gerald
 
Also meine Bilder liegen auf einem "Server". Arbeiten (Bildbearbeiten) tu ich auf dem Laptop der über max. 144MBit WLan angebunden ist. LR könnte besser (schneller) gehen aber für mich OK.
 
Es kann ja sein, dass Profis, die viele Bilder täglich bearbeiten eine schnelle Anbindung benötigen.

Da das Fotografieren für mich nur ein Hobby ist, reicht mir mein 100Mbit LAN.

Die frischen Fotos lade ich sowieso von der Kamera lokal auf meinen PC und bearbeite sie dort.

Nach der Bearbeitung werden die Fotos auf einem Server gesichert. Ob das Kopieren dahin etwas länger dauert, ist mir persönlich egal.

Sollte ich doch noch einmal ein Bild neu bearbeiten wollen, lade ich es vom Server auf den PC und mache meine Bearbeitung. Ob das kopieren dabei 30 Sekunden oder 60 Sekunden dauert ist mir persönlich dabei auch egal.
 
Ich wollte auch mal neun NAS, aber nach viel lesen habe ich mich für einen Server entschieden. Guck dir mal den Microserver von HP an. Liegt vom Preis knapp unter 200€. Für NAS Systeme mit gleicher Leistung zahlt man mehr als das doppelte. Als OS nutze ich das kostenlose OpenMediaVault. Ich habe 1GB-LAN und komme auf ca 60-80 MB/s
 
Da das Fotografieren für mich nur ein Hobby ist, reicht mir mein 100Mbit LAN.

Die frischen Fotos lade ich sowieso von der Kamera lokal auf meinen PC und bearbeite sie dort.

So kann man das machen. Aber der TO will (so habe ich es jedenfalls verstanden) die Bearbeitung auf dem NAS machen. Das bei ca. 10MB/s (100Mbit) geht auch irgendwie, aber da würde ich deinen Workflow bevorzugen.

Spekulation: Der TO möchte am Laptop Bildbearbeitung machen. Das Laptop ist per WLan mit dem Netzwerk verbunden. Dann braucht er für dieses Szenario auch kein 1000Mbit Switch.

Aber: Ich würde mir in so einem Szenario überlegen, ob ich nicht lokale Bearbeitung auf dem Laptop mache und danach erst die Bilder auf's NAS.
Bei LR hat man dann den Katalog und Bilder auf dem Laptop. Die Bearbeiteten Bilder werden in LR auf das NAS verschoben, der Katalog bleibt auf Laptop. Wenn man die Vorschauen behält kann mann sogar die Bilder anzeigen, wenn man nicht im Netzwerk ist.
In so einem Szenario würde ich aber auch einen Gigabit Switch vor das NAS schalten. Dann kann ich mit dem Laptop per Kabel an den Gigabit Switch gehen und dann die Bilder in LR auf das NAS verschieben. Man kann das auch mit 100Mbit über Nacht, das halte ich aber nicht aus ;)

Hoffe das Hilft.
Ach zum LAN verlegen. Es gibt auch PowerLine über die Steckdose. Ist meist besser als WLAN aber kommt an eine echte Leitung nicht ran.

Gruß Nehonimo
 
Sollte ich doch noch einmal ein Bild neu bearbeiten wollen, lade ich es vom Server auf den PC und mache meine Bearbeitung. Ob das kopieren dabei 30 Sekunden oder 60 Sekunden dauert ist mir persönlich dabei auch egal.
Genauso mache ich es zwar auch, der TO will aber lokal keine Daten mehr haben sondern die Dateien direkt auf dem NAS öffnen. Was ich zum reinen Anzeigen von Bildern noch akzeptabel finde wird für mich beim regelmäßigen (Zwischen)Speichern auf dem NAS schon zur Geduldsprobe, wenn man sonst lokales Arbeiten gewohnt ist. Selbst kleine 16 MPix-Bilder sind als 8 bit unkomprimierte TIFs schon 46 MB groß, was dann pro Zwischenspeicherung bei 100 MBit jedesmal 4-5 Sekunden Zwangspause bedeutet.

Bei einer Anwendung, die einzig für lokales Arbeiten ausgelegt ist (was ja insb. für LR zutrifft), würde ich niemals auf kritische Anwendungsteile per WLan zugreifen. Aber vermutlich bin ich der einzige hier, der mit WLans immer und überall (egal ob privat oder beruflich) eher Probleme hat und bei dem es dort regelmäßig zu kurzen Netzwerkausfällen kommt. Ob LR sowas auch dann überlebt, wenn gerade in die Datenbank geschrieben wird, bleibt (für mich) zu testen.
 
Aber vermutlich bin ich der einzige hier, der mit WLans immer und überall (egal ob privat oder beruflich) eher Probleme hat und bei dem es dort regelmäßig zu kurzen Netzwerkausfällen kommt. Ob LR sowas auch dann überlebt, wenn gerade in die Datenbank geschrieben wird, bleibt (für mich) zu testen.

unabhängig von deinen Bedenken geht Datenbank auf NAS auch nur mit einem Trick (und sollte deshalb eigentlich nicht gemacht werden)

ciao tuxoche
 
Genauso mache ich es zwar auch, der TO will aber lokal keine Daten mehr haben sondern die Dateien direkt auf dem NAS öffnen.

unabhängig von deinen Bedenken geht Datenbank auf NAS auch nur mit einem Trick (und sollte deshalb eigentlich nicht gemacht werden)

ciao tuxoche

Genau! Deshalb kann ich es auch nicht verstehen, wenn jemand seine Raw-Dateien zuerst auf einem NAS oder einem Server ablegt und dann von dort über das Netzwerk jedes einzelne Foto auf den eigenen PC/Laptop kopiert und bearbeitet.

Nach der Bearbeitung kann ich meine Daten immer noch auf ein NAS/ einen Server schieben und vom lokalen System löschen (Backup vorausgesetzt:rolleyes:).
 
Genau! Deshalb kann ich es auch nicht verstehen, wenn jemand seine Raw-Dateien zuerst auf einem NAS oder einem Server ablegt und dann von dort über das Netzwerk jedes einzelne Foto auf den eigenen PC/Laptop kopiert und bearbeitet.

Sorry, ich mache es aber so, mein Import geht sofort auf meinen Linux Server (weil dann kümmert sich der Linux-Server um das 1. Backup), lediglich Katalog und Cache für alle Adobe-Software liegt lokal auf einer SSD. Ausnahme gilt lediglich für Video und Panoramen, da lege ich auch die zur Berbeitung anstehenden Videoclips oder Fotos auf die SSD und bearbeite sie dort. Aber Fotos werden direkt auf dem NAS importiert, verschlagwortet und bearbeitet.

Aber beim TS ging es um WLAN, das ist dann trotz der angegebenen 300MBit/sec doch noch ein Unterschied.

Nur trotzdem käme ich nicht auf die Idee, die SQLLite DB von Lightroom auf ein NAS zu legen, schon auf einer normalen lokalen HDD sind die Geschwindigkeistnachteile gegenüber einer SSD spürbar. Und wenn der Cache usw. auf einer lokalen HDD liegt, ist der Unterschied noch merklicher, wie ich finde.

ciao tuxoche
 
Genau! Deshalb kann ich es auch nicht verstehen, wenn jemand seine Raw-Dateien zuerst auf einem NAS oder einem Server ablegt und dann von dort über das Netzwerk jedes einzelne Foto auf den eigenen PC/Laptop kopiert und bearbeitet.
Wenn Du jedes Bild (sofort) bearbeitest, macht das wohl keinen großen Sinn.

Wenn ich dazu hier im Forum ab und zu lese, daß ein Verschieben der Originale von der lokalen Platte auf das NAS in LR nicht mit einem Mausklick erledigt ist, dann würde ich mir auch überlegen, ob ich die Originale nicht ausschließlich auf den NAS ablege. Wobei ich mich dann vermutlich für ein performanteres NAS mit RAID 1 (oder 5) entschieden hätte.
 
danke für die zahlreichen Wortmeldungen!

Update:
Hab einen relativ einfachen Weg gefunden ein LAN Kabel zu verlegen. Ist nun auch schon erledigt.
Zu meinem erstaunen musste ich jedoch feststellen, das die Netzwerkkarte im Laptop nur 100Mbit kann =(
Der Router könnte Gigabit.

Nun ja, hab mir zu testzwecken mal ne NAS geliehen.
Mal schaun wie die performance ist.

Bezüglich meiner künftigen NAS.
Es wird entweder von Qnap TS-212 bzw. eher die demnächst erscheinende TS-220 oder von Synology die DS-212


Hab nun schon die Idee über die NAS zu arbeiten aufgegeben.

Also geplanter Workflow:
Bearbeitung lokal.
Sicherung auf NAS.
Im Lightroom nach Sicherung die Pfade entsprechend zur NAS setzen.
Dank der geladenen Vorschaubilder sollte zumindest ein "durchblättern" durch den Katalog möglich sein. Benötige ich dann einzelen Bilder kann ich diese mit etwas Zeitaufwand laden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten