• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildbearbeitung um diesen Effekt zu erzielen

gabbibo

Themenersteller
http://www.integraphotonature.net

Das Bild auf dieser Internetseite mit den Dolomiten gefällt mir außerordentlich gut, kann mir jemand helfen und sagen wie man höchstwahrscheinlich diesen Effekt hinbekommt, das Wasser so klar, die Schärfe usw.
Wird da mir Filter gearbeitet im Vorfeld oder ist der Fotograf ein Meister imUmgang mit Photoshop. Gibt es einen Namen für diesen Effekt
 
Ich vermute hier einen klassischen Landschaftsfotograf der zur richtigen Uhrzeit vor Ort ist und möglicherweise mit grauverlaufsfiltern arbeitet. Ein wenig aufhellen ist wahrscheinlich dabei, aber für mich sieht das nicht nach einer Photoshop Orgie aus.

Es gab mal einen Thread zu recht beeindruckenden Naturaufnahmen von einer Gruppe von Fotografen. Leider finde ich den gerade nicht mehr. Dort gab es viele Tips und Infos, wie die Bilder entstanden sind.
 
Da wird natürlich recht mächtig global und selektiv an den Farben und toller Aufnahmen gedreht.
Dazu Detailverstärkungen ...
Stichwörter: Luminanzmasken, selektive Bearbeitung, U-Point, Nik und Topazfilter.
Mit "mit grauverlaufsfiltern arbeitet. Ein wenig aufhellen" ist das nicht getan.
"Photoshop Orgie" passt eigentlich recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den heftig farbigen Bildern könnte teilweise auch ein Farbpolfilter wie Cokin 172 und 173 im Spiel gewesen sein. Zum 173 gibt es hier einen größeren Thread mit Bildern.
 
hallo, mir ist es viel zu effektlastig "schwer" und auch optisch zu naja "dunstig". Bei solchen Bildern frage ich mich immer wieder wie schön das Original dazu gewesen sein wird.

Gruß Lothar
 
Ich vermute, dass die Lichter eine orange Tönung erfahren haben und die Tiefen ganz leicht ins blaue gezogen wurden. Alles noch ein wenig entsättigen dürfte auch nicht schaden und natürlich den Weißabgleich noch wärmer machen. Sitze gerade im Zug und hätte richtig Lust, das mal auszuprobieren.

Macht das mal wer und sagt mir ob das der look ist? ��

VG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.integraphotonature.net/uploads/1/2/8/1/12815532/2812172_orig.jpg

Für diesen bloomigen Look, probier mal:
- Bild duplizieren
- Duplikat invertieren
- Duplikat auf Weiches Licht setzen
- Duplikat mit Hochpass-Filter versetzen (Dann mit dem Radius experimentieren)

Es gibt viele Wege solche Farblooks zu gestalten. Ganz wichtig ist natürlich das Ausgangsmaterial und ein guter Bildschirm für die Bildbearbeitung. Er hat die Farben ganz toll aufpoliert, da dürfte viel Arbeit mit der Selektiven Farbkorrektur drinstecken. Vielleicht benutzt er noch einer der Nik-Plugins, wie z.B. Color Efex.

Die Lichtgebung könnte er mit Dodge&Burn oder anderen selektiven Helligkeits/Kontrast Anwendungen verstärkt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, ich habe ihn zwischenzeitlich kontaktiert, eine Antwort war leider keine herauszukriegen, außer das mit einem Mail zu erklären ist schwierig, Viveza usw könnte sein erklärt aber nicht alles da die Klarheit des Wassers (Trend bei Italienern) nicht mit PS zu bewältigen ist. M.m nach. Danke für den Cokin Tip wäre eine Möglichkeit
Dodge and Burn hab ich bisher nicht verstehen können. Ist mir noch eine Stufe zu hoch.
Grüsse
 
…Dodge and Burn hab ich bisher nicht verstehen können. Ist mir noch eine Stufe zu hoch.

Ist eigentlich simpel.

Hat den Namen vom Abwedlerwerkzeug und Nachbelichterwerkzeug (in englisch dodge und burn). Wird gerne mit einer Ebene mit 50%igem Grau, welche im Modus ineinanderkopieren steht benutzt. Grau = neutral, dunkler = dunkler, heller = heller.

Kann man aber noch viel dosierter mit 2 (oder mehr) Garadationskurven mit entsprechender Maske machen und da wie eine wilde Fee mit dem Pinsel drauf wuscheln.

Der Rest ist Liebe und Zeit, indem man wie ein Maler die Plastizität des Bildes durch Nachzeichnen erhöht.
 
Nun, ordentlich nachgeschärft scheint das Bild ja auch zu sein, an den hellen Rändern der Berge erkennbar. Ansonsten würde ich für sowas wohl auch Viveza einsetzen, man sieht m.E. auch an den Unterschieden zwischen dem Berg samt Wolken und ihren etwas andersfarbigen Reflexionen im Wasser, wie da eingegriffen wurde.
Bei dem ruhigen Wasser selbst würde ich auf Geduld bei der Aufnahme selbst tippen, sowas dürfte wohl schwer in der Nachbearbeitung hinzubekommen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten