• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder am Drucker zu dunkel - wo Einstellungen ändern?

Horseshoe

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich einen Canon Selphy 900 Drucker in Betrieb und bin mit der Qualität sehr zufrieden, ausser dass die Bilder einen Tick zu dunkel werden. Schärfe, Farben und Farbtemperatur sind 1a und schauen genau so aus, wie auf meinem Display, Fernseher und auch anderen Ausgabegeräten. Lediglich die Helligkeit beim Druck lässt zu Wünschen übrig, wobei es jetzt mehrere Möglichkeiten gäbe, diese vor dem Druck korrigierend einzustellen - hierbei habe ich bisher vier entdeckt:
- Helligkeitseinstellung am Drucker selbst
- Einstellung im Druckertreiber
- Einstellung in der Canon Druck-Software
- oder das Bild einfach in DPP vorab heller erstellen

Jetzt stellt sich die Frage, ob eine davon besonders geeignet oder generell am besten ist, damit das Bild am ehesten so gedruckt wird, wie ich es eigentlich will - zum einen ohne evtl. Qualitätsverlust und zum anderen so, dass eine gefundene Einstellung dauerhaft eingestellt sein kann und man nicht vor jedem Druck immer wieder alles neu einstellen muss.

Ich hoffe, dass mein Anliegen soweit verständlich ist und ich nicht grundlegend von falschen Voraussetzungen ausgehe.

Danke für zahlreiche Vorschläge.

@Mods: Falls ich hier im falschen Thema bin, bitte verschieben. Besten Dank.
 
Vielleicht einfach mal den wahrscheinlich zu hell eingestellten Monitor kalibrieren.
Das wäre naheliegend, wenn ich es tatsächlich nur mit dem Monitor vergleichen würde. Meine Bilder sind aber überall (auch auf dem Fernseher, Handy, bei Freunden und Kollegen) etwa gleich hell - nur der neue Canon Drucker fällt aus der Reihe. :confused:
 
Und was ist wenn auch diese Geräte schlichtweg zu hell eingestellt sind ?
 
Danke. Die Einser kann ich beide sehen - mit solchen Testcharts habe ich meine ganze Hardware immer passend eingestellt und gute Erfahrungen damit gemacht. Deshalb wundert mich ja der "Ausreisser" des Druckers.

Das mit dem Farbprofil klingt vielversprechend und einleuchtend. Mal sehen, ob es vielleicht reicht, wenn man die Helligkeit in der Software erhöhen kann, denn die Farben an sich sind schon genau richtig.
 
Erster Schritt ist es den Bildschirm zu kalibrieren. Dazu gitbt es ja schon genug Threads in diesem Forum.

Canon legt zu den günstien Druckern meistens relativ schlechte Profile bei, sodass sogar Canonpapiere nicht gut passen. Da hilft es nur den Drucker zu profilieren, was von diversen Dienstleistern kostengünstig zu bekommen ist.
mit guten Drucker profilen kann man einiegs Mehr aus einem Drucker herausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses Problem liegt vmtl. nur an einem zu hell eingestellten Monitor für die Bildbarbeitung. Ich habe auch früher zu dunkle Ausdrucke (vom Labor) gehabt, und mir dann eine Kalibrierungs-Lösung gekauft, mit der ich meinen Monitor auf 120 Candela Helligkeit kalbriert habe - das ist erstmal ungewöhnlich "wenig hell", nach einer kurzen Einarbeitungsphase aber doch sehr viel näher an der Realität als ein hellerer Monitor. Seitdem sind auch meine bestellten Prints von der Helligkeit her "richtig". Du hast genannt, dass es "überall" stimmt: Smartphone, Fernseher etc. - Du darfst aber dabei nicht vergessen, dass alle diese Geräte über eine Hintergrund-Beleuchtung verfügen, ein Papierbild aber nicht! Ich würde an Deiner Stelle mal ein paar Fotos bei einem professionellen Labor ausbelichten lassen und trau mich schon wetten, dass auch diese Print etwas zu dunkel für Deinen Geschmack sind - dann weisst Du aber wenigstens, dass es nicht an Deinem Drucker liegt...

lG Gerald
 
Was würde da ein Verstellen der Helligkeit am Monitor nützen?

dass Du Deine Fotos in der Bildbearbeitung heller drehst, weil sie dann auch am Bildschirm dunkler erscheinen!

Probier mal meinen Tipp und lass' ein paar Fotos in einem guten Labor ausbelichten - Du wirst sehen, dass Dir auch diese zu dunkel vorkommen werden, und Du den "Fehler" nicht bei Deinem Drucker suchen musst. Nochmal: Monitore, Fernseher, Smartphones, Tablets etc. leuchten, Papierbilder nicht - vergiss' das nicht!
 
Mir leuchtet schon ein, dass ich bei dunklerem Monitor meine Bilder heller erstellen soll, damit sie dann "richtig" aussehen. Dadurch sind aber doch für alle anderen Darstellungen (also Fernseher, Handy, Monitore bei Freunden etc.) zu hell! Soll das die Lösung sein?? :confused:

Oder besteht vielleicht grundsätzlich eine Diskrepanz zwischen leuchtenden Medien (Display, Fernseher, Handy) und "nicht-leuchtendem" Papier, welche sich nicht beheben lässt - ausser durch unterschiedliche Bearbeitungen?
 
Da bleibt dir wohl nichts übrig als alle Monitore in deiner Umgebung auf deine Parameter zu kalibrieren. Eventuell kannst du es Freunden arbeiten ihre Monitore ebenfalls zu kalibrieren.

Leider haben wenigstens 50% aller Nutzer ihre Monitore zu hell eingestellt. Eine Monitorhelligkeit von nur 120cd/m² finde ich auch für Textverarbeitung sehr angenehm. Der Weiße Hintergrund von Word ist sonst anstrengend hell.

Zur Röhren Zeit waren alle Monitore bei maximaler Helligkeit wesentlich dunkler als heute.
 
Ich kenne deinen Drcuker jetzt nicht, vielleicht solltest du in DPP das entsprechende Drucker Profil einstellen.

Bei einigen Druckern wird dieses mitgeliefert, bei anderen nicht.
Es reicht nicht den Bildschirm zu profilieren sondern auch den Drucker.
 
Es mag richtig sein, dass ein heller monitor zu dunklen ausdrucken führt - aber logischerweise nur dann, wenn man seine bilder wegen dieses monitors regelmäßig dunkler macht, als sie out-of-cam sind. Wer macht das - und sollte man das mit einer guten kamera tun müssen...??

Nur die profilierung des monitors alleine ändert also nullkommanichts am ausdruck.
Dafür muss man den drucker profilieren...oder mindestens auf das passendste papier einstellen.
Und wie andere schon sagten, leuchtende und beleuchtete bilder sind nie hundertprozentig anzugleichen, meistens ist es übrigens weniger die helligkeit sondern eher der kontrast/gamma, der nicht passt.
 
Es mag richtig sein, dass ein heller monitor zu dunklen ausdrucken führt - aber logischerweise nur dann, wenn man seine bilder wegen dieses monitors regelmäßig dunkler macht, als sie out-of-cam sind. Wer macht das - und sollte man das mit einer guten kamera tun müssen...??
...
Na ja,.. hier wurde mir mehrmals empfohlen "Stell Deinen Monitor dunkler, dann bearbeitest Du Deine Bilder zwangsläufig heller und dann passt auch der Ausdruck." :o Das erscheint mir extrem unlogisch, zumal bei allen Test-Bildern von Grauabstufungen man alle Abstufungen korrekt am Monitor sieht.

Am Papier o.ä. kann ich nichts ändern, da es von Canon vorgegeben ist. Es handelt sich um diesen Drucker hier: http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Printers/Direct_Photo/SELPHY_CP900/index.aspx

Geholfen habe ich mir jetzt erstmal damit, dass ich vor dem Druck die automatische Bildoptimierung beim Drucker anklicke, welche das Bild etwas aufhellt und zusätzlich habe ich im Druckmenü die Helligkeit eine Stufe hochgestellt. Damit erreiche ich gute Näherung an die Helligkeit, wie ich sie mir vorstelle.
 
Klar bringt eine Kalibrierung das gewünschte Ergebniss wenn man Drucke aus dem Labor bestellen möchte. Da gibt es keine Zweifel. Ich mache es aber genau so wie du, ich manipuliere am Drucker um meine Bilder anzupassen. Was bringt mir eine kalibrierung wenn dann doch die Bilder auf allen anderen Monitoren wieder falsch angezeigt werden wiel sonst keiner seinen Monitor im bekanntenkreis kalibriert hat? Ich habe bis jetzt noch keinen professionellen Ausdruck vom Labor bestellt und ich denke das machen auch eher wenige. Das zählt natürlich jetzt für den Hobbyknipser. Bei einem professionellen Fotografen sieht die Sache natürlich anders aus. Der Profi verschickt seine Bilder ja eher nicht sondern gibt in der Regel Ausdrucke heraus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten