• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder an smart TV übertragen

Marcltz

Themenersteller
Wie übertragt ihr die Bilder auf den TV ?
 
- per Smartphonefunktion (Android) via Bluetooth oder Wlan geht das, das klappt sogar bis zu einem gewissen Grad mit Videos
- per HDMI Kabel vom Rechner
- wenn aber, dann zumeist per USB-Stick
 
Ich habe dauerhaft eine SSD-Festplatte an meiner Fritzbox hängen. Auf der sind u.a. Bilder und Filme gespeichert, die ich auf dem TV ansehen kann.

Wenn ich also neue Bilder anschauen sollte, müsste ich nur die Bilder vom Laptop per WLAN auf die Festplatte übertragen und hätte sie dann zur Verfügung (Festplatte neu indexieren nicht vergessen...).
 
Per DLNA-Protokoll.
Jeder halbwegs "smarte" Fernseher hat auf jeden Fall einen Client dafür. Als Server kann man entweder einen auf dem Rechner installieren - es gibt diverse (auch freie) Implementierungen - oder ein Gerät benutzen, das einen Server drin hat. Das gilt für viele NASe, die Fritzbox kann es glaube ich auch, wenn ein Speichermedium dranhängt.
Ich benutze "MiniDLNA" (heißt jetzt offenbar "ReadyMedia") unter Linux.
Damit kann man Filme abspielen, aber auch Bilder gucken, die durch den Server freigegeben werden.
 
Meine Fotos sehe ich mir an, indem ich eine der 3 Möglichkeiten wähle:

- USB-Stick
- USB-CardReader
- USB-HDD

Alles andere ist mir zu aufwändig.
 
Laptop an hdmi, da ich überwiegend DIA Shows anschaue und die laufen dann direkt aus der Software heraus.
Und ich kann denn TV kalibrieren.
 
Ich kopiere die Fotos auf mein NAS und habe auf meinem Kindle TV Stick (mein Fernseher ist kein SmartTV, erst durch den Stick) KODI eingerichtet und dort im Menu Bilder einen Eintrag für den Bilderordner des NAS.

(Gleiches auch für meine Videos).

Angenehmer Nebeneffekt: auf dem NAS läuft auch noch ein Webserver, ich habe eine dynamische Domain bei selfhost.de eingerichtet, damit kann ich auch weit weg von zu Hause mit nahezu der gleichen Einrichtung die Fotos/Videos remote anschauen. Ich habe ein Ferienhaus in den Niederlanden, da ist auch ein Kindle TV Stick angeschlossen, da steht mir quasi die gleiche Umgebung zur Verfügung.
 
Bei einem Android Handy oder Tablet die Funktinsleiste herunterziehen und "Smart View" anklicken, warten bis der Fernseher angezeigt wird . Das Android Gerät wird auf den Fernseher gespiegelt. Beim ersten Mal muss man ein Passwort eingeben.
Alles was auf dem Android Gerät angezeigt wird, wird zeitgleich auf dem Fernseher angezeigt.
Beide Geräte müssen im selben WLAN verbunden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten