• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder auf SD Card verschwunden bzw. nicht anzeigbar

akaDJLama

Themenersteller
Grüzzi.

Habe ein großes Problem.

Am gestrigen Abend habe ich auf einer Geburtstagfeier mehrere Bilder mit meiner Sigma SD 15 geknipst (RAW + JPEG). Da es schon sehr spät war, habe ich mit die Bilder zwar auf dem Rechner angeschaut und sortiert (JPEG Bilder gelöscht), jedoch nicht auf mein Rechner gezogen.

Eben wollte ich die Bearbeitungen vornehmen und musste feststellen, dass die Bilder nicht mehr da sind.

Es sind zwar alle anderen Bilder, die ich einige Tage zuvor geschossen habe, drauf, aber die von gestern (oder paar ältere auch) sind nicht mehr drauf.

Auf der Karte ist aber noch eine Datei mit der Benennung "USBCí«ë." und der Größe von ca. 1,3 GB.

Ich vermute stark, dass das die Bilddateien sind.

wie kann ich diese Widerherstellen ?
Gibt es eine Möglichkeit diese zu lesen?
Auf den Rechner kopieren kann ich die Datei leider nicht.
Auch die Kamera liest diese Datei nicht.


Lieben Gruß
1f5t.png
 
Nicht mehr auf die Karte schreiben!

Versuche die Bilder mit einem Datenrettungsprogramm herauszufischen. Ein kostenloses Programm für diesen Zwecke ist zum Beispiel PhotoRec. Bitte bei der Wiederherstellung beachten: Als Zielordner KEINEN Pfad auf der Speicherkarte wählen!

mfG
Markus
 
meinst PhotoRec schafft das ?

Nutze ich meist bei fehlenden Partitionen, wenn die Karte nicht gelesen werden kann.

Hab den Suchlauf nun gestartet.

Mal sehn was bei rauskommt :)

Karte ist im Lock Modus
Sollte also nichts übeschrieben werden.

Danke erstmal für den Rat :top:


Lieben Gruß
1f5t.png
 
UPDATE:

Leider hat das nichts gebracht.

Hab auf der Festplatte nun eine 1.5 GB große RAW Datei, die sich nicht öffnen lässt ... :(


Lieben Gruß
1f5t.png
 
Leider hat das nichts gebracht.

Schade. PhotoRec ist eigentlich schon ziemlich gut, wenn das nichts mehr findet hast du schlechte Chancen.

Weil ich das vor zwei Tagen erst hatte: Säubere Mal gründlich die Kontakte. Hat den Unterschied von "Karte funktioniert nicht und Kamera schlägt formatieren vor" zu "Die Bilder sind wieder da" gemacht.

mfG
Markus
 
Hast du den Cardreader gestern nach dem Durchsehen eventuell vor dem Abziehen nicht sauber ausgehängt? Das ist ein beliebter Grund für zerschossene Dateisysteme...

Nachdem es nunmal passiert ist: Hast du einen Rechner mit Linux zur Verfügung? Ggf. per Boot-CD (Knoppix, Grml o.ä.).
Dort kannst du mit dem Kommando dd (oder nötigenfalls dd-rescue, falls Lesefehler auftreten) eine 1:1-Kopie der Karte machen.
Von dem Image kannst du anschließend je eine neue Kopie anlegen, um etwas Neues auszuprobieren. Ich würde mal verschiedene Varianten durchprobieren, das Dateisystem reparieren zu lassen. (Immer nur auf einer Kopie!)
Ist natürlich auch nur ein Versuch. Ggf. ist auch nichts zu retten.
 
Ich hab Speicherkarten oder Sticks noch nie abgemeldet. Und hatte keine Probleme.
Muß eine andre Ursache sein.
 
Ich hab Speicherkarten oder Sticks noch nie abgemeldet. Und hatte keine Probleme.
Dto.

Noch nie abgemeldet.

Wenn man von einer Karte/ext. Festplatte liest, ist es ohne völlig egal.
Beim Schreiben sind Schreibzugriffe abzuwarten und es ist nicht mitten im Schreiben die Karte rauszuziehen.

Muß eine andre Ursache sein.
Kartendefekt, Fehler in der Firmware der Karte oder des Kartenlesers, Fehler in der Firmware der Kamera.

Mein persönlicher Favorit sind schlechte und zu lange USB-Kabel vom Computer zum Kartenleser. Die Betriebsspannung des Microcontrollers im Kartenleser und in der SD-Karte ist On-the-Edge und läuft sehr instabil. Irgendwann ist ein wichtiger Block des Dateisystems nicht ordentlich geschrieben worden und weitere Schreibzugriffe in der Folgezeit zerstören die Daten auf der Karte.

Wie ich solche Daten immer gerettet habe:
  • Physische Kopie der SD-Karte als Datei auf einer Festplatte abgelegt (Linux: dd, Windows: TinyHexer und selbst geschrieben Applikation
  • JPEG-Header in dieser Datei suchen und danach die folgenden 10 Mbyte in jeweils eine Datei schreiben.
  • JPEGs mit jpegtran reinigen, wenn dabei Dateien passabler Größe übrigbleiben, sind das meist intakte JPEG-Dateien (manche davon sind sogar sehr alt, wenn man die Karte lange nicht ganz voll geschrieben hatte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von einer Karte/ext. Festplatte liest, ist es ohne völlig egal.
Beim Schreiben sind Schreibzugriffe abzuwarten und es ist nicht mitten im Schreiben die Karte rauszuziehen.

Naja.
Erstens weiß man nicht immer, wann das Betriebssystem gerade meint, etwas schreiben zu müssen. Das können irgendwelche Indizierungsdaten sein, Zeitstempel, Vorschaubildchen, weiß der Geier was.
Zweitens kann das Betriebssystem auch vom Nutzer bewusst ausgelöste Schreibzugriffe durch Caching beliebig verzögern. Auch insofern weiß man nie, ob schon alles geschrieben ist.
Drittens sagt der TO, er habe Bilder von der Karte gelöscht. Das nenne ich mal Schreibzugriff.

Nur weil das Risiko sehr klein ist (man muss eben genau einen falschen Augenblick erwischen) und es daher fast immer gut geht, heißt das nicht, dass es nicht auch mal schiefgeht. exFAT hat normalerweise (wie auch FAT32) kein Journal, sodass ein abgebrochener Schreibzugriff schlimmstenfalls eben das gesamte Dateisystem zerschießen kann.

Die übrigen von dir aufgezählten möglichen Ursachen kommen natürlich auch in Frage.

Wie ich solche Daten immer gerettet habe:
  • Physische Kopie der SD-Karte als Datei auf einer Festplatte abgelegt (Linux: dd, Windows: TinyHexer und selbst geschrieben Applikation
  • JPEG-Header in dieser Datei suchen und danach die folgenden 10 Mbyte in jeweils eine Datei schreiben.
  • JPEGs mit jpegtran reinigen, wenn dabei Dateien passabler Größe übrigbleiben, sind das meist intakte JPEG-Dateien (manche davon sind sogar sehr alt, wenn man die Karte lange nicht ganz voll geschrieben hatte).

Das klingt gut.
 
Danke für die Zahlreichen Antworten.

Also...

Ich habe nur paar Bilder gelöscht. Bis dato war alles auch drauf.

Rechner runtergefahren und Tag später war meine Ansicht so:

images-i1679320b3eh31.jpg


Nun lasse ich Recuva laufen... Karte ist weiterhin schreibgeschützt, so dass nichts überschrieben werden kann.

ie untere Datei.. Das sind die Bilder.. Etwa 40 Stück aber zusammen gefasst...


Lieben Gruß
1f5t.png
 
Drittens sagt der TO, er habe Bilder von der Karte gelöscht. Das nenne ich mal Schreibzugriff.
Der Beschreibung nach war das aber einige Zeit vorher. Daß man mitten in Schreibvorgänge hinein nicht den Speicher abzieht gehört mittlerweile zum Allgemeinwissen.
Und vor allem - das geschilderte Problem sieht nach was Anderem aus; Frank Klemm hat mögliche Ursachen beschrieben.
 
Der Beschreibung nach war das aber einige Zeit vorher.
Dass muss wie gesagt nicht unbedingt was heißen. Indizierung, Caching, ...

Daß man mitten in Schreibvorgänge hinein nicht den Speicher abzieht gehört mittlerweile zum Allgemeinwissen.
Dass Dateisysteme sauber ausgehängt werden sollten, anscheinend nicht. Erst dann hat man aber eine Garantie, dass auf dem Speicher ein konsistenter Zustand vorliegt.

Und vor allem - das geschilderte Problem sieht nach was Anderem aus; Frank Klemm hat mögliche Ursachen beschrieben.
Diese Ursachen kommen natürlich auch in Frage.
Nachdem der TO nun geschrieben hat, dass er den Rechner runtergfahren hat, ist die Theorie der Inkonsistenz durch Abziehen wohl auch gestorben. Hätte aber sein können. ;)
 
[GELÖST]

YAYY ich habe die Bilder wieder... Zwar nur die JPEG´s aber immerhin...

Das Program ZAR 9.2 hat alle Bilder wieder hergestellt.

Auf der SD Karte ist zwar immernoch dieser Datenklumpen, aber hauptsache die Bilder wieder.

Werde nun mit der Datei paar experimente machen.

Was ich jedoch sehr komisch finde, ist, dass er alle anderen Bilder verschont hat. Nur die (evtl auch paar andere), die ich an dem Tag geschossen habe, wurden zur Brei.


Lieben Gruß
1f5t.png
 
Was ich jedoch sehr komisch finde, ist, dass er alle anderen Bilder verschont hat. Nur die (evtl auch paar andere), die ich an dem Tag geschossen habe, wurden zur Brei.
Das spricht aus meiner Sicht eben für ein kaputtes Dateisystem. Vielleicht wurde eine ältere Backupversion der Dateitabelle reaktiviert, weil die aktuelle kaputt war. Oder die neue ist nur an den Stellen inkonsistent, die die aktuellen Änderungen betreffen. Oder...
Ich würde jedenfalls mal die Karte überprüfen.
 
Auf der SD Karte ist zwar immernoch dieser Datenklumpen, aber hauptsache die Bilder wieder.

Wenn du alle anderen Optionen ausgeschöpft hast, würde ich dir raten eine Schnellformatierung der Karte zu machen und nochmal PhotoRec drauf los zu lassen. Evtl. findet das Programm mehr wenn es nicht von den übrigen Trümmern des Dateisystems verwirrt wird. Aber das ist nur ein Schuss ins Blaue.

mfG
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten