• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder automatisch am PC drehen

Maxe1983

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war nun 2 Wochen in Urlaub und bin mit gut 1.300 Bildern zurück.

Nun wollte ich meine Ergebnisse im Windows über die Vorschau ansehen und wie immer sind alle Hochformate nicht gedreht. (Meine Hoffnung war, dass die Drehfunktion in der Kamera auch automatisch die Bilder gedreht ablegt.)

Ich brauche alle Bilder in der richtigen Darstellung, da ich mit meinem TV auf die Bilder zugreife und es dort keine Nikon-Software zum darstellen gibt.

Ich denke mal die Nikon-Anschau-Software stellt alle Bilder richtig rum dar?! Aber das bringt mir wie gesagt nichts.

Viele Grüße und danke im Voraus...
Maxe
 
Ich habe ganz früher CPicture benutzt. Das konnte das Orientierungsflag erkennen und die Bilder richtig drehen. Das ist nur so lange her, dass ich nicht mehr genau weiß, wie es geht. Aber man kann alle Bilder anwählen und dann auf einen Hau drehen.

Das können andere Viewer sicher auch.
 
Nimm ein ordentliches Betriebssystem. *g*

Die Frage ist doch mit welcher Software schaust Du die Sachen am Fernseher an. Eigentlich kann jede richtige Software, die mit Bildern umgehen kann, die Bilder auch automatisch richtig darstellen.
 
Da hab ich mich auch schon drüber gärgert.
Nikon Transfer bzw. danach ViewNX drehen die Bilder zwar automatisch so, dass diese Programme sie richtig darstellen, aber das scheint -wie soll ich das jetzt sagen- nicht absolut gedreht worden zu sein.
Wenn man diese Bilder z.B. mit der Windows Bildanzeige ansieht, dann sind sie verkehrt... :confused:

ich vermute ja stark, dass die Nikon Progs nur die EXIF auswerten und das Bild gedreht darstellen, die Pics aber in Wirklichkeit gar nicht gedreht werden.

ICH benutze natürlich die Nikon-Programme, mir ist das herzlich egal, aber wenn ich die Bilder mal weitergebe (Mail, CD, etc.) bekomme ich zig Beschwerden "Tolle Bildbearbeitung, aber nicht mal drehen kann er die Bilder"...

Edit: Ich seh gerade, dass ich die Frage des TO eventuell missverstanden habe... in diesem Fall mein posting einfach ignorieren!
 
IrfanView ist in der Lage das Flag auszuwerten und dann über Verlustfreie Operation die Datei zu speichern, geht auch in der Thumbnailansicht mit mehreren Bildern.
 
Das Problem ist nur das manche TVs die Bilder nicht mehr lesen können wenn sie mit bestimmten Programmen gedreht wurden. Würde ich erstmal testen und Backups machen!
 
Vorab - ich bin immer wieder begeistert wie viele Leute sich hilfsbereit zeigen und vor allem wie schnell :-)

DANKE!!!

IrfanView habe ich soeben ausprobiert und klappt wunderbar.

Aber nun die bescheidene Frage - wieso kann WinXP das nicht automatisch anhand von dem Exif richtig darstellen ohne es von "Hand" zu drehen?
Wenn so ein Bit schon vorhanden ist, dann sollte das Standard-Betriebssystem das auch verarbeiten?!

Viele Grüße Maxe
 
Hallo Maxe!

Warum das so ist, weiß ich nicht.
Aber ich kann dir sagen, das es nicht nur bei Windows XP, sondern auch bei Windows Vista, Windows 7 und MacOS X 10.6 so ist.

Das kuriose ist, dass das irgendwo an Nikon liegen muss.

Ich hatte vorher eine Olympus E-410, die hat die Bilder automatischgedreht und zwar so, dass es auch der Windows Explorer erkannt hat.
Dann bin ich zur Nikon D90 aufgestiegen und war erstmal Baff, das dieses teure Ding das nicht kann.
 
Das ist Sache der Einstellung :
Im Kameramenü System->Orientierung auf ON, dann werden die Bilder korrekt gedreht, sowohl auf dem internen Kameramonitor als auch am PC ( am Mac dann vermutlich auch ) .
 
Ich fasse den Sachverhalt mal kurz zusammen:

Kameras speichern Bilder immer im Querformat und setzen anhand ihres Lagesensors zusätzlich ein EXIF-Flag für die Drehung.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, sie richtig gedreht anzuzeigen:
1) Die Software erkennt "im Flug" die EXIF-Information und zeigt die Bilder korrekt gedreht an, ohne an den Daten was zu ändern. Eventuell ist diese Information nicht exakt genormt, so dass in manchen Programmen die Bilder einer Kamera korrekt gedreht werden und die einer anderen Kamera nicht. Geht die EXIF-Info beim Bearbeiten verloren, ist in jedem Fall auch die Drehungsinformation weg.
2) Die Bilddaten werden tatsächlich auf Hochformat umgerechnet. Mit JPEGs geht das bei Verwendung entsprechend ausgestatteter Software verlustfrei. (Voraussetzung für das verlustfreie JPEG-Drehen ist, dass die Auflösung in beiden Richtungen ein Vielfaches von 8 ist. Zumindest bei den gängigen Kamera-Originalen ist das der Fall, aber beschnittene Bilder oder Bilder aus manchen RAW-Konvertern können von der Regel abweichen.)

Natürlich ist Methode 2 universeller. Man kann die Umrechnung stapelweise mit einer Software wie IrfanView machen, oder man kann ein Übertragungsprogramm verwenden, das bereits während des Kopierens von der Speicherkarte auf die Festplatte die nötige Umrechnung vornimmt.
Vorsicht ist mit den EXIF-Infos geboten: Wenn die Software den entsprechenden Eintrag nach dem Drehen nicht automatisch anpasst (oder wenn das Progamm auf unveränderte Übernahme der EXIF-Daten eingestellt ist), werden die Bilder in entsprechend ausgestatteten Anzeigeprogrammen bei der Wiedergabe erneut gedreht.
 
Das ist Sache der Einstellung :
Im Kameramenü System->Orientierung auf ON, dann werden die Bilder korrekt gedreht, sowohl auf dem internen Kameramonitor als auch am PC ( am Mac dann vermutlich auch ) .

Das wirkt sich dann aber nur auf die Anzeige am Kameradisplay und bei den Nikon Programmen aus, und ändert nicht das Bild selbst.

Können ViewNX bzw. Transfer denn überhaupt automatisiert die Bilder echt drehen, oder nur gedreht anzeigen?

*mal-bei-gelegenheit-probieren*
 
Hallo zusammen,

Das wirkt sich dann aber nur auf die Anzeige am Kameradisplay und bei den Nikon Programmen aus, und ändert nicht das Bild selbst.

Können ViewNX bzw. Transfer denn überhaupt automatisiert die Bilder echt drehen, oder nur gedreht anzeigen?

Genau so ist es! Auf dem Display ist es zwar gedreht aber sonst nirgends.

Habe soeben mal NikonTransfer ausprobiert.
Weder in der internen Vorschau, noch nach der Übertragung sind die Bilder gedreht. :-(

Es bleibt scheinbar nur die IrfanView-Methode auch wenn es doof ist.

Grüße Maxe
 
Kameramenü System->Orientierung auf ON
Oje, ins Menü hätte ich auch mal schauen sollen.



Meine Bilder übertrage ich übrigens per Kabel auf meinen Mac (also nicht direkt über die SD Karte).
Automatisch sind die dann ungedreht, zumindest in meinem Finder.
Vielleicht kann man den Finder aber auch so ausrichten, dass er in die Exif's schaut, damit habe ich mich noch nicht genauer befasst.
 
Das wirkt sich dann aber nur auf die Anzeige am Kameradisplay und bei den Nikon Programmen aus, und ändert nicht das Bild selbst.

Bei mir wird es dann in allen Programmen korrekt angezeigt, ( Transfer, ViewNX, Bridge , PS, PSE, LR ) , Ausnahme Explorer Thumbnails und die Windows Bildanzeige, da ist es mir bisher nicht aufgefallen, weil ich IRFanview als Standartanwendung für JPEG habe.
 
Auf dem Display ist es zwar gedreht aber sonst nirgends.


Ist die Frage wo sonst ist, bei den Windows eigenen Tools scheits in der Tat Glückssache zu sein, ob die Orientierung berücksichtigt wird, bei anderen Programmen sollte es dann korrekt angezeigt werden.
 
Bei mir wird es dann in allen Programmen korrekt angezeigt, ( Transfer, ViewNX, Bridge , PS, PSE, LR ) , Ausnahme Explorer Thumbnails und die Windows Bildanzeige, da ist es mir bisher nicht aufgefallen, weil ich IRFanview als Standartanwendung für JPEG habe.

Genau das scheint ja das "Problem" zu sein.
Alle "(halbwegs-) professionellen" Bearbeitungsprogramme interpretieren nur die EXIF Info und richten die Bilder bei der Anzeige entsprechend aus.
Aber wirklich drehen tut das Bild keines der Programme...

Ist z.B. in meinem Fall lästig weil ich wirklich oft einfach nur Bildserien herrichte und auf CD weitergebe für Leute die diese Bilder dann halt nur mit der Windows Bildanzeige ansehen und dann vor falschen Bildern stehen.

Doppelt ärgerlich ist es, wenn ich genau für den Fall die Bilder tatsächlich drehe (z.B. Irfan View), da diese Info in den Exifs nicht korrigiert wird, ViewNX und Co finden nur die Info "90°" und drehen mir das jetzt prinzipiell richtig gedrehte Bild wieder um 90°... :mad:
 
Ich hatte vorher eine Olympus E-410, die hat die Bilder automatischgedreht und zwar so, dass es auch der Windows Explorer erkannt hat.
Dann bin ich zur Nikon D90 aufgestiegen und war erstmal Baff, das dieses teure Ding das nicht kann.
Kenne ich aus der Bridge-Ära auch, Olympus dreht richtig, meine Canon hat auch nur ein Flag für Hochformat gesetzt, das manche Programme richtig auswerten und andere nicht.

Ich nehme an, Olympus hat das Drehen in der Kamera patentiert und die anderen Hersteller umgehen das Patent in der genannten Weise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten