• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder erscheinen nach Bearbeitung zu dunkel (Photoshop)

Estra

Themenersteller
Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich.

Wir sitzen momentan an unserer Abiturzeitung, die in ca. 2 Wochen in Druck gehen soll und nun ist ein Riesenproblem aufgetaucht, das im Titel ja bereits erwähnt ist.

Bilder, die ich per Photoshop CS2 bearbeite, erscheinen nach dem Abspeichern dunkler als in Photoshop selbst.
Dieser Effekt tritt auf, wenn ich sie als Jpeg oder Tiff abspeichere, nicht aber, wenn ich sie als PDF speichere.
Das Problem hatte ich nicht immer, erst vor wenigen Wochen ist dieser Effekt noch nicht aufgetreten, das Problem ergibt sich aber an verschiedenen Rechnern, und das war unser Verhängnis: Wir haben die Bilder schön bearbeitet, abgespeichert (ohne uns die abgespeicherten Dateien richtig anzusehen, fürchte ich), in Photoshop sah alles super aus und nun haben wir einen Ordner vor uns, bei dem die Hälfte der Bilder unbrauchbar sind.

Wie ich vorgegangen bin: Ich habe die Portrait-Bilder mit meiner Canon 1000D bereits im monochron-Modus als jpeg aufgenommen (Ist hier ein Fehler? Dies hab ich allerdings auch schon früher gemacht und dort ist der Fehler nicht aufgetreten), sogar mit einem Studioblitz usw, die Bilder dann in Photoshop geöffnet, ein wenig bearbeitet (Graustufen-Modus (Wegen den Druckvorgaben der Druckerei), Kontrast, Schärfe, Helligkeit, bisschen rumgestempelt..) und dann wieder als jpeg gespeichert.
--> Sie sind deutlich dunkler.
Wir haben es gerade mit einem FarbBild gemacht, das ich im Urlaub geschossen hab, also nur Graustufen eingestellt: Selber effekt.


Was kurios ist: Wenn ich den Ordner mit den Bildern geöffnet habe und ein wenig darin herumscrolle, laden die Bilder ja immer etwas nach, nur hier ist deutlich zu erkennen, dass die Bilder für eine Milisekunde "normal", also hell erscheinen, und dann beim nachladen dunkler werden.

Wenn mich jemand aufklären könnte, wäre das sehr nett.
Falls meine Informationen lückenhaft sind, bitt ich um Nachsicht und werd sie so schnell wie möglich nachreichen; wir sind gerade nur etwas in Panik. :ugly:

Marian
Edit: Es scheint tatsächlich an dem Graustufenmodus zu liegen. Doch wie kriegen wir die Schwarz/Weiss-Bilder in diesen Modus, ohne dass sie deutlich dunkler werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich klingt das so, als ob die Bilder in Photoshop ungewollt in einen anderen Farbraum mit anderem Gamma umgewandelt wurden. Beim Öffnen in Programmen, die kein Farbmanagement können, sehen sie dann zu hell oder zu dunkel aus. Das Problem entsteht also nicht erst beim Speichern, sondern schon beim Öffnen.

Wie schauen denn die Photoshop-Farbeinstellungen (im Menü Bearbeiten > Farbeinstellungen) aus? Ein Screenshot des Einstellungsfensters wäre hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Graustufenmodus sieht bei mir auch immer heller aus und beim Drucken voll dunkel. :grumble:
Hab mir mittlerweile angewöähnt das SW Bild viel heller zu bearbeiten, damit es einigermaßen so bei rauskommt wie ich es will. Der Sinn der Sache ist das ja nicht und mich würde auch mal interessieren an was das liegt, da ich auch CS2 habe.
 
So: Also ich glaube wir haben eine Lösung, nämlich: Wir speichern die Bilder als pdfs ab und fügen sie dann ins Indesign-Dokument ein.
Edit: Lösung hat versagt, das klappt nun irgendwie auch nicht mehr.


Hier aber die Farbeinstellungen im Anhang:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der Druck viel zu dunkel wird kann am Monitor liegen. Bei meinem alten Acer mit TN Panel hatte ich trotz kalibriertem Bildschirm etwas zu dunkle Ausbelichtungen. Bei mir hat das Bildschirm Gamma nicht gepasst.

Bei meinem 1 Jahr alten und kalibriertem Eizo habe ich das Problem nicht. Dort werden die Tiefen so dunkel angezeigt, wie sie wirklich sind. Am besten ist es sich das fertig bearbeitete Foto im Softproof mit dem Ausgabeprofil anzeigen zu lassen. Dort wirkt es dunkler als "normal" betrachtet auf dem Bildschirm. dabei kann man mit der Gradiationskurve eventuell noch einmal nach korrigieren.
 
Also im Moment bin ich so weit (Und entschuldigt meine Laiensprache:D):
Ich habe ein schwarzweisses Bild, allerdings noch im RGB-Modus, es gefällt mir in Fotoshop von der Helligkeit sehr gut und sieht auch mit dem WindowsFoto-Anzeiger usw. gut aus.
Nun wechsle ich es in den Graustufenmodus und speichere es ab.
Ergebnis: PDF: Helligkeit bleibt erhalten, alles super (im Acrobat Reader betrachtet)
jpeg: Das Bild wird deutlich dunkler

Platziere ich es nun in indesign, erscheint es dort wieder dunkler, genausodunkel wie die das Bild als Jpeg.

Exportier ich das indesign-Dokument nun als PDF, bleibt das Ergebnis gleich: Es ist dunkel.

Es bleibt ungeklärt: Ich hab ein Jpeg, öffne es mit Photoshop, bearbeite es, speichere es wieder als jpeg--> Die gespeicherte Datei ist dunkler als ich sie in Photoshop sehe, wenn ich sie mit anderen Programmen betrachte oder verwenden will: Öffne ich sie wieder mit Photoshop, ist sie dort wieder hell, wie ich sie eben in Photoshop bearbeitet hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier aber die Farbeinstellungen im Anhang:
Ah, ich sehe schon das Problem: Du hast "Dot Gain 15 %" als Graustufen-Arbeitsfarbraum eingestellt (ist vielleicht PS-Vorgabe). Stell dort stattdessen "GreyGamma 2,2" ein, und das Problem wird nicht mehr auftreten.

Wenn Dich auch die Begründung interessiert:
Du schreibst, Du hast die Bilder in Graustufen umgewandelt. Wenn Du dies in Photoshop machst, wird das Bild in den voreingestellten Graustufen-Arbeitsfarbraum konvertiert. In Deinem Fall war das ein (hierzulande kaum gebräuchlicher) Spezialfarbraum namens "Dot Gain 15 %", der die Helligkeitsstufen anders gewichtet.
Solange Du das Bild in Photoshop selbst anschaust, wird es korrekt gezeigt. Auch wenn Du es später wieder mit Photoshop öffnest (oder einer anderen Anwendung, die Farbmanagement kann), bleibt die Anzeige korrekt.
Wenn Du es jedoch in einem nicht-farbmanagementfähigen Programm öffnest, wird es im Farbraum des Monitors wiedergegeben - und der hat eine Helligkeitsverteilung, die ungefähr Gamma 2,2 entspricht. Auch für Weitergabe an die Druckerei sollte man ein Gamma von 2,2 wählen.

PS: Wenn Du derart veränderte Bilder wieder zurückkonvertieren willst, öffne das Bild in Photoshop, gehe ins Menü "Bearbeiten > In Profil umwandeln" (in älteren PS-Versionen "Bild > Modus > Profil konvertieren") und wähle als Zielfarbraum "Grey Gamma 2,2".
Die zweimalige Konvertierung kann allerdings Qualitätsverluste bringen. Noch besser wäre daher, das Original nochmal neu zu bearbeiten (aber diesmal mit dem korrekten Graustufen-Farbraum).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten