Ted_Striker
Themenersteller
Wie speichert man ein Bild, nach der fertigen RAW-Bearbeitung, ab um bei einem A4 Druck für ein Fotoalbum die optimale Qualität zu erhalten? Es geht um einzelne Bilder, kein fertiges Fotobuch - falls das einen Unterschied machen sollte. Wenn ich eine JPEG aus Lightroom exportiere haben die Bilder am Ende eine Größe von rund 800KB. Als ich noch in Photoshop bearbeitet habe waren die Bilder meist um die 7MB groß. Sagt die Größer der Datei etwas über die Qualität aus? Muß ein Bild zwangsläufig einige MB groß sein um am Ende ein guter Druck zu werden? Es geht mir nicht darum möglichst kleine Dateien zu erhalten.
Da meine angestrebten Motive ausschließlich Vögel sind möchte ich von den feinen Federstrukturen natürlich nichts verlieren. Bis jetzt habe ich mir über Pixelanzahl, Höhe und Breite etc. garkeine Gedanken gemacht. Aber da nun doch ein paar Bilder zusammenkommen, die ich gerne alle entwickeln lassen möchte, wollte ich auch ein optimales Ergebnis erhalten. Wie speichere ich die Bilder also richtig ab. Sollte ich schon eine passende Pixelanzahl eingeben? Im Moment sind meine Bilder von 4000x2700 bis 2000-1200 und von 240 bis 96dpi. Warum diese Zahlen entstanden sind und was sie letztlich für den Druck aussagen ... ??
Da meine angestrebten Motive ausschließlich Vögel sind möchte ich von den feinen Federstrukturen natürlich nichts verlieren. Bis jetzt habe ich mir über Pixelanzahl, Höhe und Breite etc. garkeine Gedanken gemacht. Aber da nun doch ein paar Bilder zusammenkommen, die ich gerne alle entwickeln lassen möchte, wollte ich auch ein optimales Ergebnis erhalten. Wie speichere ich die Bilder also richtig ab. Sollte ich schon eine passende Pixelanzahl eingeben? Im Moment sind meine Bilder von 4000x2700 bis 2000-1200 und von 240 bis 96dpi. Warum diese Zahlen entstanden sind und was sie letztlich für den Druck aussagen ... ??
