• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder für Flyer richtig verkleinern

thristy

Themenersteller
Hallo!
Ich möchte ein paar Flyer in A5 Format anfertigen, drauf sollen 4 Fotos drauf, jetzt weiß ich nicht genau ob ich meine Fotos (5D 12Mp) einfach kleiner machen soll mit (strg und T) oder richtig verkleinern soll, aber so das die Qualität der Fotos drunter nicht leidet. Es ist wichtig das die Fotos genau so eine Farb und schärfebrilianz aufweisen wie im original.
Wie ist es richtig?
Kennt sich jemand damit aus?
Wäre sehr sehr dankbar für die Hilfe, erstelle Flyer nämlich zum ersten mal
Liebe Grüße aus Bayern
Anna
 
Was heißt "anfertigen lassen"? Bei einer Druckerei?
In welcher Auflage und mit welcher Drucktechnik?
Welches Dateiformat musst Du abliefern?
Mit welcher Software arbeitest Du?
 
Hallo, danke für die rasche Antwort, ja ich möchte Flyer bei einer online Druckerei bestellen, ich dachte an die: www.flyeralarm.com
Es sollen voraussichtlich 1000 Flyer gedrückt werden, mit 250g Bilderdruck beidseitiger UV-Lack glänzend.
Ähm spielt Drucktechnik eine Rolle? Kenne mich da leider nicht aus...
Ich arbeite mit Photoshop 5
Die akzeptieren jpg oder tiff Daten
 
TIFF und JPEG eignen sich nur, wenn der Flyer ausschließlich aus Fotos besteht. Sobald Schrift und/oder grafische Elemente dazu kommen, sollte PDF verwendet werden und die Schriften darin tatsächlich als Vektoren vorliegen. Sonst bekommst Du eine gerasterte (fransige) Schrift.

Hast Du die Anforderungen hier mal gelesen? Und auch verstanden?

Also idealerweise erstellst Du eine PDF-Datei, in der die Bilder in CMYK (Profil ISOcoated v2 300 %) vorliegen. Die Auflösung der Bilder sollte bezogen aufs Druckformat mindestens 300 ppi betragen (mehr schadet auch nicht, insofern müssen sie nicht zwingend runterskaliert werden).
Wichtig ist aber, dass die benutzte Software dann die Bilder tatsächlich 1:1 in die PDF packt und nicht hinterrücks doch runterskaliert. Und dass die Schriften wirklich als Vektorgrafiken in der PDF vorliegen. (Flyeralarm möchte keine eingebetteten Schriften.)

Ob Photoshop das alles kann, weiß ich nicht.
Hast Du wirklich noch den alten Photoshop 5? Oder Photoshop CS5? Oder Photoshop Elements 5?
Deren Fähigkeiten unterscheiden sich nämlich erheblich, wobei ich für keines davon der Experte bin (da finden sich bestimmt andere Leute im Forum).

Eigentlich sollte man für sowas ja ein Layout- oder Vektorgrafikprogramm verwenden, kein Bildbearbeitungsprogramm. Corel Draw, auch als ältere Version, ist eine gute Idee. Ich selber benutze die Vektorgrafik-Funktionalität von PhotoLine.

Und falls Dir das jetzt ein wenig kompliziert erscheint: Firmen wie Flyeralarm sind natürlich auf laienhafte Druckdaten-Anlieferung eingerichtet. Wenn Du das ganze Ding als fehlerhafte PDF-Datei in RGB-Farben oder gar als große TIFF-Datei anlieferst, konvertieren und drucken die Dir das trotzdem. Nur das Ergebnis wird möglicherweise unbefriedigend sein, und die Druckerei wird sich die Hände in Unschuld waschen.

PS: Vielleicht interessiert Dich mein "Exkurs zum Thema Druckvorlagen" aus einem anderen Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Anforderungen gerade eben gelesen, muss zugeben verstanden habe ich nicht alles...
Ich arbeite mit Photoshop CS5
Wie ist es mit eingebetteten Schriften zu verstehen? bzw. wie kriege ich hin das Schrift Datei als Vektor vorliegt?
bei denen steht:
Code:
Alle Schriften müssen in Pfade konvertiert werden.
keine Ebenen
keine Drehungen in den PDF-Seiten anlegen
Muss sagen das verwirt mich schon abissl...
Keine Ebenen heißt doch das alles auf eine Ebene sein muss, Schrift ist dann automatisch eingebetet oder?
Photosphop cs5 bietet die möglichkeit Datei als photoshop pdf abzuspeichern, ist es das richtige?
Kenn mich leider nur mit Photoshop aus, was neues anzueignen würde zu viel Zeit kosten, bräuchte die Flyer so bald wie möglich, muss also dabei bleiben.
Sind 250 g Papier nicht zu wenig für ein Flyer?
Danke für Exkurs Link, schaue unbedingt drauf.
 
Das mit "keine Ebenen" finde ich auch etwas verwirrend. Ich denke, es bezieht sich nur auf Pixelgrafik-Ebenen, nicht auf Schriften. Auch die Angabe, mit Photoshop alles auf die Hintergrundebene zu reduzieren, dürfte veraltet sein; soweit ich weiß, können neuere Photoshop-Versionen durchaus Vektor-Elemente in die PDF einbetten - und dann sollte man das auch nutzen.

Da ich selber kein Photoshop CS5 besitze, kann ich Dir leider keine Schritt-für-Schritt-Anleitung liefern.

Sind 250 g Papier nicht zu wenig für ein Flyer?
250 g sind nicht so wenig; die meisten Standard-Flyer werden mit 90 bis 135 g gedruckt, und normales Kopierpapier hat nur 80 g.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten