• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder fürs Web optimieren (Ebay Kleinanzeigen, Immobilienscout24, Facebook)

Level7

Themenersteller
Hallo,


ich benötige meine Bilder häufig für die o.g. Portale und da fällt mir oft auf, dass wenn ich die Bilder aus Lightroom exportiere und dann hochhalte, die Portale wohl selber komprimieren und die Bilder damit zum Teil sehr verunstalten.

Gibt es da eine Übersicht in welcher Größe/Auflösung man die dort am besten hochläd?

Und ist es richtig das man in Lightroom für solche Zwecke eher nachschärfen sollte, aber nicht zu viel rauschreduzieren soll, da es bei der Größe eh nicht ins Gewicht fällt?


Danke und Gruß
 
Ich würde wenn es geht, immer versuchen extern die Fotos zu laden und zu verlinken.
Zumindest wenn dir die Bildqualität sehr wichtig ist, ansonsten einfach dort hochladen und damit leben. ;)

Persönlich poste ich immer nur Fotos in 1024x768, das muss fürs Web einfach reichen. :evil:
 
Ich kenne das selber von eBay Kleinanzeigen - und habe leider kein Rezept dagegen, weil man dort weder die Qualität beeinflussen noch Bilder extern einbinden kann. Nicht mal Links funktionieren. Man kann natürlich im Text die entsprechenden Links nennen, aber das Rüberkopieren in die Adresszeile des Browsers ist den meisten Internetnutzern zu viel Arbeit oder zu kompliziert. Was man nicht wenigstens anklicken kann, wird nicht beachtet.
 
Man könnte nun die bereits vorhandenen Fotos der Portale nachmessen und beim Export diese gemessenen Werten verwenden; dann besteht die Möglichkeit, dass Deine Fotos nicht neu berechnet werden. Mehr kann man nicht tun (außer extern Verlinken).

Beim Export aus Lightroom gibt es die Funktion "schärfen", du musst also vor dem Export nicht ins Entwickeln Modul von LR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte nun die bereits vorhandenen Fotos der Portale nachmessen und beim Export diese gemessenen Werten verwenden; dann besteht die Möglichkeit, dass Deine Fotos nicht neu berechnet werden.
Mit eBay Kleinanzeigen habe ich das probiert. Leider ohne Erfolg. Es wird dann vielleicht nicht mehr runterskaliert, aber immer noch eine mächtige Kompression draufgepackt.

Für Facebook kursierte mal der Tipp, statt JPEG das PNG-Format zu verwenden. Keine Ahnung, ob das noch geht.
 
Re: Bilder fürs Web optimieren (eBay-Kleinanzeigen, Immobilienscout24, Facebook etc.)

Viele Leute laden absurd große Bilddateien hoch, mit viel zu vielen Pixeln und/oder viel zu vielen Megabytes. Die werden dann eben automatisch zurechtgestutzt.

Im Web sind je nach Verwendungszweck 400 bis 800 Pixel über die lange Kante angemessen. 1000 Pixel sind für gewöhnlich schon zu viel. Die Datenmenge sollte pro Bild 100 - 150 KB nicht überschreiten. Dazu wählt man die niedrigste JPEG-Qualitätsstufe, bei der Kompressionsartefakte so gerade eben noch nicht störend ins Auge fallen ... was nicht heißt, es dürften gar keine zu erkennen sein. Lädt man solche Dateien hoch, so bleiben sie für gewöhnlich von irgendwelchen Automatiken unangetastet.
 
Hallo,

ok ich sehe, da gibt es so kein Patentrezept. Dann werde ich mal versuchen die Bilder kleiner und mit weniger Auflösung hoch zu laden.

Ich glaube die meisten Portale sind auf Fotos von mobilen Endgeräten ausgelegt. Schade eig.
 
Also eBay Kleinanzeigen arbeitet ziemlich stur nach einem bestimmten Schema. Bei meinen jüngsten Versuchen ist es sogar vorgekommen, dass 800 px breite Bilder auf 1024 px Breite hochgerechnet (!) wurden.
Einmal habe ich in genau 1024 px Breite hochgeladen (um das Skalieren zu vermeiden) und bereits eine hohe JPEG-Kompression eingestellt, damit das System keinen Grund hat, nochmal zu komprimieren. Tatsächlich wurde dann die Dateigröße von 120 auf 140 kB erhöht, und dabei sank die Qualität trotzdem nochmal...
 
Tatsächlich wurde dann die Dateigröße von 120 auf 140 kB erhöht, und dabei sank die Qualität trotzdem nochmal...
Daran erkennt man das die sowieso nach ihren Vorgaben komprimieren.
Dann währe es am besten eine möglichst hohe Qualität mit auf den Pixel
genau passender Abmessung zu liefern.
 
Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum gerade Urlaub (oder sonstwie zuviel Zeit) und möchte mal eine ausführliche Testreihe machen? :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten