• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder im Druck übersättigt (Lightroom)

Nerdproof

Themenersteller
Hallo,

ich habe insgesamt das Problem, dass meine Bilder für meinen Geschmack am Monitor ganz ausgezeichnet aussehen und häufig wandern dann diese Bilder auf andere Rechner oder auf das Handy und auch dort gefallen mir Farbtöne und Sättigung ganz wunderbar.

Nur im Druck zeigt sich das Problem, dass die Bilder maßlos übersättigt sind. Und das obwohl ich mit der Sättigung idR immer leicht runter und mit der Dynamik leicht hoch.

Ich kann mir vorstellen, dass ein nicht kalibrierter Monitor hier das Problem darstellt, darum die Bilder im Anhang. Dann Frage ich mich, warum aber insgesamt auf anderen Hardware-Geräten die Optik auch stimmt?
Im Druck dann - hab leider keinen Scan jetzt zur Verfügung, strahlt das Baby in ungesundem sonnenbrand-ähnlichen Rot-Ton.

Was könnte da noch los sein? Falsche Farbeinstellungen?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Wayne
 

Anhänge

Die hier gezeigten Bilder sehen ganz normal aus (realistische Babyhaut).

Kann es sein, dass Dein Drucker(treiber) irgendwelche "Verbesserungen" an den Bildern vornimmt? Sowas ist leider oft voreingestellt.
 
Tatsächlich hab ich die bei dm drucken lassen.
Dann wundert mich gar nichts mehr. :cool:

Ich habe vor einigen Wochen mal testweise was bei DM drucken lassen. Entweder gibt es dort keine Option zum Ausschalten der Bildoptimierung, oder ich war zu doof, sie zu finden. Jedenfalls waren die Farben der Bilder gründlich "überarbeitet" und für meine Zwecke nicht zu gebrauchen.

Wenn ich sonst schnell mal Abzüge brauche, gehe ich an einen Cewe-Automaten. Da kann man die Bildoptimierung abschalten, und dann kriegt man sehr neutrale Ergebnisse. Früher konnte man die Bildoptimuierung sogar für die ganze Bestellung in einem Rutsch deaktivieren; seit Einführung einer neueren Software muss man es leider für jedes Bild einzeln machen. Oder ich bin auch hier nur zu doof, die entsprechende Option zu finden. :confused:
 
Ich habe vor einigen Wochen mal testweise was bei DM drucken lassen. Entweder gibt es dort keine Option zum Ausschalten der Bildoptimierung, oder ich war zu doof, sie zu finden. Jedenfalls waren die Farben der Bilder gründlich "überarbeitet" und für meine Zwecke nicht zu gebrauchen.

Ich kenne das Problem ebenfalls. Wenn es schnell gehen soll und ich bei einer Drogeriekette drucke, dann habe ich die besten Erfahrung mit den Fuji Druckern.
Dort kommen die Fotos bei mir meist recht neutral heraus.

Bei Kodak waren die Fotos sehr viel bunter und übersättigt. Hier habe ich aber auch irgendwo im Bearbeitungsmenu einen Knopf zum Regeln der automatischen Bild"Optimierung" gefunden.
Danach war es besser - aber immer noch nicht gut.
 
Ich habe vor einigen Wochen mal testweise was bei DM drucken lassen. Entweder gibt es dort keine Option zum Ausschalten der Bildoptimierung, oder ich war zu doof...

Letzteres kann ich nicht beurteilen ;-)
Ich laß mir jedes Jahr ein paar Kalender mit eigenen Fotos bei dm ausbelichten - kein Problem mit Farben.
Die Bildoptimierung kann man abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das auch schon bei diversen Drogerien, trotz damals noch nicht HW-kaliberiertem, aber immerhin gut eingestelltem Monitor und deaktivierter Verbesserung waren die Bilder aus dem günstigen Drucker in der Drogerie mal gut und mal schlecht, manche waren leicht übersättigt und zu kontrastreich, manche haben gepasst. Die hatten da leider eine schwankende Qualität, was vermutlich auch mit daran liegt, dass da nicht sonderlich oft kalibriert wird in vielen Drogerien. D.h. der Drucker links macht da manchmal ganz klein bisschen was anderes als der Drucker rechts.

Seit ich die nicht mehr in der Drogiere drucken, sondern bei einem professionellen Fotoservice ausbelichten lasse (auf Fuji Fotopapier normalerweise) habe ich aber keine derartigen Probleme mehr. "08/15 Kram" wie individuell gestaltete Geburtstagskarten und ähnliches mach ich aber immer noch in der Drogerie, einfach weil es super schnell geht und ich die Bilder gleich in der Hand hab und eintüten und weg schicken kann. Und für die meisten Empfänger reicht das auch völlig.
Aber vor allem meine Abzüge in >40x60 und ähnliches, an denen ich dann auch mal Stunden am Bild und noch mal so viel an der Bearbeitung gesessen hab, die machen ich nur noch als Ausbelichtung vom Profi. Das kostet dann zwar keine 5.95€ mehr, sondern eher 20€ oder auch mal 25€ - aber damit hab ich dann einen brauchbaren Abzug und keine 5.95€ rausgeworfen, über die ich mich dann auch noch ärgern muss, zusätzlich zum verhunzten Druck, den ich eigentlich am besten irgendwo entsorgen sollte..
 
der Drucker links macht da manchmal ganz klein bisschen was anderes als der Drucker rechts..

Da reden wir aneinander vorbei - ich rede von Online-Aufträgen mit Ausbelichtung auf Fotopapier.
Daß im Laden mehr oder wenig unbeaufsichtigt rumstehende Tintendrucker keine reproduzierbare Qualität bringen wundert mich nicht.
 
Auch bei der echten Online-Ausbelichtung (per Lasebelichter auf Fotopapier) gibt es durchaus Unterschiede und bei manchen billig-Anbietern auch mal Schwankungen in der Qualität. Was z.B. an einer verwässterten/verbrauchten Chemie beim Entwickeln dann liegen kann.
Aber auch an unterschiedlichen Geräten, die dort dann im Einsatz sind, kann es liegen. Je nach Modell und Hersteller des Laserbelichters kann man da durchaus leicht unterschiedliche Ergebnisse bekommen, trotz Kalibrierung. Bei Einzelbildern ist das normal nicht so wild, da fällt das kaum auf - aber bei Serien sieht man es dann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten