• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder leicht schräg, beheben?

AdO089

Themenersteller
Habe Bilder leider ohne Stativ (nur mit Raster) gemacht, meine Frage ist nun, kann ich eine leichte schräge korrigieren? also irgendwie "gerade kippen" und dann nochmal beschneiden damit die Form wieder passt?

Gruß,
Andi
 
Hallo Andi,

das ist mit den meisten (allen?) Bildbearbeitungsprogrammen leicht zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Bildbearbeitungssoftware der eigenen Wahl passend drehen und danach beschneiden.

VG Bernhard
 
Keine Ahnung was mich geritten hat, dachte man könne nur in 90 ° schritten drehen. sorry :angel:

Gruß,
Andi
 
Falls du Photoshop hast:
da kann man Hilfslinien einblenden lassen und somit das Bild genau ausrichten. Vielleicht geht das auch mit anderen Programmen. Allerdings weiß ich das nicht.
Gruß
 
Falls du Photoshop hast:
da kann man Hilfslinien einblenden lassen und somit das Bild genau ausrichten. Vielleicht geht das auch mit anderen Programmen. Allerdings weiß ich das nicht.
Gruß

mal als kleiner tipp: ist in meinen augen einfacher und genauer:

mit dem lineal eine linie ziehen die später gerade sein soll - dann unter transformieren, frei drehen o.ä. - dort wird dann automatisch der °-wert genommen um die linie des lineals gerade auszurichten!
 
Ist das bei Dir so? Bei mir (CS3/CS4) wird die Arbeitsfläche automatisch erweitert.


Bei mir CS4 ist das so? Kann ich das irgendwie unter Voreinstellungen oder so ändern?


Wir reden doch vom Transformieren - Drehen, oder steh ich irgendwie neben mir? Beim Bilddrehung - per Eingabe, da geht das automatisch seh ich ein.

Edit: Upps steht ja oben stimmt ja. Aber mit Transformieren kann man das ganze ja freihändig machen und nach Augenmaß oder nen Raster drüberlegen und so lange die Ecke ziehen bis es paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich etwas in PS gerade richten will, benutze ich den Filter Objektivkorrektur (hoffe, er heißt so, bin gerade nicht am PS-Rechner). Da suche ich mir den Teil aus, den ich zum Ausrichten nehmen will und lege eine Gerade dran.
Es gibt dann weiter unten noch einen Regler mit dem man dann das Bild so vergrößern kann, daß kein leerer Bereich mehr zu sehen ist.

Hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt. Es einfach zu machen ist einfacher als es zu erklären :ugly:
 
mit dem lineal eine linie ziehen die später gerade sein soll - dann unter transformieren, frei drehen o.ä. - dort wird dann automatisch der °-wert genommen um die linie des lineals gerade auszurichten!

Das verstehe ich nicht. Ich habe mit dem Liniezeichnen-Werkzeug eine Linie gezogen und bin dann auf Bearbeiten -> Pfad frei transormieren gegangen und beim Winkel stehen 0° drin.
Wie kann man eine Linie mit dem Lineal zeichnen?
 
Mal ein ganz anderer Gedanke: Man nehme "Picasa" da geht das auch ohne das man endlos lange darüber debattieren muss wie man das denn nun macht mit dem begradigen der "schiefen Ebene" :top:

Ist nur ein Tipp von mir :D
 
Benutze zum begradigen auch Picasa, kann mir nicht vorstellen das es bequemer geht. Picasa legt ein Gittermuster darüber und unterhalb ist ein simpler Schieberegler, fertig.
 
Benutze zum begradigen auch Picasa, kann mir nicht vorstellen das es bequemer geht. Picasa legt ein Gittermuster darüber und unterhalb ist ein simpler Schieberegler, fertig.
Man traut sich ja kaum so etwas simples hier anzusprechen. Ich persönlich finde den ganzen Hype um PS als Hobby"knipser" maßlos übertrieben.
Warum soll ich dafür ein Heidengeld ausgeben, andauernd vor "unlösbaren" Problemen stehen und im Endefekt kommt auch nur ein Bild raus :ugly:

Ich arbeite hauptsächlich mit Paint.Net, und wenns was besonderes ist mit anderen kleinen Programmen für dies und das.

Mit Gimp2 fang ich so langsam aber auch an - kostet ja nix!!!

Hab keinen Bock auf langes rummachen am Bild (außer mich packt es mal), das muss bei mir zack zack gehen!!
 
In PSE 5 geht es noch einfacher: Werkzeug: "Gerad-ausrichten-Werkzeug" wählen, dann Linie ziehen, und genau um diese wird dann automatisch geradegerichet. Einfacher geht es kaum.
 
Das verstehe ich nicht. Ich habe mit dem Liniezeichnen-Werkzeug eine Linie gezogen und bin dann auf Bearbeiten -> Pfad frei transormieren gegangen und beim Winkel stehen 0° drin.
Wie kann man eine Linie mit dem Lineal zeichnen?

von pfad war nirgendwo die rede ;)
-> Bild -> Arbeitsfläche drehen -> per Eingabe
hatte in meinem beitrag auch falsch beschrieben wo es ist, aber wurde dankenswerter weise korrigiert :)
 
Eine Feinrotation wird üblicherweise als Hinteinanderausführung von zwei linearen Abbildungen dargestellt, die jeweils nur eine Koordinatenachse verändern. Außerdem wird das Bild durch diese beiden Transformationen etwas gedehnt. Insgesamt führen diese beiden Abbildungen im Gegensatz zur Drehung um 90 Grad, die man sogar verlustfrei ohne Rekompression implementieren kann, unausweichlich zu einer sichtbaren Weichzeichnung. Man kann versuchen, dies durch Nachschärfen auszugleichen, aber ein Qualitätsverlust bleibt.

Die meisten Programme wie z.B. Irfanview verzichten unbegreiflicherweise nach der Feinrotation auf die automatische Beschneidung und es bleiben je nach Drehwinkel mehr oder minder große schwarze Flächen, die man dann selber wegschneiden muß. Das ist unnötig unbequem. Insgesamt ist die Feinrotation verglichen mit der Bildskalierung, die mathematisch ähnliche Operationen verwendet, meistens ziemlich mangelhaft implementiert.
 
von pfad war nirgendwo die rede ;)
-> Bild -> Arbeitsfläche drehen -> per Eingabe
hatte in meinem beitrag auch falsch beschrieben wo es ist, aber wurde dankenswerter weise korrigiert :)

Bekomme ich mit CS4 nicht hin.
Ich ziehe eine Linie, welche auf einer neuen Ebene angelegt wird, und gehe dann auf Bild -> Bilddrehung -> Per Eingabe. Da steht nachwievor 0° für den Drehwinkel.

Wie kann man mit dem Lineal eine Linie ziehen?

Nachtrag: Der Groschen ist gefallen. Nicht Linie ziehen mit dem Linienwerkzeug, sondern dem Linealwerkzeug, dann klappt es auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten