• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilderverwaltung: Chaos bei Rechner-wechsel vorbeugen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113698
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_113698

Guest
Hallo,
ich Katalogisiere gerade meine Bilder mit XnViewMP. Derzeit wird die gesamte Information (Keywords, Bewertung) in den Katalog geschrieben, da die Bilder besser unberührt bleiben sollten.
Was ist nun der eleganteste Weg, um im Falle eines Rechnerwechsels, der vermutlich zu anderen Verzeichnis-Strukturen führt, die Datenbank weiterverwenden zu können? Mit XML sidecar Dateien würde es zwar funktionieren, aber ich finde es total unpraktisch, dass dann mitten unter den Bildern dann die xml Dateien liegen. Sowohl in der Vorschau im Explorer als auch beim Ansehen der Bilder mit zB Irfan View. Gibt es eine elegante Möglichkeit, die xml-Dateien anderer Stelle zu speichern oder sie unsichtbar zu machen? Mir ist keine Funktion von Windows bekannt, einen bestimmten Dateityp automatisch auf "versteckt" setzen zu können. In XnViewMP habe ich keine Einstellung gefunden, die xml Dateien im Katalogverzeichnis abzulegen (das geht vermutlich auch gar nicht, denn es kann ja sein, dass es mehrere Bilddateien mit dem gleichen Dateinamen gibt).
Ideen willkommen!
Jens
 
Ich hätte mehr Flexibilität. Ich könnte zB jederzeit alle Bilder auf ein NAS legen und die Datenbank von allen Rechnern aus nutzen. Es ist verdammt viel Arbeit, zigtausende Fotos zu katalogisieren. Ich würde nur ungern in 1-2 Jahren feststellen, dass die Arbeit umsonst war. XML Dateien sind darüber hinaus eher "Standard" als die Datenbank von XnViewMP. Was mache ich, wenn es die Software irgendwann nicht mehr gibt...
 
Da kannst du immer noch XML Dateien schreiben
 
Ich hätte mehr Flexibilität. Ich könnte zB jederzeit alle Bilder auf ein NAS legen und die Datenbank von allen Rechnern aus nutzen.
Kann man XNViewMP etwa nicht sagen, wo das Basisverzeichnis der Bilder ist?

Was bewirkt die Optione "Basispfad ihrer Bilder"? Lässt der sich nicht mehr ändern, wenn man einen Katalog angelegt hat. Oder gilt der, entggen der Bezeichnung, nur für die Miniaturen?

Wenn es für mehr wie zum Verschlagworten etwas taugt, dann würde ich außerdem erwarten, dass es Prüfsummen für jedes Bild speichert und man dann zur Not alle Bilder am neuen Speicherort wieder mit der Datenbank synchronisieren könnte.

XML Dateien sind darüber hinaus eher "Standard" als die Datenbank von XnViewMP.
Aber nur, wenn sie eindeutig dem Bild zuzuordnen sind. Daher sagt die XMP-Spezifikation von Adobe auch, dass die XMPs entweder im Bild abzulegen sind (wer denn seine Bilder gerne zerstört und unnütze Archivdaten erzeugt) oder im selben Ordner und mit dem selben Dateinamen wie das Bild abzulegen sind.

Was mache ich, wenn es die Software irgendwann nicht mehr gibt...
Mit dem Problem lebt man immer bei Fremdsoftware. Zur Not kann man aber auch erst dann die Metadaten exportieren, wenn ein Softwarewechsel ansteht. Schwieriger kann es werden, wenn zeitgleich zwei Programme genutzt werden sollen.

Was das Browsen mit IrfanView betrifft, so kannst Du dort konfugurieren, welche Datentypen IrfanView beachtet:
https://superuser.com/questions/149910/make-irfanview-ignore-text-files-or-other-file-types
 
Da kannst du immer noch XML Dateien schreiben

Stimmt. Falls es mit vertretbarem Aufwand geht. Ich kenne das Programm noch nicht gut genug und weiss daher nicht, wie das funktionieren könnte. Vermutlich muss ich jedes einzelne Verzeichnis und Unterverzeichnis anwählen und "Dateien aus Katalog aktualisieren" anwählen. Das wäre sehr mühsam. Sollte das einfach möglich sein, ist das vermutlich die Lösung meines (noch gar nicht aufgetretenen) Problems.

Kann man XNViewMP etwa nicht sagen, wo das Basisverzeichnis der Bilder ist?

Was bewirkt die Optione "Basispfad ihrer Bilder"? Lässt der sich nicht mehr ändern, wenn man einen Katalog angelegt hat. Oder gilt der, entggen der Bezeichnung, nur für die Miniaturen?

Guter Hinweis. Ja, man kann den Basispfad jederzeit ändern. Ob alle anderen darunter liegenden Ordner lediglich relative Pfade sind und gegebenenfalls automatisch erkannt würden, weiss ich nicht.

Was das Browsen mit IrfanView betrifft, so kannst Du dort konfugurieren, welche Datentypen IrfanView beachtet:
https://superuser.com/questions/149910/make-irfanview-ignore-text-files-or-other-file-types

Danke für den Hinweis, das hilft schon mal weiter!
 
Also ich würde die XML Daten im gleichen Ordner wie die BIlder anlegen. Beim Betrachten mit Xnview kann man filtern "nur Bilder".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten