• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildgröße - von Lightroom in PS

danielsanx

Themenersteller
Hallo ihr Bearbeitungsprofis,

ich hab ne Canon 50D, fotografiere RAW in voller Auflösung und importiere die Bilder in Lightroom. Das Bild hat 4.572x3.168 Pixel. Jetzt musste ich ein paar Bilder mit Passepartout versehen und hab dafür das Bild nach PS exportiert (Rechte Maustaste/Bearbeiten in PS). Das Bild soll 30x40 cm haben, mit 300 dpi. Ich glaub aber, dass ich die DPI nicht gesondert einstelle.

Wenn ich unter Bearbeiten/Arbeitsfläche das Bild auf besagte Maße stelle, dann ist das gesamte Bild kleiner, als ursprünglich geladen. D.h. wenn ich es größer ziehen würde, würde es ja interpoliert werden und an Qualität verlieren oder?

Die RAW-Files müssten für die Größe doch ausreichen?

Mach ich was falsch oder geh ich an die Sache falsch ran?

Vielen Dank schon im Voraus für die Erleuchtung :)

Daniel
 
Wenn Du das Foto direkt an Photoshop übergibst, werden die Exporteinstellungen genutzt, die Du in Lightroom unter "Voreinstellungen -> Export" eingestellt hast. Die Bildgröße läßt sich da nicht ändern, sondern nur Farbraum (sRGB/Adobe RGB), die irrelavante DPI-Zahl und die Farbtiefe (8/16 Bit)

Willst Du schon vorab die Seitenlänge in Pixel vorgeben, muß du den Exportdialog im Kontextmenü nutzen. Da läßt sich deutlich mehr vorgeben.

In Photoshop: Beachtest Du dabei, daß das Foto aufgrund der hohen Auflösung in der Vollbildansicht nur verkleinert dargestellt wird, weil der Monitor eine geringere Auflösung als das Foto hat? Blende den "Navigator" ein, damit Du immer sofort siehst, wie stark vergrößert oder verkleinert das Foto gerade angezeigt wird!
 
Vielen Dank für die rasche Antwort.

D.h. bei einem Standard-Export wird nicht die komplette Auflösung an PS weitergegeben? Ich muss mal mit dem Lineal zu Hause kontrollieren, wie viele Pixel das übernommene Bild aufweist.

Im Photoshop: Vielleicht hab ich das etwas missverständlich ausgedrückt. Bei der Arbeitsflächenvergrößerung bleibt das Bild von der Größe gleich, es wird ein Rand automatisch hinzugefügt. Der ist mir aber zu breit, daher ziehe ich das Bild größer mit Shift-Alt um die Proportionen beizubehalten. Wenn ich jetzt das Bild größer ziehe, verliere ich dann an Qualität oder nicht, wenn ich davon ausgehe, dass die vollen Pixel an Photoshop übernommen werden? Ich dachte nämlich, dass das Bild nach Vergrößerung der Arbeitsfläche auf 30x40 voll reinpasst und ich es dann verkleinern kann...
 
du brauchst dazu kein Lineal, du kannst dir in PS die Bildgröße auch anzeigen lassen ... Bild -> Bildgröße
http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/WS75D24624-A761-40b6-832E-8AB0E2383C90a.html
 
Bei der einfachen Übergabe an Photoshop wir die volle Auflösung weitergereicht. Bei der Exportvariante auch, sofern keine geringen Vorgaben explizit vorgegeben werden.

Vergrößerst Du die Arbeitsfläche, bleibt zwar die Auflösung des ursprünglichen Fotos identisch, aber die Gesamtauflösung des Gesamtbildes (Foto plus Rand) nimmt entsprechend zu, weild er Rand drumherum "angeklebt" wird und damit zum Bildbestandteil.

Paßt der Rand von der Größe her nicht, einfach den Arbeitsflächenerweiterungsschritt rückgängig machen oder anschließend ebenfalls per Arbeitsflächen-Dialogfeld oder per Freistellung verkleinern. Wie Du mit Shift-Alt die Proportionen zwischen Bild und Rand veränderst ist mir nämlich nicht klar. Wobei sich mir spätestens hier die Frage stellt, von welchem PS Du eigentlich sprichst? Photoshop CS5, Photoshop Elements etc.
 
@ HankyML: oder so :)

@ Frosty:

OK, jetzt kommen wir der Sache schon langsam näher. Ich verwende CS5. Ich könnte auch einfach mit Transformieren das Bild größer machen bis es passt - Shift-Alt war nur so am Rande.
Das Problem das ich aber immer noch sehe: ich geb Photoshop ja den Befehl: mach das Bild bitte mit 30x40 (weil genauso groß lass ich es mir auch entwickeln). Wenn ich das nicht machen würde, ist dann die Qualität für den Druck nicht zu schlecht?

Oder könnte man vereinfacht sagen: Meine 16 Megapixel reichen nicht für den Druck auf 30x40? Wenn ich unter Bildgröße reingehe, dann ist das Bild ja kleiner als 30x40...

Das wäre dann eh schon die Lösung für mich :)
 
Ich könnte auch einfach mit Transformieren das Bild größer machen bis es passt - Shift-Alt war nur so am Rande.
Transformieren verändert das Foto, es geht also automatisch zu Lasten der Qualität, wie bei jedem Bearbeitungsschritt, der einzelne Pixel verändert.
ich geb Photoshop ja den Befehl: mach das Bild bitte mit 30x40 (weil genauso groß lass ich es mir auch entwickeln). Wenn ich das nicht machen würde, ist dann die Qualität für den Druck nicht zu schlecht?
An der Bildgröße mußt Du garnichts ändern. Die 16 MP, bzw. bspw. 12 MP nach dem Beschnitt reichen völlig aus. Das selbst noch zu interpolieren bringt nichts. Oftmals können das die Maschinen der Ausbelichtungsdienste sogar besser.
Wenn ich unter Bildgröße reingehe, dann ist das Bild ja kleiner als 30x40...
Die Angabe dort stellt nur die rechnerische Ausgabegröße bei vorgegebener DPI-Größe dar. Den Geräten beim Fotodienstleister ist es aber egal, ob in der Datei 100 dpi eingestellt sind oder 4000 dpi und es ist ihr auch egal ob das Foto eine Auflösung von 1 MP hat oder von 80 MP. Die Geräte geben das Foto in der Größe aus, die Du bestellt hast, also 10x15 cm, 30x40 cm, 50x75cm etc. Da nun paßgenau auf Pixel und DPI-Wert genaue Bildgrößenänderungen vorzunehmen ist sinnlos vertane Zeit, die nichts bringt.

Eine Ausnahme wäre nur gegeben, wenn ein Foto tatsächlich stark vergrößert werden muß, weil die Auflösung fürs Ausgabeformat und den Zweck zu niedrig ist, aber das Problem liegt in deinem Fall nicht vor. Nicht einmal ansatzweise. Und dann wärs mit der einfachen Vergößerung auch meist nicht getan.
 
was soll denn das alles und warum so furchtbar kompliziert? Diese ulkige hausgemachte Problemstellung taucht hier auch wöchentlich auf ... :rolleyes:

Beschneide das Bild ganz einfach auf 4:3 und schicke es wie es ist an den Ausbelichter. Der kann das alles viel besser, da muß deinerseits überhaupt nichts interpoliert, tranformiert oder vergrößert werden. Ich habe Bilder der D70 mit 6MP an den Ausbelichter meines geringsten Mißtrauens geschickt und der hat sie in 70*50 für eine Ausstellung gedruckt. Da sollte es bei 16MP erst recht keine Probleme bei 40*30 geben.

Willst du einen vorgefertigten Passepartout um dein Bild haben, knall einfach einen Rahmen in der Farbe deiner Wahl darum (Arbeitsfläche erweitern -> http://help.adobe.com/de_DE/photoshop/cs/using/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-763ba.html), von mir aus mit 500 px auf jeder Seite und beschneide das Bild hinterher einfach mit dem Auswahl-Rechteck-Werkzeug mit dem Verhältnis 4:3 nach Wunsch. Abspeichern und ab zum Ausbelichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten