Benutzer01
Themenersteller
Hallo miteinander,
ich fotografiere schon einige Zeit mit dem Walimex pro 24/3,5 Tilt-Shift. Die Funktionen und Einstellmöglichkeiten sowie das manuelle Fokussieren sind mir daher nicht fremd. Jetzt hab ich mich durch die vielen sehr positiven Berichte und Vergleiche doch noch entschieden, auf das Canon TS-E 24mm f/3.5L II zu upgraden (gebraucht).
Dem Canon wird ja zugesprochen, dass es bei Offenblende schon knackscharf sein soll und durch Abblenden nur noch minimal zulegt. Nach den ersten Bildern damit bin ich nun doch etwas enttäuscht. Bei F/3.5 ist es schon okay, aber lange nicht so scharf wie mein Walimex! Selsbt bei F/8 kommt es wenn überhaupt nur knapp an das Walimex heran (dieses bei F/3.5). Dies bezieht sich auf die Normalstellung, also nicht getiltet oder geshiftet. Wenn ich auf ein Objekt am Bildrand fokussiere, wird der Unterschied noch deutlicher (immer noch nicht geshiftet). Im Fullshift ist es dann bei Offenblende kaum zu gebrauchen. Beim Fokussieren auf ein randnahes Objekt ist auch kaum ein scharfer Punkt zu erreichen. Eher verändert sich die Form der Unschärfe.
Auch ist um harte Kontrast-Kanten ein gelb-blauer Farbsaum zu erkennen. Auch dies sollte doch eigentlich nicht sein...?
Ich weiss jetzt nicht ob ich zu viel davon erwarte. Wenn man den Berichten Glauben schenkt, sollte das Canon doch aber in jedem Bereich besser sein als das Walimex. Das lässt mich dann schon eher vermuten, dass mein Objektiv einen Fehler hat.
Meine Frage an die Besitzer des Canon TS-E 24mm f/3.5L II: Könnt ihr das bei euch so bestätigen? Könnte vielleicht jemand von euch Bildausschnitte bei Offenblende hochladen, die die erreichbare Bildschärfe aufzeigen?
Ich habe auch mal 3 Ausschnitte hochgeladen, das Canon bei F/3.5 und F/8 und das Walimex bei F/3.5. Beide Objektive in Nullstellung, fokussiert im Liveview mit 10x-Lupe auf die Bildmitte (die silbernen Schornsteine).
Gruss Marcel
ich fotografiere schon einige Zeit mit dem Walimex pro 24/3,5 Tilt-Shift. Die Funktionen und Einstellmöglichkeiten sowie das manuelle Fokussieren sind mir daher nicht fremd. Jetzt hab ich mich durch die vielen sehr positiven Berichte und Vergleiche doch noch entschieden, auf das Canon TS-E 24mm f/3.5L II zu upgraden (gebraucht).
Dem Canon wird ja zugesprochen, dass es bei Offenblende schon knackscharf sein soll und durch Abblenden nur noch minimal zulegt. Nach den ersten Bildern damit bin ich nun doch etwas enttäuscht. Bei F/3.5 ist es schon okay, aber lange nicht so scharf wie mein Walimex! Selsbt bei F/8 kommt es wenn überhaupt nur knapp an das Walimex heran (dieses bei F/3.5). Dies bezieht sich auf die Normalstellung, also nicht getiltet oder geshiftet. Wenn ich auf ein Objekt am Bildrand fokussiere, wird der Unterschied noch deutlicher (immer noch nicht geshiftet). Im Fullshift ist es dann bei Offenblende kaum zu gebrauchen. Beim Fokussieren auf ein randnahes Objekt ist auch kaum ein scharfer Punkt zu erreichen. Eher verändert sich die Form der Unschärfe.
Auch ist um harte Kontrast-Kanten ein gelb-blauer Farbsaum zu erkennen. Auch dies sollte doch eigentlich nicht sein...?
Ich weiss jetzt nicht ob ich zu viel davon erwarte. Wenn man den Berichten Glauben schenkt, sollte das Canon doch aber in jedem Bereich besser sein als das Walimex. Das lässt mich dann schon eher vermuten, dass mein Objektiv einen Fehler hat.
Meine Frage an die Besitzer des Canon TS-E 24mm f/3.5L II: Könnt ihr das bei euch so bestätigen? Könnte vielleicht jemand von euch Bildausschnitte bei Offenblende hochladen, die die erreichbare Bildschärfe aufzeigen?
Ich habe auch mal 3 Ausschnitte hochgeladen, das Canon bei F/3.5 und F/8 und das Walimex bei F/3.5. Beide Objektive in Nullstellung, fokussiert im Liveview mit 10x-Lupe auf die Bildmitte (die silbernen Schornsteine).
Gruss Marcel
Anhänge
-
Exif-DatenCanon-F3.5.jpg119,4 KB · Aufrufe: 221
-
Exif-DatenCanon-F8.jpg127 KB · Aufrufe: 191
-
Exif-DatenWalimex-F3.5.jpg130,4 KB · Aufrufe: 213