• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildqualität GX20 vs K100dS

marignac

Themenersteller
Nachdem ich nun auch stolzer Besitzer einer GX20 bin, stelle ich fest, dass 14 MP nicht automatisch mehr und feinere Details hervorbringen als 6MP, im Gegenteil. Ich finde die BQ der K100dS sehr viel detailreicher, besonders bei steigenden ISO Werten. Ist das bei der K20 auch so?

Erst die GX20, dann die K100dS, jeweils gleiches Objektiv.
 
Mal gecroppt. Die GX20 ist übrigens NR off, also keine Rauschunterdrückung. Kommt also so aus der Kam.
 
Ist wohl die Frage welche Linse du drauf hast. Der Sensor der 20er wird nur mit gutem Glas ausgeschöpft!

Davon abgesehen ist die K100 ein ganz feines schnuckeliges Teil, ich liebe sie!

Ich fahre jetzt ein paar Tage in meine Ferienhütte zum Wandern und mit darf nur meine K100 und das KIT 18-55/50-200 in der Slingshot AW 100. Leicht und gut :top:
Der ganze andere Krempl bleibt daheim.

Bei der zweiten Serie liegt die Schärfe bei Bild 1 und 2 unterschiedlich (Vergleiche Holzbank und Fliesen links unten)!!
 
Wo ist die K100ds denn detailreicher?
Im Schärfebereich ist die GX20 in der 100%-Ansicht deutlich überlegen.
Was aufgrund der Auflösung auch kein Wunder ist.

Wie das Bild in einer verkleinerten Ansicht wirkt, ist eine Softwarefrage.

Gruß, mitlattus
 
Hallo.
Man kann die drei Grundmodelle von Pentax nicht so einfach vergleichen.



Die K100D(s) ist eine sehr gute Kamera auch für schlechtere Objektive und bis ISO 800 in Ausnahmefällen bis ISO 1600. Bevorzugt nutze ich an der K100D(s) auch Superzoomobjektive.

Die K10D ist eine super Kamera bis ISO 400 und stellt noch nicht ganz so hohe Ansprüche an die Objektive. Bei einfarbigen homogenen Flächen bei ISO 100 u. 200 ein Musterbeispiel für Bildqualität.

Die K20D/GX20 ist eher ein Spezialist was die Objektive angeht, natürlich nur wenn man auch hohe Ansprüche an die Bildqualität stellt. Wirklich zur Höchstform läuft die K20D erst mit Pentax DA* und guten Sigma EX Linsen auf, Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende Kameraeinstellung.

Die drei Kameras zusammen erfüllen bis auf AF-C und Serienbildgeschwindigkeit (ein brauchbarer LV wäre auch nicht schlecht, habe ich aber durch ZigView2 ersetzt) alles was ich brauche.

Man muss natürlich erst einmal seine persönlichen Kameraeinstellungen finden, das dauert 2-3 Monate, das sollte man bei keiner neuen Kamera unterschätzen. Auch ist die Weiterverarbeitung ganz unterschiedlich, aber nach einer gewissen Zeit holt man aus den 20ern eine Menge heraus.

Gerade die Kombination aller drei Kameras rundet das Bild ab, ich wünschte mir nur noch eine K30D, also nicht das Gehäuse und die Bedienung der K7 und Video brauche ich auch nicht, dann wäre die Sammlung für mich perfekt.:top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Bilder betrachtet zu haben, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die K20 nur mit sehr guten Objektiven wirklich Spaß macht!

Hatte anfangs fast nur Einstiegslinsen und die BQ bzw. der Detailreichtum der GX20 hat mich etwas enttäuscht. Nachdem ich das FA43 etc. an der GX20 ausprobiert hatte, wusste ich was der Sensor zu leisten vermag.
;)
 
Leute, die Bilder sind mit dem FA35/2 gemacht! Ich kann sie auch noch mit dem FA43 machen, das gibt sich aber nix gegenüber dem FA35. Jedenfalls bei meinen beiden. Bessere Gläser habe ich nicht. Glaube aber auch kaum, dass es bessere gibt hinsichtlich Auflösung/Schärfe/Details.
 
Gerade die Kombination aller drei Kameras rundet das Bild ab, ich wünschte mir nur noch eine K30D, also nicht das Gehäuse und die Bedienung der K7 und Video brauche ich auch nicht, dann wäre die Sammlung für mich perfekt.:top:

Gruß
det

Man dknipser, diese Woche sagtest Du noch du kaufst nix mehr Pentax jetzt der Wunsch nach einer K30D. :D

Man bei Dir bleibts aber auch immer spannend. :lol:;)
 
Leute, die Bilder sind mit dem FA35/2 gemacht! Ich kann sie auch noch mit dem FA43 machen, das gibt sich aber nix gegenüber dem FA35. Jedenfalls bei meinen beiden. Bessere Gläser habe ich nicht. Glaube aber auch kaum, dass es bessere gibt hinsichtlich Auflösung/Schärfe/Details.

Dann wirst Du auch mit dem 28-75er an der 20 nicht zufrieden sein, ich habe meins wieder zurückgeschickt, es war mir an der K20D viel zu weich. An der K100D war es gut, an der K10D na ja, ging so.:rolleyes:
Ich nutze an der K20D im Moment nur 3 Objektive, das DA*300, das 70-200er HSM II und das 50-500er Bigma, mehr nicht. Alle anderen Objektive sind mir zu weich, die Bildqualität fällt rapide ab, man muss dann schon wer weiß wie abblenden um wieder Schärfe in die Bilder zu bekommen. Das 28-75er Tamron konnte erst bei F5.6 überzeugen, alles darunter war einfach nur weich und matschig.:ugly:


Die beste Qualität bringt das DA*300!!!!:top::top::top::top:



Gruß det
 
Jungs, hier kein "Pentax-geht-die-Luft-aus-wohin-soll-ich-wechseln-Thread" !;)

Kommen wir also zu den Hardcore Fragen: Wie stelle ich in der jpg Maschine das grün zurück, damit die GX20 Bilder mehr den Charakter des K100dS Bildes annehmen (das Bild unten, erst GX20 dann K100dS, ist in jeder Hinsicht Käse, das weiss ich selber, hier geht's um How-To). Etwa mit dem Bildassistenten, soll heissen:

MenueBildassistent|Standard|Farbton|grünes Feld|Farbsättigung und da dann runter regeln?

Und wie weiss ich, welche Einstellung (Standard, Lebendig ...) gerade aktiv ist?

(Ich weiss, Handbuch, RTFM). Da habe ich aber beim ersten Drüberfliegen nur sehr kursorisch was drüber gefunden).
 
Zur GX20 Einstellung kann ich wenig sagen, bei der K20D gehe ich bei Tageslicht und Sonnenschein auf manuellen WB/natürlich.

Schärfe steht bei mir auf mindestens +1
Das ist aber alles Geschmacksache, ein allgemeines Rezept gibt es dafür nicht.

Der Rest ist EBV.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wirst Du auch mit dem 28-75er an der 20 nicht zufrieden sein, ich habe meins wieder zurückgeschickt, es war mir an der K20D viel zu weich. An der K100D war es gut, an der K10D na ja, ging so.:rolleyes: Das 28-75er Tamron konnte erst bei F5.6 überzeugen, alles darunter war einfach nur weich und matschig.:ugly:


Die beste Qualität bringt das DA*300!!!!:top::top::top::top:

Die ersten Versuche mit dem 28-75 waren tatsächlich nicht der Reisser. Allerdings ist es an der K100dS so genial, dass ich es nie im Leben aus der Hand geben werde, eben sowenig wie die K100dS. Überhaupt, bis auf Weiteres wird die K100dS meine Lieblings-Hauptkamera bleiben und in den Hintern könnte ich mich treten, dass ich erst heute bemerkt habe, dass Kollege drunterunddrüber seine gerade verkauft hat.

Aber die GX20 macht auch schon Spass, das muss ich schon sagen. So viele Einstellmöglichkeiten! Da kommt man ja vor lauter Kombinieren der Möglichkeiten gar nicht zum Knipsen! Das DA300 muss allerdings warten. Vielleicht wenn die Kinder mal fertig mit dem Studium sind :eek:
 
Ich glaube die Auflösung kann man nicht wirklich vergleichen,wenn die Bilder verkleinert wurden, wurde auch oben schon mal gesagt.

Andererseits kommt es mir so vor, dass die k100d Bilder starker geschärft sind, aber nicht, dass diese detailreicher sind.
Beim ersten Bild: das Gesicht das Herrn mit der Kopfbedeckung: das Foto der GX20 hat mehr detail als das der k100d. Die Ziegel dahinter erscheinen bei der k100d schärfer, aber ich glaube das ist einfach wegen höherer kamerainterner Schärfung.
Evtl sind die kameraeinstellungen verschieden? Andereseits hat Samsung eine andere jpg engine als Pentax. Dass da Unterschiede sind ist zu erwarten.

Auch bei den anderen Bildern kommen mir die k100d Bilder einfach mehr nachgeschaerft vor.

Wegen dem grün: Mir geht es an der GX20 auch oft so, dass mir das grün zu heftig/giftig ist. Entweder WB oder, falls Du raw verabeitest:
im Samsung Raw Converter das Farbrendering von 'CameraSetting' auf 'Standard Color' umstellen, das macht die Grüntöne etwas gelblicher, mach ich oft.


rudike
 
Evtl sind die kameraeinstellungen verschieden? Andereseits hat Samsung eine andere jpg engine als Pentax. Dass da Unterschiede sind ist zu erwarten.

Auch bei den anderen Bildern kommen mir die k100d Bilder einfach mehr nachgeschaerft vor.

Die Einstellungen sind exakt gleich, also Sättigung und Kontrast neutral, Schärfe +1. Aber ich denke in der Tat, dass es die Engine ist, ich meine irgnedwo auch mal gelesen zu haben, dass die Pentax Engine mehr auf Detail, die Samsung mehr auf Politur geeicht seien. Das wäre insofern schade, als ich die Detailgewichtung lieber mag und ich deswegen eine zeitlang dachte, ich sollte mir eine K20, nicht eine GX20 anschaffen. Ich fand die GX20 dann aber haptisch angenehmer.

Ich kann ja noch eine höhere Schärfestufe ausprobieren. das führt mich aber zur Frage, die ich ja schon gestellt hatte: wie weiss ich, welche Einstellung aus dem Bildasistenten aktiv ist?

Wegen dem grün: Mir geht es an der GX20 auch oft so, dass mir das grün zu heftig/giftig ist. Entweder WB oder, falls Du raw verabeitest:
Nein, kein RAW. WAB mach ich auch nicht so gerne, das passt dann bei einer Gelegenheit, beim nächsten Licht ist die eben noch schöne Einstellung dann furchtbar. Ich hoffte allgemein den Giftgrünton, den übrigens auch meine K200d hat, runterregeln zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten