• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Bildstabilisator: Panasonic-Objektiv an Olympus-Kamera

tomf2

Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine OMD EM-1 Mk II und ein Panasonic 2.8/35-100 (erste Serie) mit "Power O.I.S". Sollte ich das bei Verwendung an der Olympus ein- oder ausschalten, um optimale Bildstabilisierung zu erreichen?
Grüße
tom
 
Einschalten, ansonsten ist jegliche Stabilisierung deaktiviert.
Du kannst dann an der Kamera noch wählen, ob du den Objektiv-OIS oder den Kamera-IBIS bevorzugst. Nur beides kombinieren, dass geht nicht bzw. an der Olympus Kamera nur mit Olympus Objektiven.

lg Peter
 
Die Auswahl zwischen OIS und IBIS in der Kamera ist nur wirksam bei Objektiven, die keinen Schalter für den OIS haben.
Beim 2,8/35-100 an der E-M1 verhält es sich so:
Power-OIS ON: Der OIS ist aktiv, der IBIS der Kamera ist unabhängig von der Kameraeinstellung ausgeschaltet.
Power-OIS OFF: Der OIS ist ausgeschaltet, der IBIS der Kamera ist abhängig von den Kameraeinstellungen.

Zur Frage, welcher Stabi wirksamer ist: Ich habe das Objektiv nicht und kann nur meine Erfahrung mit dem Panaleica 100-400 beisteuern. Der Stabi der E-M1 II ist bei kurzen Brennweiten dem OIS überlegen, ab 200-300mm ist der OIS besser. Letztenendes geht probieren über studieren, dass beim 35-100 der IBIS der Kamera besser stabilisiert.
 
Hm... Das mit dem PL1040 an OMD je nach BW-Bereich habe ich irgendwie dunkel im Hinterkopf, an der M1 II bisher nur nie auf beiden Wegen versucht, da ich mich meist auf den Gehäuse-Stabi verlasse. Werde ich mal ausprobieren, da ich meist mit der langen BW aktiv bin.
 
Hab ne OM-1 und da dran das Panaleica 100-400. Hab an beiden den Stabi an und es funktioniert ohne Probleme.
 
Hab ne OM-1 und da dran das Panaleica 100-400. Hab an beiden den Stabi an und es funktioniert ohne Probleme.
Wenn der Objektivstabi an ist, schaltet die OM1 den internen ab. Ich würd mal den OIS abschalten, und probehalber nur den IBIS der OM1 testen. Vieleicht erlebst du dann ne Überraschung.
 
Wenn der Objektivstabi an ist, schaltet die OM1 den internen ab. Ich würd mal den OIS abschalten, und probehalber nur den IBIS der OM1 testen. Vieleicht erlebst du dann ne Überraschung.

Hab ich gerade mal "aus dem Fenster raus" ausprobiert und so spontan einen großen Unterschied gemerkt. Aber ich werde es mal ausführlich testen :D
 
Einen oder keinen ?
Meinte natürlich "keinen" großen Unterschied. Mir scheint, die Cam macht den IS nicht aus, auch wenn der vom Panaleica an ist. Nur wenn ich den IS der Cam manuell deaktiviere, wird mir auch was angezeigt.

Wenn ich das gleiche mit dem 12-100 F4 Pro mache, wird es mir angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das gleiche mit dem 12-100 F4 Pro mache, wird es mir angezeigt.
Dualsync-Objektive verhalten sich auch ganz anders. Hier wird beim Ausschalten des Objektivstabis der gesammte Kamera-Objektiv-Stabilisator abgeschaltet.
Und Wenn der Pana OIS an ist schaltet der Olympus IBIS definitiv ab. Die können einfach NICHT zusammenarbeiten.
 
Dualsync-Objektive verhalten sich auch ganz anders. Hier wird beim Ausschalten des Objektivstabis der gesammte Kamera-Objektiv-Stabilisator abgeschaltet.
Und Wenn der Pana OIS an ist schaltet der Olympus IBIS definitiv ab. Die können einfach NICHT zusammenarbeiten.

Dual-IS war mir klar, aber das mit dem Pana OIS nicht. Ich werde das bei meiner nächsten Tour ausgiebiger testen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten