• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildverwaltung ohne Datenbank

Afra

Themenersteller
Hallo zusammen,

durch den aktuellen Artikel in der "Chip Foto-Video 06.2008" bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es Bildverwalter mit und ohne Datenbanken gibt. Bisher habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht.

Bisher habe ich mit Picasa gearbeitet. Dabei wird eine Datei "picasa.ini" erzeugt und darin die Bewertung ("star=yes") vorgenommen. Ist natürlich Quatsch, da ich in 20 Jahren bestimmt mit einem anderen Programm arbeiten werde. Nun gut, Grund zum Umstieg, da Picasa Platz 10 von 10 belegt.

Nun meine Frage: Mit welchem Bildbetrachter kann man es schaffen, dass die Bewertung in die EXIF, ITPC oder XMP geschrieben wird?

Wäre schön, wenn dieser Bildbetrachter dann folgende Möglichkeit bei der Diashow bietet:
1.) alle Dateien im Ordner ... und Unterordner
2.) Diashow mit Bewertung = 3 oder höher
3.) Stichwort "Urlaub"

Ich hoffe es gibt sowas!
Grüße, Afra.
 
Hallo zusammen,

ich nocheinmal. Ich habe gerade gelesen, dass xmp auch nur eine Datei ist. Also würde ich gern in die ITPC schreiben. Aber welcher Diabetrachter (Slideshow, keine exe oder ähnlich) wertet die ITPC aus?

Viele Grüße, Afra.
 
Alle drei Kriterien erfüllt Adobe Lightroom.

Wenn du in RAW fotografierst, wandern die Stichworte in eine XMP-Datei. Bei JPG werden sie direkt in dei JPG-Datei geschrieben.
 
Lightroom kann das - Aperture wohl auch.
 
[...]Artikel in der "Chip Foto-Video 06.2008" [...]

[...]Nun gut, Grund zum Umstieg, da Picasa Platz 10 von 10 belegt.[...]

Das ist so ziemlich der letzte Grund, um ein Programm aufzugeben. Macht Picasa das was du willst? Fehlt dir etwas wichtiges? Hast DU denn einen Grund dir was anderes zu suchen außer dem das dir irgendwer sagt, dass es so sein muss?

Picasa ist für viele Leute ein mehr als ausreichendes und dabei oft noch erstaunlich schnelles und einfach zu bedienendes Programm.

Und falls du meinst mit anderen, teuren Lösungen auf der sicheren Seite zu sein, um in 20 Jahren noch Fotos damit zu finden oder zu sortieren, vergiss es. Es gibt keine Industriestandards an die sich jeder hält und die verbindlich sind. Da kocht jeder im Detail sein eigenes Süppchen.

Backbone
 
Hallo,

ich war neulich auch auf der Suche nach einer Software mit der man komfortabel IPTC-Daten den Bildern zuordnen kann.
Ich bin bisher bei iTag hängen geblieben: http://www.itagsoftware.com/
Damit ist es möglich mehreren Bildern gleichzeitig ein Schlagwort zuzuordnen. Dieses Schlagwort wir dann mittel IPTC im Bild gespeichert. Allerdings eignet sich iTag nicht wirklich dazu Bilder zu betrachten.

Ich benutze zwar auch Xnview, aber meiner Meinung nach ist es damit zu umständlich IPTC-Daten den Bildern zuzuordnen.

mfg
Wortspiel
 
iptc tags können auch bei picasa2 zugewiesen werden => bild auswählen und "strg +k" drücken. deutlich einfacher geht es mit dem ebenfalls kostenlosen microsoft live photo gallery.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank ersteinmal für die vielen Antworten!

@funnyfoto und waynerainey:
Lightroom soll nach meinem Stand nur mit Katalogen arbeiteten (Katalog, Import,...) Stimmt das? Stelle ich mir sehr aufwändig vor.

@Backbone:
Nein, der Artikel dieser Laien-Zeitschrift ist nicht alleiniger Grund. Grund ist der Kauf meiner ersten digitalen Kamera, einer Pentax K100D Super. Sonst habe ich etwa 100 Fotos pro Jahr gescannt, nun werden es sicher mehr! Und daher möchte ich zukunftssicher organisieren: 1.) wie gehabt auf Dateiebene und 2.) durch Verschlagwortung in der Datei. Finde ich über die normale Ordnerstruktur nicht zum gesuchten Foto, suche ich über den Dateinamen ("2008-05-20 Urlaub Berlin") und/oder durch Verschlagwortung.

Wenn ich dann noch die Bewertung als Schlagwort vergebe, ist die Bewertung auch noch ohne "picasa.ini" oder "katalog xy" vorhanden (z.B. nach verschieben, kopieren, Festplattencrash,...).

@Thomasn und Michael S.:
Genial! Schnelle Verschlagwortung, intelligente Suchabfrage (Semikolon = UND, Leerzeichen = ODER) und Vergleichsmöglichkeit von bis zu 4 Bildern. Und das auch noch freeware, kaum zu glauben - ich hätte hier beinahe mächtig investiert!

Einzige Schwachstelle für einen "Viewer": Bilder sind löschbar und Korrekturen werden nicht als Kopie angelegt. Kann man das noch irgendwie verhindern?

Grüße, Afra.
 
Hallo zusammen,

das mit der intelligenten Suchfunktion war ein Schnellschuss.

Beispiel:
a) 3 Fotos mit Stichwort "Urlaub, Familie"
b) 3 Fotos mit Stichwort "Geburtstagsfeier, Familie"

Es ist nicht möglich, nur die drei Fotos a) zu filtern, da bei b) auch noch Familie steht.

Gibt es hier einen Trick (UND, ODER...)?

Grüße, Afra.
 
Hallo,

ok, habs gefunden. Der Doppelpfeil neben dem Feld bietet die Möglichkeit "mit allen diesen Wörtern".

Kann man die Suche z.B. mittels PlugIn verbessern?

z.B.:
Stichwort=Urlaub UND Familie
Autor=NICHT Fred

Ich überlege derzeit noch wie ich vorgehe:
Variante 1:
Stichwort=Urlaub;Familie; Autor;Person

oder Variante 2:
Überschrift = Urlaub
Objekt=Familie
...

Wie macht ihr es?
Viele Grüße, Afra.
 
@funnyfoto und waynerainey:
Lightroom soll nach meinem Stand nur mit Katalogen arbeiteten (Katalog, Import,...) Stimmt das? Stelle ich mir sehr aufwändig vor.
LR arbeitet meines Wissens mit einer mySQL-Datenbank im Hintergrund. Apple Aperture auf dem Mac arbeitet mit einer SQLite-Datenbank im Hintergrund.

Adobe Bridge arbeitet ganz ohne Datenbank.

Die Datenbanken haben halt auch ihre Vorteil. Gerade bei Adobe braucht man eigentlich keine Angst zu haben, dass sie allzubald nicht mehr gibt. Denn praktisch gibt es kaum noch Konkurrenz. Die letzte haben sie ja gerade erst aufgekauft (Macromedia).
 
@funnyfoto und waynerainey:
Lightroom soll nach meinem Stand nur mit Katalogen arbeiteten (Katalog, Import,...) Stimmt das? Stelle ich mir sehr aufwändig vor.

Ja, LR arbeitet mit Katalogen. Das heisst in der Praxis: nur die im Katalog aufgenommenen Bilder (über Import) lassen sich durchsuchen/sortieren usw.

Der Nachteil: Die gewünschten Bilder müssen erst in die Datenbank aufgenommen werden (dabei werden nicht die Bilder selbst aufgenommen, sondern nur die Bilddaten und Vorschaubildchen)

Der Vorteil: Suchen, Sortieren und Verschlagworten usw. geht rasend schnell, da alle Daten in der Datenbank vorliegen und nicht jedesmal neu aus den Bilddateien eingelesen werden müssen.

Sehr schön dabei: Mann kann die Stichworte hierarchisch anordnen, etwa Deutschland->Nordrhein-Westfalen->Ruhrgebiet->Essen. Gibst du einem Bild das Stichwort "Essen", erhälst es automatisch auch "Deutschland", "Nordrhein-Westfalen" und "Ruhrgebiet". Das erleichtert und beschleunigt die Arbeit ungemein.

Aber: Eine Verknüpfung von Stichworten (zeig mit nur Bilder mit FAMILIE, URLAUB aber nicht KANADA) geht mit der 1.x-VErsion von Lightroom nicht; das kann erst Version 2 (die im Herbst 08 rauskommt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten