• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildverwaltung und Duplikate

GunWo

Themenersteller
Moin, ich kriege langsam die Krise mit ein und dem gleichen Problem, das ich nicht gelöst bekomme.

Ich habe gerade einiges an Bildermassen zu bewältigen, da ich an verschiedenen Rechnern gearbeitet habe und in verschiedenen Firmen. Diese Bilder habe ich nun alle auf meinem PC zusammengeführt und bin gerade dabei, das Chaos zu sortieren und Doppelte zu löschen. Bei letzterem helfen mir VisiPics und Anti-Twin.

Diese finden Doppelte aber nur, wenn sie gleich ausgerichtet sind. Zwei identische Hochformat-Bilder, eines aber (noch) auf der Seite liegend und daher um 90° "verdreht", werden nicht als identisch erkannt.

Also bin ich gerade dabei, 500.000 Bilder durchzusehen und richtig hinzustellen.

Ein Bild, das ich im Explorer drehe, bspw. um 90°, ist in der Miniaturansicht von Explorer dann richtig, in Bridge aber noch falsch. Eines, das ich aufwändig in PS drehe, ist dann in Brigde richtig und im Explorer falsch. Oder umgekehrt. Es hilft auch kein "Miniaturansicht aktualisieren".

Im Extremfall sehe ich ein und das gleiche Bild in Brigde richtig, im Explorer auf der Seite liegend und PS öffnet es mir auf dem Kopf stehend!

So sind Ergebnisse der Duplikatefinder dauernd falsch. Ich sehe in Bridge ein identisches Bild 2x nebeneinander, richtig rum - aber weder Anti-Twin noch VisiPics erkennen es als doppelt! Ich sehe im Explorer ein Bild von zwei identischen noch auf der Seite liegend - aber AntiTwin markiert es als Duplikat, Visipics hingegen nicht.

Gruselig.

Bin ich (bzw. mein PC) der einzige, der dieses Problem hat? Wenn nein: Welches Programm zeigt mir Bilder in der Dateiverwaltung so an, wie sie wirklich sind?
 
Das dürfte daran liegen, dass die meisten Programme das Bild nicht wirklich drehen sondern nur entsprechende Informationen in die Exifdaten schreiben. Der Browser wertet diese Daten dann aus und stellt das Bild entsprechend gedreht dar. Um das Bild zu sehen wie es ist brauchst du also einen Browser bei dem du das abschalten kannst, zum Beispiel IrfanView.
 
Bin ich (bzw. mein PC) der einzige, der dieses Problem hat?
Nachdem ich früher meine JPGs mit IrfanView (und später mit ein paar Batchtools automatisch) verlustlos gedreht habe war mir das irgendwann zu blöd (und vor allem viel zu zeitaufwändig) und ich habe vor einigen Jahren fast alle Programme entsorgt, die nicht korrekt mit den Bildern umgehen können.

Naja, die Previews des Explorers hatte ich noch nie aktiviert (das kann meine DB, der RAW-Konverter oder zur Not der Faststone Image Viewer viel besser und schneller) und ich wüßte jetzt auch kein Programm, daß bei mir die u.U. enthaltenen mini-Previews im JPG auswertet. Die "Previews" in den Nikon NEF Dateien sind ohne EXIFs und nicht gedreht, das muß man anhand der EXIFs des NEF selber (im eigenen Programm natürlich) erledigen, falls man diese JPG-Previews benötigt.

Bei PSE2 muß ich manuell drehen, wenn ich es mal benötige und mein Präprozessing dazu nicht in der Lage war. Ob neuere Versionen das endlich gelernt haben weiß ich nicht.

Welches Programm zeigt mir Bilder in der Dateiverwaltung so an, wie sie wirklich sind?
Vorausgesetzt, die Datei ist auch korrekt (inkl. EXIF-Daten und Preview), dann sollte das jedes Programm schaffen, das die EXIF-Daten korrekt auswertet.

Was heißt eigentlich "wie sie wirklich sind"? Aus der Kamera sind alle Bilder im Querformat gespeichert und in den EXIF-Daten steht die Orientierung. Theoretisch gibt es dort vier Möglichkeiten, ob dort aber auch der korrekte Wert steht, wenn man bei der Aufnahme die Kamera auf dem Kopf stellt, muß man wohl mit der eigenen Kamera bei Bedarf testen.

Z.B. in IrfanView kannst Du in den Optionen einstellen, ob das Bild im Original (also ohne Interpretation der EXIF) oder korrekt gedreht (falls der Lagesensor der Kamera aktiviert und nicht defekt war) dargestellt wird. Ob die aktuelle Version beim verlustlosen Rotieren und Speichern auch das Rotationstag korrekt anpaßt müsste man testen.

Gruß Bernhard
 
Gibt es denn kein Tool unter Windows mit welchem sich die EXIF Daten auslesen und so übereinstimmungen z.b. in der Uhrzeit finden liesen ?
Jetzt mal egal wie das Bild gedreht ist, sofern die originalen EXIF Daten noch vorhanden sind müsste es eine Übereinstimmung der Daten geben.

Hab ich bei meiner letzten Aufräumaktion so gemacht, allerdings habe ich ein Macbook und MacOSX kann in der Dateisuche auch nach verschiedensten EXIF Daten stöbern.
 
Jetzt mal egal wie das Bild gedreht ist, sofern die originalen EXIF Daten noch vorhanden sind
Ob die original EXIFs noch überall vorhanden sind? Anscheinend hat GunWo ja auch einige Bilder drehen lassen und das mit Pech noch nicht einmal verlustlos. Falls korrekt gedreht wurde, dann müssen die EXIFs auch angepasst sein.

Aber selbst, wenn die unveränderten EXIFs noch enthalten sind, kann man sich darauf als alleiniges "Gleichheitskriterium" nicht zwangsweise verlassen. In den EXIFs steht die Aufnahmezeit nur in Sekunden aber ohne Millisekunden. Hat man also Serienbilder mit manueller Einstellung gemacht und dazu noch eine Kamera, die keine Bildnummern in den EXIFs speichert, dann können die EXIFs identisch sein obwohl es die Bilder nicht sind.

Bei unbearbeiteten Bildern könnte man natürlich auch eine Checksumme der Datei berechnen und diese dann vergleichen.
 
MD5 Prüfsumme ist ja eine gute Idee, allerdings ist diese nur bei absolut identischen Dateien gleich.
Auch wenn der Inhalt identisch ist, wäre ein gedrehtes EXIF trotzdem eine andere Datei und die Prüfsumme wäre ungleich.
 
Puh. ;-)

"Nicht verlustlos" ist gut ;-) : Die Dateien sind von überallher und häufig über mehrere Stationen kopiert. FTP war auch mal dazwischen. Viele andere haben daran gearbeitet. 90 % sind JPG. Zum Teil sind dabei selbst solche Informationen wie das Aufnahmedatum flöten gegangen. Bei manchen Bildern ist die untere Hälfte schwarz, warum auch immer.

Also ein verdammt wilder Haufen. Über den Vergleich der EXIF-Daten komme ich nicht ran.

Drehen muss ich sie allein deshalb, damit die Duplikatefinder sie als doppelt erkennen. Möglicherweise hat ja auch jemand einen Tipp für ein Progi, dass auch gekippte JPGs als doppelt erkennt.

Den Explorer, das habe ich gelernt, schicke ich zumindest wieder an Windows zurück. Ansonsten versuche ich mich jetzt mal mit Irfan View. Ich kenne es leider noch gar nicht. Ich werde berichten...
 
Hi,
bin gerade wegen einem ähnlichen Problem auf diesen Thread gestossen. Es gibt mindestens ein Tool das JPGs entsprechend seiner EXIF Werte umbenennen kann. Das Format kann man sogar freiwählen. Ich selbst hab Datum+Uhrzeit+KameraModell gewählt. (2007_08_29__05_56_07---524Z3_Digital_Camera_.JPG)
Allerdings habe ich den Programmnamen nicht mehr im Kopf und müsste bei meinen Eltern schauen ...

... dafür habe ich folgendes gefunden, das wenigstens den Filenamen nach dem Datum und Uhrzeit ändert ändert http://www.digicamsoft.com/softnamexif.html


Mein Problem ist, dass dann original und gedrehtes den selben Namen bekommen. Ich muss noch irgendwie rausfinden, wie ich das anhand der EXIF Daten auseinander steuern kann. Ich hatte gehofft, das M$ beim Drehen das Änderungsdatum setzt, aber scheinbar bleibt es glecih dem Erstellungsdatum :-(
 
Allerdings habe ich den Programmnamen nicht mehr im Kopf und müsste bei meinen Eltern schauen ...

Mann kann den FormatString auch selber anpassen!

http://www.heise.de/software/download/renexif/21849

34250.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten