Roman1978
Themenersteller
Da ich gerade ein interessante Buch zum Thema Fotografie lese und ich alles mal ausprobieren möchte, habe ich mal tief in die Tasche gegriffen und mit ein Sortiment an Filter zugelegt. Einmal ein POLfilter, dan 3 Graustufenfilter ND2 ND4 und ND8 und ein Satz Nahlinsen 1x 2x 4x und 10x. Und eine Sonnenblende war auch da bei. Dies alles für € 20,66. Alle Filter sind aus Glas und doppelseitig vergütet, zumindest laut Beschreibung. Die Graustufenfilter fühlen sich eher wie Plastik an, und die Sonnenblende ist leider auch aus Plastik, nun ja was erwartet man für 3,99.
Warum so billig, ich möchte einfach mal durch testen was es so gibt. Welche Möglichkeiten ich später nutzen werde kann ich bevor ich so was mal getestet habe natürlich nicht sagen.
Also habe ich einfach mal die Filter getestet und die Fotos mal hochgeladen. Fotografiert habe ich mit der Nikon D3300 mit 18-55 Objektiv. Bilder mit ViewNX dann auf 1200 runtergescaled. Originale sind wohl etwas zu groß. Und ich habe sie extern hochgeladen, weil ich hier nur 5 hochladen kann.
Als erstes mal die Graustufenfilter. Einstellung Zeitautomatik, Blende auf F/10, ISO 100 und 24mm. Wurde angegeben das man auch mehrere Filter miteinander kombiniert werden können, bei ND2, ND4 und ND8 komme ich dan auf ND64 (bitte korrigieren wenn ich da was falsches schreibe), hier kommt aber die Zeitautomatik etwas aus den Gewicht, müsste man also per Hand einstellen. In meinem schlauen Buch steht zwar drin wie man es berechnen kann, da habe ich aber noch nicht durchgeblickt, habe dafür noch zu wenig Erfahrung und Grundwissen.
Erst mal ohne Filter, Belichtungszeit 1/3 Sek.
ND 2 - 0.62 Sek
ND 4 - 1.3 Sek
ND 8 - 3 Sek
ND 8 + ND 2 (ND 16) - 4 Sek
ND 8 + ND 4 (ND 32) - 5 Sek
ND 8 + ND 4 + ND2 (ND 64) - 8 Sek
Von den Nahlinsen bin ich recht überrascht. Habe alle mal getestet un kombiniert. Hier merkt man bei gleicher Einstellung erst mal fast nichts, aber man kann einfach näher dran gehen. Auch hier habe ich wieder die Blende auf F/10 und die ISO auf 100 gestellt. Und wieder Gebrauch gemacht von der Zeitautomatik. Brennweite 55mm. Als Model hat mir eine ATI-Videokarte gedient. Dies ist auch eines der Gründe für diese Nahlinsen.
Hier eine Reihe Fotos, das erste ohne Nahlinse, und dann jeweils eine höhere drauf. Also 1x, 2x, 4x und 10x. Bei dem 10x Filter merkt man es wird unscharf, bin ja auch viel zu weit weg, also näher dran. Und zum Schluss hab ich mal die 4x und die 10x kombiniert, geht auch prima.
Ohne Filter:
1-Fach:
2-Fach:
4-Fach:
10-Fach:
Und mal Näher:
Mit dem Pol-Filter habe ich noch nicht experimentieren können. Habe zwar ein Testfoto gemacht, aber Spiegelung aus dem Fenster ist nicht weggegangen. Ist allerdings dunkler geworden. Laut Beschreibung soll es ein Zirkularfilter sein. Habe auch die im Buch beschriebenen teste durchgeführt und es scheint auf jeden Fall so eins zu sein. Was mir später eingefallen ist, ich habe ein UV-Filter auf meinem Objektiv. Ich weiß nicht ob das den Pol-Filter beeinflussen könnte.
Einmal ohne Filter:
Und einmal mit:
Also was sagt Ihr? Waren es die 20 Euro wert oder doch eher nicht. Würde mir aber noch eine oder zwei stärkere Graufilter holen. Aber erst mal schauen wie die sich in freier Wildbahn bewähren.
Warum so billig, ich möchte einfach mal durch testen was es so gibt. Welche Möglichkeiten ich später nutzen werde kann ich bevor ich so was mal getestet habe natürlich nicht sagen.
Also habe ich einfach mal die Filter getestet und die Fotos mal hochgeladen. Fotografiert habe ich mit der Nikon D3300 mit 18-55 Objektiv. Bilder mit ViewNX dann auf 1200 runtergescaled. Originale sind wohl etwas zu groß. Und ich habe sie extern hochgeladen, weil ich hier nur 5 hochladen kann.
Als erstes mal die Graustufenfilter. Einstellung Zeitautomatik, Blende auf F/10, ISO 100 und 24mm. Wurde angegeben das man auch mehrere Filter miteinander kombiniert werden können, bei ND2, ND4 und ND8 komme ich dan auf ND64 (bitte korrigieren wenn ich da was falsches schreibe), hier kommt aber die Zeitautomatik etwas aus den Gewicht, müsste man also per Hand einstellen. In meinem schlauen Buch steht zwar drin wie man es berechnen kann, da habe ich aber noch nicht durchgeblickt, habe dafür noch zu wenig Erfahrung und Grundwissen.
Erst mal ohne Filter, Belichtungszeit 1/3 Sek.
ND 2 - 0.62 Sek
ND 4 - 1.3 Sek
ND 8 - 3 Sek
ND 8 + ND 2 (ND 16) - 4 Sek
ND 8 + ND 4 (ND 32) - 5 Sek
ND 8 + ND 4 + ND2 (ND 64) - 8 Sek
Von den Nahlinsen bin ich recht überrascht. Habe alle mal getestet un kombiniert. Hier merkt man bei gleicher Einstellung erst mal fast nichts, aber man kann einfach näher dran gehen. Auch hier habe ich wieder die Blende auf F/10 und die ISO auf 100 gestellt. Und wieder Gebrauch gemacht von der Zeitautomatik. Brennweite 55mm. Als Model hat mir eine ATI-Videokarte gedient. Dies ist auch eines der Gründe für diese Nahlinsen.
Hier eine Reihe Fotos, das erste ohne Nahlinse, und dann jeweils eine höhere drauf. Also 1x, 2x, 4x und 10x. Bei dem 10x Filter merkt man es wird unscharf, bin ja auch viel zu weit weg, also näher dran. Und zum Schluss hab ich mal die 4x und die 10x kombiniert, geht auch prima.
Ohne Filter:
1-Fach:
2-Fach:
4-Fach:
10-Fach:
Und mal Näher:
Mit dem Pol-Filter habe ich noch nicht experimentieren können. Habe zwar ein Testfoto gemacht, aber Spiegelung aus dem Fenster ist nicht weggegangen. Ist allerdings dunkler geworden. Laut Beschreibung soll es ein Zirkularfilter sein. Habe auch die im Buch beschriebenen teste durchgeführt und es scheint auf jeden Fall so eins zu sein. Was mir später eingefallen ist, ich habe ein UV-Filter auf meinem Objektiv. Ich weiß nicht ob das den Pol-Filter beeinflussen könnte.
Einmal ohne Filter:
Und einmal mit:
Also was sagt Ihr? Waren es die 20 Euro wert oder doch eher nicht. Würde mir aber noch eine oder zwei stärkere Graufilter holen. Aber erst mal schauen wie die sich in freier Wildbahn bewähren.