• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bitte mal Feedback: Druckkopf Stylus Photo R800

Morgoth

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Suche weiß zu "R800" und "Druckkopf" leider keinen Rat, weshalb ich hier einen neuen Thread aufmache.

Folgende Situation. Ein Kunde hat mir einen Drucker geschenkt, weil dieser Streifen macht. Es handelt sich um einen Epson Stylus Photo R800. Der Drucker wird ja immer hoch gelobt, weshalb ich auch nicht lange überlegt hab.

Nun ist das Druckbild jedoch nichmal wirklich als solches zu bezeichnen. (s. Anhang*).

Jemand einen Tipp was es sein könnte? Druckkopfreinigung und Düsentest bringt nichts. Ich würde aber fast sagen, dass der Druckkopf hinüber ist. Dann zu den eigentlichen Fragen: würde es sich lohnen, den Druckkopf zu erneuern wenn der Drucker kostenlos war oder lieber gleich den Drucker entsorgen?

Anbei mal ein Testausdruck und ein Düsentestdruck als Scan (das erste ist einfach "nur" wieder eingescannt, das zweite habe ich im Kontrast verstärkt, damit man die Linien überhaupt sieht).
 
Erneuern lohnt sich nicht, weil die piezo-köpfe von epson so teuer sind.
Sie haben aber den vorteil gegenüber den bubblejet-köpfen von canon und hp, dass sie besser mit pigmenttinte zurecht kommen.
Außerdem sind sie haltbarer, weil sie nicht heiß werden im betrieb (prinzipbedingt). Man kann sie nicht selbst auswechseln.

Obwohl also das reinigen eigentlich ungefährlicher als bei canon ist, sollte man die aktion mit billiger fremdtinte/dyetinte starten, sonst wird es teuer. Farbstofftinte verstopft auch nicht so schnell wie pigmenttinte. Diese tinte braucht ja farblich gar nicht so gut zu sein, sie muss nur gut fließen und - wichtig - der chip muss okay sein, damit der epson nicht rumzickt.

Man kann zB die platte wo der dk drauf parkt mit warmem wasser oder düsenreiniger naß machen und hoffen dass der eingetrocknete dk das in sich reinzieht. In hartnäckigen fällen kann man die flüssigkeit auch von oben mit der spritze oder einem schlauch einführen. Dabei schiebt man den dk-schlitten über eine lage küchenpapier, die die suppe aufnehmen soll. Für beide fälle muss man nach dem einschalten und ersten bewegen des DK das stromkabel ziehen, damit der dk frei beweglich ist.

Nach mehreren reinigungsgängen mit dem druckertreiber wirds auch manchmal schlechter statt besser - man sollte also grundsätzlich einige stunden oder eine nacht warten, nahcdem man einige male gereinigt hat. Denn oft genug sind die streifen nicht von einer verstopfung sondern von luftblasen im kanal.

Im schlimmsten fall kommt irgendwann die meldung, das der resttintenbehälter voll ist. Zum resetten hilft das "ssc" (googeln)

Der r800 ist insgesamt (wie so manche epson drucker) etwas launisch...
 
Hallo,

bei einem Canondrucker mit verstopften Düsen habe ich den Druckkopf mal über Nacht in Isopropanol gelegt. Danach war der wieder voll funktionsfähig und arbeitet immer noch ;)
Isopropanol gibts in jeder Apotheke und kostet nicht viel.

Ob man den Druckkopf bei einem Epson ausbauen kann, weiß ich aber nicht...

Beste Grüße,

Sigi

PS: Ein gutes Forum für solche Sachen: druckerchannel.de
 
Also ich hab nun die Möglichkeit mit Fensterreiniger und Küchenpapier versucht, allerdings erfolglos. Das Ergebnis wurde eher schlimmer als besser. Schwarz fehlt nun komplett in dem schönen Streifenmuster.

Der Druckkopf kostet über 400 EUR wenn ich den Im Netz suche - ein wechsel lohnt sich also wirklich nicht. Dann wird er wohl entsorgt.
 
Wie gesagt, probiers mit Isopropanol (99%). Einfach darin mal ne Nacht einlegen. Denke mehr wie 300ml brauchst nicht...
 
Der Druckkopf lässt sich leider nicht ohne Weiteres ausbauen (ich finde keine Anleitung dazu im Netz). Der Druckkopf stand nun nur über Nach auf dem Küchenpapier mit Fensterreiniger (noch montiert) und es wurde danach eine Druckkopfreinigung ausgeführt um die aufgeweichten Verstopfungen rauszupusten - erfolglos.
 
Da ich demnächst zum zweiten mal einen R800 flott machen will, hier meine erfahrungen:

1 reinigen per druckertreiber (möglichst mit billigen fremdpatronen): nur die normale reinigung anklicken, die sogenannte automatische sucht endlos nach der verstopften düse, verbraucht viel mehr tinte.
Wichtig: falls es nach höchstens dreimal nicht besser, eventuell schlechter wird, schluss machen und einige stunden oder eine nacht warten. Denn die angesaugten flüssigkeiten müssen sich setzen, es können luftblasen in die kanäle geraten sein.
Und zum testen möglichst nur den düsentest, damit man nicht "trocken" druckt.

2 von unten einweichen: mit den tüchern unter dem dk-schlitten oder mit einer pfütze auf der parkplatte (letzteres könnte auch die parkplatte reinigen, das ist eventuell hilfreich für die reinigung per treiber).
Wenn man das OHNE patronen macht, sollte die flüssigkeit hoch kriechen.
http://www.youtube.com/watch?v=Vk_x9c4nUqk&NR=1
http://www.**********/showthread.php?p=779480&highlight=epson+druckkopf&page=2

3 von oben spülen:
- mit den biligen dye-patronen ohne pigment: die tinte soll von oben in das drunter liegende tuch laufen.
- mit reinigungspatronen, eventuell selbst gefüllt.
(übrigens, auch fürs drucken: ein satz leere refillpatronen mit auto-rest-chip gibts für ca. 20€)
- mit der spritze direkt oder mit einem kurzen engen schlauch, der auf die dorne des dk passt. Da wo die tinte aus der patrone reinfließt. Also die reinigungsflüssigleit per spritze nacheinander in die acht kanäle reindrücken. Mit dem tuch unterm schlitten.
http://www.youtube.com/watch?v=uPMr6AE186s&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=i78Tu3RVO3s&NR=1

Und dann wieder von vorne .. der DK eines epson hält mehr aus als man denkt .. bevor du ihn wegwirfst ..
 
Hm.. leider wird das Druckbild immer schlimmer je öfter ich versuche das Teil zu reinigen.

Ich denke mal, der Drucker hats gepackt. :(
 
schade - wenn er läuft ist es ein gutes gerät.
Ich habe mit meinem ebay-teil derzeit mehr glück:
Er war etwas angestaubt, sieht äußerlich gut aus und meldete zwei leere patronen beim ersten einschalten. Da waren vier epson-patronen und vier jettecs drin (die angeblich besten der fremdpatronen mit pigment)
Ich hab erst mal alle patronen gegen einen satz billiger asia-ware ausgetauscht, erstens weil ich damit nur reinigen will und zweitens weil die garantiert einfache farbstofftinte enthalten und die fließt besser als pigment.
Hauptsache, der chip wird akzeptiert (es kommt dann ein warnhinweis, ob man wirklich mit fremdpatronen drucken will) und der tintenstand funktioniert.
Beim patronenwechsel folgendes: die parkstation des druckkopfes liegt jetzt frei, meistens sieht sie tiefschwarz verschlammt aus. Da läuft ja bei jeder reinigung die überschüssige tinte rein.
Also den gröbsten schlamm mit feuchten tüchern oder q-tips entfernen bis die löcher sichtbar sind und die gummilippe, die das ganze umrandet, besonders sorgfältig bearbeiten. Denn die dichtet den kopf ab, wenn er parkt.
Dann die billigen farbstoff-patronen rein.
Der erste düsentest sah genauso aus wie deiner: ein bis zwei farben fehlten komplett, in den anderen viele lücken.
Jetzt aber keine panik: man kann nie genau wissen ob es eine verstopfung von eintrocknung ist oder ob es luftblasen im system sind. Wie schon gesagt, man muss zeit geben, dass die tinte "sich setzt" (ich hab schon richtigen schaum in manchen patronen gesehen..). Er verhält sich da übrigens hanz anders als ein canon - und der DK hält mehr aus als man denkt.
Man kann auch mal ein farbfeld-muster ausdrucken, in der hoffnung, dass er sich dabei "frei spritzt" .. es gibt sogar ein programm, dass so ein farbfeld einmal pro woche ausdruckt, damit er in form bleibt ...

Weshalb ich das ganze schreibe?
der r800 ist ja der einzige A4-drucker der gute pigment-ausdrucke beherrscht (wenn man keine jahrelange haltbarkeit erwartet, kann man mit einem r286/p50 oder pixma 4500/4700 genauso gute fotos drucken)
Er kann aber etwas. was ich gerade eben entdecke: panorama-drucke bis über 3m länge! Ich meine jetzt garnicht sooo lange sachen, das geht ja nur mit einer rolle - aber es gibt ja A2-papier! Längs durchgeschnitten hat man superbreitwand: 21X60cm.
Jetzt kann ich die automatischen panoramen meiner kleinen sony erst richtig zur geltung bringen!
 
Also wenn du möchtest, kann ich dir den Drucker gegen Versandkosten zuschicken. Ich fühle mich der Sache nicht gewachsen :( Vielleicht bekommst du den ja wieder flott oder kannst ein paar Ersatzteile davon brauchen.

Bei Interesse einfach mal eine PN schicken. :top:
 
Also wenn du möchtest, kann ich dir den Drucker gegen Versandkosten zuschicken. Ich fühle mich der Sache nicht gewachsen :( Vielleicht bekommst du den ja wieder flott oder kannst ein paar Ersatzteile davon brauchen.

Bei Interesse einfach mal eine PN schicken. :top:
danke für das angebot, aber das wäre mir eine baustelle zuviel...

.. aber denk dran, wenns beim nach dem reinigen scheinbar schlimmer geworden ist, nach eingen stunden oder besser einer nacht nochmal einen test zu machen ..
 
Dann klemm ich das Ding heute abend nochmal an und danach wandert es zur Elektroschrottentsorgung. In die Mülltonne darfs ja leider nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten