• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blende nur für Schärfentiefe?

punica

Themenersteller
Ich bin ja relativ frisch in den Sektor der manuellen Fotographie eingestiegen und versuche natürlich erstmal Grundlagenforschung zu betreiben.
Eine große Frage konnte mir nur keiner wirklich beantworten und im Netz gibs auch nur Bruchstücke.

Mit meiner DP1s mache ich hauptsächlich auf dafür geeignete Motive jagd.
Sie rennen nicht weg und sind meist mehr als 5m entfernt.

Die Blende wird ja normalerweile dafür genutzt um die Schärfentiefe zu beeinflussen, bei einer Weitwinkel Kamera wie der DP sollte beim ein Fokus ab 3,5m bei ner 4er Blende ausreichen um alles ausreichend scharf zu stellen, so hab ich das jedenfalls berechnet und hoffe das haut auch so hin. :ugly:

Also nehmen wir mal in der Theorie ein ausreichend entferntes Motiv an, stellen den Fokus auf unendlich, dann sollte ne 4er Blendenzahl alles scharf stellen, eine 11er würde das aber auch.
Es ändert sich ja lediglich die Belichtungszeit.

Nun stellt sich die Frage: Inwiefern ändern sich die Bildeigenschaften abgesehen von der Schärfe bei unterschiedlicher Blendenzahl?

Vielen Dank schonmal :top:

punica


Ich glaub der Bereich war falsch gewählt, bitte bei Bedarf verschieben ;)
 
Danke für den Link, doch wirklich weitergeholfen hats nicht. :confused:
Ich konnte jedenfalls keinen Hinweis zur Änderung der Bildeigenschaften(ausser der Schärfentiefe) darin finden.

Gruß
punica
 
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm (--> Belichtung --> Blende)

Je größer die Blende, desto mehr Licht fällt auf den Sensor, desto heller wird das Bild. Damit wirkt sich die Blende auch auf die Belichtung des Bildes aus.

Kann man ganz einfach ausprobieren: M-Modus, Belichtungszeit einstellen und die Blende von ganz offen stückchenweise zudrehen/ abblenden. Wirst sehen, das Bild wird immer dunkler.
 
Ich zitier mich mal selber
Also nehmen wir mal in der Theorie ein ausreichend entferntes Motiv an, stellen den Fokus auf unendlich, dann sollte ne 4er Blendenzahl alles scharf stellen, eine 11er würde das aber auch.
Es ändert sich ja lediglich die Belichtungszeit.

Also nochmal zum Verständnis.
Worin liegt der Bildliche unterschied zwischen:
Blende F4, Belichtung +-0, Fokus unendlich

und

Blende F11, Belichtung +-0, Fokus unendlich

Dankeschön!

punica
 
Je größer die Blende, desto mehr Licht fällt auf den Sensor...

Ja das passiert. Grundsätzlich sollte die Blende gestalterisch, also zum beeinflussen der Schärfentiefe genutzt werden. Blende öffnen für mehr Licht auf dem Sensor sollte man nur, wenn die Zeit zu lang wird -> Verwacklungs- bzw. Bewegungsunschärfe.

Wenn der Bereich der Schärfentiefe groß genug ist (Stichwort Hyperfokaldistanz) verlängert weiteres abblenden nur noch die Belichtungszeit und steigert die Bildschärfe bzw. verringert die Bildschärfe irgendwann wieder (Beugungsunschärfe)

Worin liegt der Bildliche unterschied zwischen:
Blende F4, Belichtung +-0, Fokus unendlich

und

Blende F11, Belichtung +-0, Fokus unendlich

Je nach Objektiv in der Schärfe. Ich kenne die Sigma DP1 nicht weiter, aber bei den Crop-Canons kommt man bei Blende 11 langsam in den Bereich der Beugungsunschärfe. Viele preiswerte Objektive erreichen bei Blende 4 auch noch nicht die maximale Schärfe.
Probiere es doch einfach aus: Kamera auf Stativ und dann eine Blendenreihe gemacht. Blende 4 -> Foto; Blende 5,6 -> Foto;... Blende 11 -> Foto
Ändert sich die Schärfe nicht, freue Dich, dass Du auch bei weniger Licht scharfe Fotos machen kannst. Relativ normal ist, dass Objektive ausgehend von Offenblende ein bis zwei Stufen abgeblendet, die höchste Schärfeleistung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die Belichtungszeit hast du schon genannt - evtl. wird also bei geschlossenerer Blende das Bild unscharf durch Bewegungsunschärfe durch längere Belichtungszeit. Vom Stativ aus kann das gewünscht sein (z.B. wenn fließendes Wasser fotografiert wird).

Zweitens wäre noch zu nennen die Änderungen der Objektiveigenschaften beim Abblenden. Es wird bis zu einem gewissen Punkt beim Abblenden an Schärfe zulegen, darüber hinaus durch Beugung wieder etwas Schärfe verlieren. Gerade bei der Landschaftsfotografie ist nicht nur die hyperfokale Distanz von Interesse (das, was du beschreibst), sondern eben auch dieses Wissen um die optimale Blende deines Objektivs.

Grüße, Uwe
 
Ich zitier mich mal selber


Also nochmal zum Verständnis.
Worin liegt der Bildliche unterschied zwischen:
Blende F4, Belichtung +-0, Fokus unendlich

und

Blende F11, Belichtung +-0, Fokus unendlich

Dankeschön!

punica
Naja also erstmal ist bei großen Blenden das rein theoretische Auflösungsvermögen höher, in der Praxis ist es aber oftmals so, dass eben erst leicht abgeblendet das Maximum an Abbildungsqualität erreicht wird.
Des weiteren ist auch beim Fokus auf Unendlich der Schärfebereich bei verschiedenen Blenden unterschiedlich auch wenn er teilweise nur theoretischer Natur ist. Sichtbar wird der Unterschied jedoch bei großen Brennweiten.
 
Jetzt wirds interessant! :top:

In der Praxis ist es bei mir ja so, dass die DP mit ner F4 relativ lichthungrig ist und ich mich über jedes Zehntel freuen kann, das die Kamera länger belichtet.
Ich hab mich halt nur gefragt, ob ein Abblenden eine bessere Bildqualität bringen würde, was dann denk ich mal nicht der Fall sein wird.

Gut ist aber die Theorie zu kennen und zu wissen, dass es bei einer anderen Kamera schon wieder gut sein kann etwas abzublenden, wenn möglich.


punica
 
Jetzt wirds interessant! :top:

In der Praxis ist es bei mir ja so, dass die DP mit ner F4 relativ lichthungrig ist und ich mich über jedes Zehntel freuen kann, das die Kamera länger belichtet.
Du meinst kürzer :) Oder findest du das gut wenn deine Bilder verwackeln weil du zu lange belichten musst.

Ich hab mich halt nur gefragt, ob ein Abblenden eine bessere Bildqualität bringen würde, was dann denk ich mal nicht der Fall sein wird.
Ich habe jetzt keine MTF Charts zu der DP1s gefunden. Jedoch ist es wie bereits gesagt meist so, dass 1-2 Stufen abblenden nochmals einen kleinen Tick schärfer ist also Offenblende (auch wenn es nach der Theorie eben anders ist).
Generell kannst du aber davon ausgehen, dass fest verbaute Objektive oft ne ganz ordentliche Leistung haben, auch bei Offenblende.
 
Kürzer meinte ich natürlich, ist ja nicht so verwirrend wie bei der Blendenzahl ;)

Ich muss dann wohl mal einige Vergleichsbilder machen und gucken ob man einen Unterschied erkennen kann.

Danke
Punica
 
Die Blende wird ja normalerweile dafür genutzt um die Schärfentiefe zu beeinflussen
:top: gut erkannt.

Also nehmen wir mal in der Theorie ein ausreichend entferntes Motiv an, stellen den Fokus auf unendlich, dann sollte ne 4er Blendenzahl alles scharf stellen,
Das ist schonmal suboptimal. Wenn Du "alles ausreichend scharf stellen" willst, dann solltest Du nicht auf Unendlich fokussieren, sondern auf deutlich näher. Dazu gibt's hier umfangreiche Diskussionen...

Grob gesagt - 1/3 des Schärfebereichs liegt dann vor der eingestellten entfernung, 2/3 liegen dahinter. Stellst Du also gleich auf Unendlich ein, verschenkst Du 'ne Menge.

Zur Frage "Inwiefern ändern sich die Bildeigenschaften" hast Du ja selbst schon die Belichtungszeit genannt - neben der Blende ein wichtiges Gestaltungsmittel.

Nochwas - beliebig klein solltest Du die Blende auch nicht nehmen, so bei 8..11 sind die Abbildungsleistungen am Besten.

Manfred
 
Die Ausgangsfrage ist eigentlich recht einfach zu beantworten.

Die Abbildungsleistung steigt ab Offenblende kontinuierlich und hat zwischen Blende 4 und 8 ihr Maximum. Wie breit und wo das genau ist kommt aufs Objektiv an. Danach nimmt die Abbildungsleistung wieder ab. Ab Blende 11 und höher tritt Beugungsunschärfe ein was den Verlust von Details auf dem Bild bedeutet. Ab wann genau kommt auf die Pixeldichte auf dem Sensor an. Je höher die Pixeldichte, desto eher die Beugungsunschärfe.

Das sind die simplen physikalischen Fakten. Was man fotografisch daraus macht muß natürlich jeder selber wissen.
 
Ich habe eine D90 mit Objektiv 18-105 und habe eine kontrastreiche Aufnahme mit verschiedenen Blenden gemacht und Ausschnitte 1:1 vergrößert. Schärfste Aufnahmen (einschließlich gutem Kontrast) bei Blende 8 und 11. Daher mache ich (fast) alle Aufnahmen mit Blende 10 und variiere die Zeit über ISO. ISO 200 ist ohnehin Minimum und einen guten Stabi hat das Objektiv auch (Aufnahmen mit 0,3 sec. werden zu 90% scharf) Ein paar Leitsätze aus meiner fotografischen Jugend (ist schon über 50Jahre her) lautete z.B. "wenn die Sonne lacht, Blende acht" oder "von elf 11 bis 3 hat der Fotograf frei" gelten auch heute noch.
 
Also gut, wir befinden uns in dieser Diskussion ja wieder bei der Schärfentiefe.
Ich konnte also entnehmen, dass ein eventuelles Abblenden sich doch positiv auf die Schärfe auswirken kann, zu viel Abblenden kann durch Beugungsunschärfe sich wieder negativ auswirken. Danke dafür.

Ich hatte an einigen Stellen mal was von besserer Dynamik und dergleichen bei unterschiedlichen Blenden gelesen, so groß scheint jedoch der Einfluss nicht zu sein.

Auf weiter Meinung freu ich mich natürlich dennoch. ;)

gruß
punica
 
Naja..mit Dynamik hat die Blende eigentlich nichts zu tun..wenn du damit den Dynamikumpfang der Kamera meinst. Der Dynamikumpfang einer Kamera wird in Tests gerne in Blenden beschrieben. D.h. Wenn von einem Dynamikumpfang von 8 Blenden gesprochen wird, dann kann die Kamera (Sensor) Unterschiede vom hellsten bis zum dunkelsten Punkt von 8 Blendstufen darstellen. Also der hellste Punkt ist 8 Blenstufen heller als der dunkelste Punkt! Alles was heller ist ist ausgefressen...alles was dunkler ist ist schwarz und hat keine Struktur mehr. Stichwort Lanschaft und blauer Himmel. Entweder ist der Himmel richtig belichtet und die Landschaft zu dunkel..oder die Landschaft ist schön belichtet aber der Himmel ist weiß! Das ist der Dynamikumpfang der Kamera.

Wenn du mit Dynamik den "Kontrast" meinst...den kann man mit der Blende beinflussen.
Manche Objektive, gerade Lichtstarke Optiken sind bei Offenblende eher flau und kontrastlos (z.B...jetzt schlagt mich nicht..mein 50 1.4). Bei Blende 1.4 Bildet es eher kontrastlos ab (kann man durch EBV verbessern)...wenn man die Blende schließt bildet es kontrastvoller ab!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten