• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blendenring am Objektiv

Vertigo69

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage bezüglich dem Blendenring am Objektiv.
Mir ist es gestern passiert, dass sich der Blendenring am Objektiv ( Nikkor 50 mm f 1,8) verstellt hat und zwar von Blende 22 auf Blende 16.
Jetzt meine Frage,warum ist es nicht mehr möglich zu fotogrfieren,weder manuel noch über die Automatik?
Ich habe eine Nikon D 90, im Display Stand dann nur F33 und hatte keine Funktion mehr.
Ich habe das auch schon bei einem Sigma Objektiv beobachtet.
Mache ich etwas falsch, oder ist es technisch nicht möglich?

Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Matthias
 
Das ist absichtlich so, damit die Kamera über den Blendenhebel den gesamten Bereich einstellen kann. Würde der Blendenring auf 16 stehen, könnte die Kamera 22 nicht mehr einstellen.
 
Genauer gesagt, bei den neuen Kameras wird die Belichtung ausschließlich über die Kamera gesteuert. Deshalb muss am Objektiv immer bei Blende 22 verriegelt werden, sonst wird im Display eine Fehlfunktion angezeigt.
Die neue Generation, die G-Objektive, haben keinen Blendenring mehr.

Gruß Eberhard
 
Hallo nochmal,

Danke für die schnelle Antwort, dass leuchtet mir ein.
Ich hatte dafür keine Erklärung.

Gruß
Matthias
 
Genauer gesagt, bei den neuen Kameras wird die Belichtung ausschließlich über die Kamera gesteuert.

Nicht ganz, bei den zweistelligen Kameras trifft die Aussage, bei den Dx/Dxxx kann man sehr wohl den Blendenring nutzen, natürlich muss auch hier bei P die Blende auf den kleinsten Wert verriegelt sein, bei A und M kann aber der Blendenring genutzt werden.

Bei Dxx fehlt leider die Kupplung für die AI Steuerkurve.
 
Nicht ganz, bei den zweistelligen Kameras trifft die Aussage, bei den Dx/Dxxx kann man sehr wohl den Blendenring nutzen, natürlich muss auch hier bei P die Blende auf den kleinsten Wert verriegelt sein, bei A und M kann aber der Blendenring genutzt werden.

Bei Dxx fehlt leider die Kupplung für die AI Steuerkurve.

Das stimmt leider so auch nicht ganz, zumindest an meiner D2x nicht.
Bei Linsen mit Chip (manuelle, also Voigtländer, die neuen Zeiss und alle AF) muss auch hier die kleinste Blende bei A und M verriegelt sein, sonst kommt der Error.

Chris
 
Das stimmt leider so auch nicht ganz, zumindest an meiner D2x nicht.
Bei Linsen mit Chip (manuelle, also Voigtländer, die neuen Zeiss und alle AF) muss auch hier die kleinste Blende bei A und M verriegelt sein, sonst kommt der Error.

Chris

Ich hatte vergessen zu schreiben, das Du das Verhalten im Menü konfigurieren musst. ( Bedienelemente / Einstellräder ).

Wenn Du Einstellrad wählst muss der Blendenring verriegelt sein, bei Blendenring nicht. Bei G Nikkoren wird automatisch auf das Einstellrad geschaltet.
 
Ich hatte vergessen zu schreiben, das Du das Verhalten im Menü konfigurieren musst. ( Bedienelemente / Einstellräder ).

Wenn Du Einstellrad wählst muss der Blendenring verriegelt sein, bei Blendenring nicht. Bei G Nikkoren wird automatisch auf das Einstellrad geschaltet.

COOL, danke für den Tip.
Habe nur ein MF Objektiv mit Chip und versuche bei dem dauernd die Blende am Ring zu verstellen...
 
Super Tipp! :)
Werde das nachher gleich mal an meiner probieren.
Mit der Blendeneinstellung über das Drehrad komme ich irgendwie nicht klar...
...bin vielleicht etwas altmodisch was das angeht, aber der Blendenring ist doch viel intuitiver, oder?
 
Super Tipp! :)
Werde das nachher gleich mal an meiner probieren.
Mit der Blendeneinstellung über das Drehrad komme ich irgendwie nicht klar...
...bin vielleicht etwas altmodisch was das angeht, aber der Blendenring ist doch viel intuitiver, oder?

Alles eine Sache der Gewöhnung; ging mit den Zooms eigentlich ganz gut.
Seit ich einige MFs habe, muss ich halt wieder den Blendenring benutzen; auch schön. Bloss wenn dann ein MF mit Chip dazwischen ist..., ... dann kommen eben die netten Kollegen hier und helfen einem auf die Sprünge.
Alternative für mich wäre RTFM gewesen :p

Chris
 
Hallo,

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich den Blendenring bei einer ( sag ich mal ) D3 oder D300 nützen und bei einer D 80/D90 nicht?
Wie sieht es den dann zB bei einer D5000 aus?
Warscheinlich auch nicht.
Ein Nikkor G hat keinen Blendenring mehr und bei einem Nikkor D müsste ich eine zB D3/D300 haben.
Jetzt noch eine andere Frage, was ist eine: "Kupplung für die AI Steuerkurve " ?
Danke für die Info

Gruß
Matthias
 
Hallo,

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich den Blendenring bei einer ( sag ich mal ) D3 oder D300 nützen und bei einer D 80/D90 nicht?

Genau.

Wie sieht es den dann zB bei einer D5000 aus?
Warscheinlich auch nicht.

Genau auch hier gehen nur die Einstellräder

Ein Nikkor G hat keinen Blendenring mehr und bei einem Nikkor D müsste ich eine zB D3/D300 haben.

Nein, die D Nikkore haben eine CPU sprich die können "elektrisch" mit der Kamera reden. Sie sind an allen Bodys nutzbar, bei den motorlosen Bodys allerdings ohne AF falls es kein AF-S oder AF-I ist. ( eingebauter Motor )

Jetzt noch eine andere Frage, was ist eine: "Kupplung für die AI Steuerkurve " ?

Das ist ein kleiner Nocken am Blendenring, die älteren Bodys und eben Dx/Dxxx haben einen entsprechenden Mitnehmer, über den dann die aktuell eingestellte Blende übertragen wird.

Hier ist das alles schön beschrieben

http://www.rhein-main-fototreff.de/nikon-f.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

jetzt sind meine Fragen eigendlich alle geklärt und ich möchte mich bei allen bedanken, die zur Lösung meines Problem beigetrageben haben.

Spezieller Dank an "Blauerbaer 65", für den Link, den ich mit Sicherheit gleich verschlingen werde.


Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten