• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitz für A58

MoDerBro2000

Themenersteller
Hallo,
Ich weiß, es gibt schon unzählige solche Threads, aber ich bin aus allen nicht wirklich schlau geworden.
Ich benutze den Kameraeingebauten Blitz meiner A58 eigentlich nie, nur im Notfall. Jetzt möchte ich mir einen Aufsteckblitz kaufen, den man auch extern auslösen kann über Funk. Für das ganze will ich nicht viel Geld ausgeben (ca. 60 Euro). Die A58 ja einen anderen Blitzschuh. Soweit ich das verstanden hab, ist das jetzt der Standard Iso Blitzschuh (was das auch immer bedeuten mag). Das heißt, alle normalen Blitze passen drauf, aber wie ist das mit TTL (also diesem automatischen messen halt)?
Was brauch ich genau an Adapter, Blitz und Funkauslöser?
Der Blitz ist relativ egal, am besten ein alter günstiger (Bei Blitzen gibt es doch nicht so große Unterschiede oder?)
Vielen Dank und Gruß,
Moritz
 
Wenn du mit Extern nicht auf der Kamera Monitiert meinst

Funktioniert jeder Blitz und Funkauslöser für den Standard Blitzschuh.
Günstig ist da z.b. der Blitz von Yongnou und der passende Funkauslöser

TTL funktioniert nur mit den Blitzen für Sony da wirds dann teurer oder man benötigt noch den Adapter von Alt auf Neu
 
oder mit den metzen für sony zb den 44 af 1 (den gibt's glaub ich mitlerweile mit dem neuem mfi schuh) liegt aber außerhalb des Budgets nur der vollstäändigkeit halber wenn du aufstocken kannst vielleicht ein metz mit dem Adapter (ttl geht aber nur mit dem orginal sony Adapter) der is aber net grade günstig (für einen Adapter) und es gibt gerne mal lieferprobleme
 
Hallo,
Ich weiß, es gibt schon unzählige solche Threads, aber ich bin aus allen nicht wirklich schlau geworden.
Ich benutze den Kameraeingebauten Blitz meiner A58 eigentlich nie, nur im Notfall. Jetzt möchte ich mir einen Aufsteckblitz kaufen, den man auch extern auslösen kann über Funk. Für das ganze will ich nicht viel Geld ausgeben (ca. 60 Euro). Die A58 ja einen anderen Blitzschuh. Soweit ich das verstanden hab, ist das jetzt der Standard Iso Blitzschuh (was das auch immer bedeuten mag). Das heißt, alle normalen Blitze passen drauf, aber wie ist das mit TTL (also diesem automatischen messen halt)?
Was brauch ich genau an Adapter, Blitz und Funkauslöser?
Der Blitz ist relativ egal, am besten ein alter günstiger (Bei Blitzen gibt es doch nicht so große Unterschiede oder?)
Vielen Dank und Gruß,
Moritz

Werd' mal versuchen, ein wenig zu erklären:

Blitzschuh:
Ist der Anschluss, womit ein Blitz auf eine Kamera gesteckt wird. Dabei ist es nicht so, dass einfach jeder Blitz auf jede Kamera passt oder mit jeder Kamera richtig kommuniziert. (Fast) Jeder Kamerahersteller backt hier seine eigenen Brötchen. Man kann sich das ungefähr so vorstellen, wie Autoreifen. Die einen haben 4 Löcher in den Felgen und passen daher nicht auf Autos, die aber 5-Loch-Felgen benötigen.
Im Gegensatz zum Auto kann man aber z.B. Adapter kaufen, damit Blitze zumindest noch ausgelöst werden. Aber - moderne Blitze können mehr als einfach nur "auslösen". Sie kommunizieren mit der Kamera und regeln automatisch ihre Helligkeit. Das nennt sich TTL (ganz grob erklärt, ADI lass ich jetzt mal außen vor). TTL heißt through the lens - das heißt, die Blitze prüfen wie viel Licht sie abgeben müssen um ein Bild korrekt zu belichten. Das ist schön für den Fotografen, denn er muss nix am Blitz einstellen. Kreativ ist man damit aber nicht, daher kann man diese Funktionalität auch abstellen, um zum Beispiel gezielt über- oder unterzubelichten.

Blitze für die a58 haben einen sogenannten Multi-Interface-Anschluß. D. h. ein Blitz der für den ISO-Anschluss (das ist Canon/Nikon) passt, löst aus - aber ohne TTL. Um TTL zu nutzen, brauchst Du aber Blitze speziell für diesen Anschluss. Diese Blitze sind jedoch weit außérhalb Deines Budgets. Es gibt auch keinen Adapter, der Dir dieses TTL herzaubert - dies muss der Blitz können (und zwar für Sony). Es gibt zwar die Möglichkeit eines Adapters um z. B. die älteren Minolta-Anschlüsse auch auf der a58 zu betreiben (Sony hat Minolta aufgekauft (vor langer Zeit) und deren System(e) übernommen, unter anderem auch den Blitzanschluss, der aber kein ISO-Anschluss war), jedoch kostet dieser Adapter schon alleine 30 Euro - und Blitze mit TTL hierfür sind selbst gebraucht kaum unter 100 Euro zu bekommen.

So - jetzt hab' ich die Nase lang genug gemacht.
Kommen wir mal zu dem, was für Dich möglich wäre. Freundlicherweise gibt es recht gute Blitze für knapp 45 Euro. Die können zwar kein TTL, aber gut blitzen. Die kannst Du dann sowohl auf die Kamera stecken, als auch extern betreiben. Dazu benutzt man entweder die sogenannte Slave-Funktionalität (Blitz auf Slave stellen, Kamera-Aufklappblitz hoch, durch den Kamerablitz wird auch der externe Blitz ausgelöst), oder ein Funksystem. Wenn Du den Blitz auf den Kamerablitzanschluss steckst, musst Du die Blitzstärke halt manuell regeln.

Mit Hilfe von Funksendern kann man die Synchronität der Blitzsteuerung noch genauer hinbekommen, aber für den Anfang reicht erst mal die Slave-Funktionalität. Einer dieser Blitze ist z. B. der Yongnuo YN-560 II. Bei Amazon ist der sogar neu für unter 50 Euro zu bekommen. Der kann ne Menge und ist richtig hell.

Bei jeglichen ISO-Blitzen auf Multi-Interface-Anschluss sollte man drauf achten, die empfindlichen kleinen Kontakte auf der Kamera nicht zu beschädigen (nicht mit Gewalt reinschieben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
vielen Dank für diese ausführliche Erklärung! Alles beinhaltet was ich brauche!!
Wenn ich den Blitz extern über meinen Kamerablitz auslöse, dann hab ich ja auch meinen Kamerablitz im Bild, was stört, oder? Wieviel kostet denn so ein Funkauslöser? Was wäre das billigste Modell?
Vielen Dank und Gruß,
Moritz
 
Wenn ich den Blitz extern über meinen Kamerablitz auslöse, dann hab ich ja auch meinen Kamerablitz im Bild, was stört, oder?
Nein, das muss nicht sein - hängt aber von ein paar Faktoren ab (z. B. spiegelnde Flächen ...)
Ich würde es an Deiner Stelle erst einmal probieren, allein schon deswegen um diese Technik beherrschen zu lernen.

Wieviel kostet denn so ein Funkauslöser? Was wäre das billigste Modell?
Das ist durchaus eine Frage der Qualität und der Entfernung - im Studio benutze ich z. B. recht günstige, hab' aber keine Ahnung wie die sich draußen verhalten würden, wenn der Blitz mal mehr als 10 mtr. entfernt stehen würde.
Von diesen billigen kostet ein Set aus Sender und 3 Empfängern (ich steuer zumeist mehr als einen Blitz auf ein mal) ca. 25 Euro. Vielleicht kommt ja später auch mal noch ein Blitz dazu.
Da ich Studioblitze (mit Stromanschluss) benutze ist für mich wichtig, das die Empfänger eine Synchronisationsbuchse haben (manche Blitze benötigen so was).
 
Hallo,
Dann werde ich das erstmal ohne Funkauslöser probieren, aber passt der Funkauslöser dann auch auf die A58? Wie heißt der genau?

Und eins noch: Macht es denn Sinn, so einen Blitz auch in der Makrofotografie zu verwenden?
Gruß,
Moritz
 
Hallo,
Dann werde ich das erstmal ohne Funkauslöser probieren, aber passt der Funkauslöser dann auch auf die A58? Wie heißt der genau?

Und eins noch: Macht es denn Sinn, so einen Blitz auch in der Makrofotografie zu verwenden?
Gruß,
Moritz

Ja, der Fernauslöser passt auf die A58 - link kommt nachher via PN (persönlicher Nachricht), da hier keine Händlerlinks gepostet werden dürfen.

In der Makrofotografie braucht man Licht, das besser nicht durch Objektiv oder Kamera abgeschattet wird - von daher macht da auch ein externer Blitz Sinn. Im allgemeinen sollte der externe Blitz auch hier die Lichtveränderung durch den internen Blitz "bemerken". Funk ist hier aber sicherer.
Alternativ zum Licht kann man natürlich länger belichten (wenn zumindest etwas Licht vorhanden ist). Dazu würde wiederum ein Fernauslöser + Stativ Sinn machen, denn alleine schon durch die Betätigung des Auslösers kann man ein Bild verwackeln (oder halt - unkomfortable Lösung - den Selbstauslöser verwenden). Es sei denn, das Objekt bewegt sich (z. B. kleine Insekten).
:D blöde Sache mit der Fotografie - da wird eine Frage beantwortet, schon entstehen 3 neue Fragen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ja, so ist das mit der Fotografie, aber ich glaube, jetzt sind alle meine Fragen beantwortet, also ein herzliches Dankeschön! Ich werde mir heute Abend den 560 II bestellen und dann vielleicht noch Funkauslöser :)
Liebe Grüße,
Moritz
 
Hallo,

hab mir gerade den Metz MB 44-AF1 bestellt. Ich wird mal berichten, wie der sich aus Anfängersicht mit der Alpha 58 so darstellt.

Jetzt aber zu meinem eigentlichem Schreibgrund:

Schlabber2000 könntest Du mir den Link zum Fernauslöser bitte auch per PN zusenden? Wäre super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe jetzt den YN 560 ii und bin sehr zufrieden. Sauhell (erstmal ausversehen in die Augen geblitzt, dannach konnte ich schön die Lampenstruktur erkennen :D).

Ein Problem gibt es noch. Ich wollte ihn extern über meinen Kamerablitz auslösen, er blitzt zwar, aber der Blitz ist auf dem Bild nicht zu erkennen. im M Modus bei der Kamera einmal mit Aufsteckblitz, Bild ist überbelichtet, dann mit dem Blitz im S2 Modus, auf voller Leistung, 1 Sekunde Belichtungszeit, Bild ist unterbelichtet, also gleich hell wie wenn der externe Blitz aus ist. Wenn ich 1 sekunde Belichte und den Blitz über die Pilot Taste auslöse, ist das Bild wieder hell. Das heißt, der Aufsteckblitz blitzt im externen Modus vor dem Verschluss, was ja auch nicht sein kann, da der interne Blitz ja auf dem Bild zu sehen ist...
Ich bin echt verwirrt!
Gruß,
Moritz
 
Hallo,
ich habe jetzt den YN 560 ii und bin sehr zufrieden. Sauhell (erstmal ausversehen in die Augen geblitzt, dannach konnte ich schön die Lampenstruktur erkennen :D).

Ein Problem gibt es noch. Ich wollte ihn extern über meinen Kamerablitz auslösen, er blitzt zwar, aber der Blitz ist auf dem Bild nicht zu erkennen. im M Modus bei der Kamera einmal mit Aufsteckblitz, Bild ist überbelichtet, dann mit dem Blitz im S2 Modus, auf voller Leistung, 1 Sekunde Belichtungszeit, Bild ist unterbelichtet, also gleich hell wie wenn der externe Blitz aus ist. Wenn ich 1 sekunde Belichte und den Blitz über die Pilot Taste auslöse, ist das Bild wieder hell. Das heißt, der Aufsteckblitz blitzt im externen Modus vor dem Verschluss, was ja auch nicht sein kann, da der interne Blitz ja auf dem Bild zu sehen ist...
Ich bin echt verwirrt!
Gruß,
Moritz

Probier mal die verschiedenen Blitzmodi durch (FN-Taste - linke Seite, 2. Menü von oben). Hab' gerade mal nachgeguckt ... leider kann die a58 den Blitz nicht manuell kontrollieren (die a77 kann das).
Dein Problem ist, dass die a58 im Menü den Modus TTL-Vorblitz oder ADI hat. Dadurch feuert der externe Blitz schon, wenn die Kamera mit dem internen Blitz noch die Belichtung misst.

Wenn Du es gar nicht rauskriegst, meld' Dich noch mal. Dann werd' ich das mal mit der a58 durchprobieren.
Mit externen Funkauslösern wirst Du dieses Problem jedoch nicht haben ;).
 
Okay, vielen Dank, es funktioniert mit allen Blitz-Modi ausser mit dem letzten, sync 2. vorher oder sowas, keine Ahnung wieso der drin war :D
Jetzt kann ich endlich entfesselt blitzen :D Aber Funkauslöser kauf ich mir trotzdem noch, der interne Blitz stört dann doch ziemlich :D
Also vielen Dank, ich geh jetzt erstmal Blitzen :)
Liebe Grüße,
Moritz
 
OK, dann hab' ich eben mit den TTL/ADI-Blitz der a58 wohl eher Dummfug erzählt. Hatte schon die Befürchtung, es geht mit der a58 gar nicht.

Seit dem ich per Funk auslöse, benutze ich den internen Kamerablitz nicht mehr. Letztendlich ist das (für mich) einfacher, gerade dann, wenn man unterschiedliche Blitze synchron auslösen möchte.

Na egal - tut ... und gut is. Frohes Blitzen :D
 
Eben, es tut, der Blitzmodus war der Punkt. Was mich wundert ist, ich kann den Blitz auch so halten, das der interne nicht auf das rote Feld Blitzt... :)
Gruß,
Moritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten