Gast_219029
Guest
Hallo,
ich habe eine Frage zu den zwei folgenden Situationen, ihr könnt mir doch bestimmt wieder einmal helfen.
(Equipement: D700, zwei SB-600, YN-622n TTL-Auslöser, Blitzbelichtungsmesser)
Situation 1:
Wir sind draußen, wahrscheinlich tagsüber. Das Model soll von hinten angeblitzt werden, um es vom Hintergrund abzuheben. Belichtung von vorne nur durch vorhandenes Licht, also ohne weiteren Blitz. Wie muss ich den Blitz hinterm Model nun einstellen? TTL kann ich ja wohl vergessen, oder? Aber wie messe ich jetzt, auf welche Stärke ich den Blitz in der jeweiligen Situation manuell einstelle? Oder gar nicht messen, aber wie dann einstellen, ohne viel rumzuprobieren?
Situation 2:
Wie Situation 1, nur mit zweitem Blitz von schräg vorne als Fülllicht (TTL oder M mit -1 bis -2 EV Blitzbelichtungskorrektur). Muss ich hier für den Blitz von hinten noch etwas anderes beachten?
Ich hoffe, es wird klar, was ich erreichen möchte.
Und ich würde mich über Antworten von euch sehr freuen!
Danke und viele Grüße
ich habe eine Frage zu den zwei folgenden Situationen, ihr könnt mir doch bestimmt wieder einmal helfen.

(Equipement: D700, zwei SB-600, YN-622n TTL-Auslöser, Blitzbelichtungsmesser)
Situation 1:
Wir sind draußen, wahrscheinlich tagsüber. Das Model soll von hinten angeblitzt werden, um es vom Hintergrund abzuheben. Belichtung von vorne nur durch vorhandenes Licht, also ohne weiteren Blitz. Wie muss ich den Blitz hinterm Model nun einstellen? TTL kann ich ja wohl vergessen, oder? Aber wie messe ich jetzt, auf welche Stärke ich den Blitz in der jeweiligen Situation manuell einstelle? Oder gar nicht messen, aber wie dann einstellen, ohne viel rumzuprobieren?
Situation 2:
Wie Situation 1, nur mit zweitem Blitz von schräg vorne als Fülllicht (TTL oder M mit -1 bis -2 EV Blitzbelichtungskorrektur). Muss ich hier für den Blitz von hinten noch etwas anderes beachten?
Ich hoffe, es wird klar, was ich erreichen möchte.
Und ich würde mich über Antworten von euch sehr freuen!
Danke und viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: